Unbekannte Pflanze

Ay1in

Neuling
Registriert
09. Juni 2020
Beiträge
4
Hallo,
Ich habe ein riesen Problem.
Ich habe ein Pflanze geschenkt bekommen, mir wurde gesagt-> helles Plätzchen,einmal in der Woche gießen und warme, kalte Plätze würden der Pflanze nichts ausmachen..
Leider sieht meine Pflanze sehr traurig aus.
Vorallem haben sich kleine fliegen ein häusschen daraus gemacht. Ich freue mich auf viele Antworten, vielen Dank im voraus
 

Anhänge

  • Snapchat-1451519116.jpg
    Snapchat-1451519116.jpg
    602,4 KB · Aufrufe: 179
  • Das ist eine Gerbera. Nachdem ich noch nie eine hatte, müsste ich auch erst googlen nach den Standortbedingungen und Pflegehinweisen. Möglicherweise hat hier jemand Erfahrung damit ... was ich nicht weiß. :unsure: Schöne Pflanze!
     
  • Fliegen? Das klingt irgendwie nach Trauermücken. Sind die Tierchen dunkel?

    Und wie gießt du, einfach auf gut Glück jede Woche einen Schluck Wasser?
    Du solltest schauen, ob die Gerbera überhaupt Wasser braucht. Dazu fühlst du mit dem Finger in der Erde nach. Überschüssiges Wasser sollte niemals im Umtopf stehen bleiben.

    Wenn die Erde immer nass ist, bildet sich Staunässe, das ist der von den Trauermücken geliebte Zustand. Diese Trauermücken schwirren nicht nur herum und sind lästig, sondern ihre Larven knabbern auch an den Wurzeln, man sollte sie also wirklich nicht fördern.
     
  • Im Sommer fühlt sich die Gerbera draußen wohl, vorausgesetzt man kann ihr ein schönes, helles Plätzchen ohne volle Mittagssonne und allzu starke Zugluft bieten.
    Unsere Gerbera überwinterte im letzten Winter draußen, da es erstmals seit zig Jahren in den Wintermonaten keinen Frost gab, unter normalen Umständen sollte man die Gerbera aber hell und sogar fast warm, bei Temperaturen zwischen 15-18°C überwintern.
     
  • Erst einmal nicht mehr gießen, bis sich die Erde auch in 1-2cm Tiefe trocken anfühlt. Später dann wirklich immer nur vorsichtig gießen, kein Wasser im Umtopf stehen lassen.

    Wenn die Trauermücken nicht weniger werden, gibt es Möglichkeiten, den Vermehrungszyklus dieser Tierchen zu unterbrechen. Dazu muss man verhindern, dass die erwachsenen Trauermücken zur Eiablage an die Erde kommen. Am leichtesten geht das mit einer dünnen Sandschicht.

    Die erwachsenen Trauermücken kannst du im Haus mit Gelbtafeln wegfangen. (Draußen sollte man die Gelbtafeln nicht einsetzen, weil da alle möglichen Insekten dran klebenbleiben können.)

    Wenn es immer noch nicht besser wird, kannst du Nematoden gegen Trauermücken einsetzen. Die kann man bestellen und dann auf die Erde ausgießen.
     
    @Ay1in Gern geschehen! Viel Glück mit der Pflanze!

    Mir war als hätte ich irgendwo gelesen, dass sich die Trauermücken von selbst auf die Socken machen, wenn man den Blumentopf im Sommer nach draußen stellt.
     
  • Zurück
    Oben Unten