Gelöst Unbekannte Pflänzchen im Palmentopf - Portulak

Sneets

0
Registriert
17. Aug. 2009
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade "frisch" angemeldet, weil ich einen unbekannten Gast in einem meiner Palmentöpfe habe, und hoffe, dass mir hier sein Name verraten werden kann.

Mein Gartenreich beschränkt sich zwar leider auf den Balkon und das Wohnzimmer, aber man will ja dennoch das Beste für die grünen Mitbewohner! ;)

Siehe Foto. Ich vermute, dass die Samen mit der Pflanzerde in den Topf gekommen sind, und es wohl ein völlig unspektakuläres Gewächs ist. Ich habe die Palme vor gut einem Monat umgetopft, ca. eine Woche später sah ich die ersten Triebe.

Neben der Frage, was das überhaupt für ein Pflänzchen ist, würde mich ausserdem brennend interessieren, ob die Palme irgendwie Schaden nehmen würde, wenn ich alles so belasse wie es ist. Denn es schaut ja doch ganz interessant aus, und auch wenn es thematisch nicht sonderlich zur Palme passt, belebt es den Topf doch noch ein wenig :o ...also wenn keine Gefahr bestünde, würde ich alles so lassen, und beobachten, was aus den kleinen Teilen so wird. Sollte etwas dagegen sprechen (kenne mich mit "Unkraut" nich sonderlich aus), dann sagt mir das bitte, damit ich gleich aktiv werden kann.

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • DSC00066.webp
    DSC00066.webp
    136,5 KB · Aufrufe: 107
  • Scheint mir auch Portulak zu sein. Bei meiner Schwiegermutter wächst er in Griechenland auf dem Feld und sie macht aus den Pflänzchen,wenn sie etwas größer sind als deine Salat.Öl,Zitrone und etwas Zucker und die Pflänzchen nit samt dem Stengel.War im Hochsommer vor 2 Jahren sehr erfrischend und knackig zu Fisch und Knoblauchkartoffeln.;)
    Liebe Grüße,Regina
     
  • Danke für eure Antworten!

    Habe mir mal Bilder von Portulaca oleracea im Netz rausgesucht - schaut tatsächlich sehr ähnlich aus.

    Da die die Pflänzchen nun doch ganz schön gewuchert sind, und schon an die ersten Palmenwedel rankommen (was nichtmehr so stimmig aussah wie vorher, als sie in Bodennähe wuchsen), hab ich sie nun doch mal vorsichtig entfernt und in einen eigenen Topf gepflanzt. Mal schauen, ob sie den Schock überleben, und wie es sich weiterentwickelt ;)
     
    Auch ich habe mir 2013 mit einer Zitrone Pflänzchen eingeschleppt, die ich als Portulaca oleracea identifiziert habe.

    Im Herbst sterben sie ab und bilden sich im Frühjahr aus Sämlingen neu.
    Seltsamerweise kann ich nie Blüten erkennen. Das Phänomen der extrem winzigen bzw. "versteckten" Blüten wird in der Literatur erwähnt, obwohl etliche Fotos im Netz deutlich die gelben Blüten erkennen lassen.

    Hat jemand die Pflanze auch und (wie) blüht sie bei Euch ?
     
  • Zurück
    Oben Unten