Unbekannte Malvenart?

Registriert
04. März 2008
Beiträge
15
Hallo!
Kann mir jemand helfen? Ich hab von meiner Mutter eine sog. "Moor-Malve" bekommen.
Leider hab ich keine Information über diese Pflanze (welche Erde, wann schneiden....)
Im Internet hab ich viel gesucht und nix gefunden! Nicht einmal Bilder! (Nur Malven die wie Stockrosen aussehen)
Meine Malve ist wie ein Busch und hat unzählige weinrote, fast schwarzrote Blüten im Durchmesser von 25(!) cm. Das einzige was ich festgestellt hab ist, das sie sehr viel Wasser braucht und das die Blüten (so wie beim Mohn) schnell "latschert" werden, und nur kurz blühen.
Danke im Voraus für Infos
 
  • Hallo Lorelei !

    Die habe ich in rosa und dunkelrot,ich habe sie mir aus Ungarn mitgebracht,
    einen Namen gab es schon in der Gärtnerei nicht.Blühen deine schon ?Bei
    mir noch nicht.

    Gruß zaubernuß:eek:
     
    sicher, dass es sich um ein malve handelt und nicht vielleicht um einen garten-hibsikus (hibiscus syriacus), den es nun wirklich in vielen, vielen farben gibt und auch als blüten-ungetüme?
    ansonsten fiele mir nur eine verwechlung mit der moschus-malve (die es in der tat gant gern recht frisch unten herum hat) ein, irgendeine zuchtform vielleicht?
     
  • hier bin ich wieder!

    Meine Mutter meint der Busch heißt "Moor-Malve". Aber wenn ich die Malvenbüsche (die blühen jetzt alle, meist fliederfärbig) in der Umgebung anschau, sehen die Knospen und die Blätter doch anders aus.
    Ja, mein Busch blüht schon. Nur leider weiß ich wie gesagt nix über die Pflege oder sonstiges.
    Vielleicht weiß wer von euch was?

    liebgruß
     
  • ...hab jetzt nochmal gegoogelt.

    Also es ist kein Gartenhibiskus. Die Blätter schauen ganz anders aus.
    Die Blüten schauen aus wie vom Hibiskus. Der Rest überhaupt nicht.

    naja
     
    hallo lorelei, vielleicht ist deine unbekannte die mauretanische malve!
    diese hat schwarzrote blüten. lg. aloevera:cool:
     
  • hallo Aloevera!

    Nein, hab schon geschaut, die Blätter sind ganz anders.
    Ich werde jetzt versuchen ein Bild reinzustellen, kann dauern...

    liebgruß
     
    halli-hallo!

    Hab jetzt endlich ein Bild reingestellt...
    Kann mir vielleicht jemand Informationen zu dieser Pflanze geben?
    (Was man am Foto vielleicht schlecht sieht: Pflanze ist eine Art Busch)

    liebgruß
     

    Anhänge

    • Moor-Malve.webp
      Moor-Malve.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 235
    Hallo Lorelai !

    Jetzt wollte ich`s doch wissen.Meiner Meinung ist es keine Malve sondern ein Hibiskus:Freiland Hibiskus Mauvelos gibt es beim Baldur -Versand.Das Foto
    der rosa Blüten passt auf meine Pflanze,auch die Beschreibung passt:treibt
    von der Wurzel her jedes Jahr neu aus!

    Billymoppel :Und du hast doch recht !!!!!!

    Zaubernuß wurde die Pflanze auch als Malve verkauft :confused:
     
    halli-hallo!

    Hab jetzt endlich ein Bild reingestellt...
    Kann mir vielleicht jemand Informationen zu dieser Pflanze geben?
    (Was man am Foto vielleicht schlecht sieht: Pflanze ist eine Art Busch)

    liebgruß
    hallo lorelai, die pflanze ist wunderschön, ist sie winterhart,
    wie die hibiskussträucher? davon habe ich 2 und sie gedeihen ganz prächtig.
    lg. aloevera:cool:
     
  • Hi Lorelai

    Die Pflanze gehört zur Gruppe Hibiskus Moscheutos, von denen es mehrere Sorten gibt.
    Die Mauvelos ist eine Unterart und rosafarben. (siehe Bild)
    Wir haben ca. 70 dieser Pflanzen in allen möglichen Varianten. In der Bildergalerie kannst Du einiger dieser Prachtblüher bewundern.


    Bild 1 Mauvelos Durchmesser ca. 25 cm
    Bild 2 dunkelrote moscheutos Durchmesser 22 cm

    Es handelt sich um winterharte Hibiskusstauden, die im Herbst abgeschnitten und im Frühjahr wieder austreiben.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1010811.webp
      P1010811.webp
      38,4 KB · Aufrufe: 186
    • P1010813.webp
      P1010813.webp
      45,6 KB · Aufrufe: 190
  • Hallo Aloe Vera !

    Meine stehen seit 5 Jahren draußen,jedes Jahr kommen sie als allerletzte,man
    glaubt sie haben nicht überlebt aber sie kommen jedes Jahr von Grund auf neu.
    Die Blüten haben wirklich diesen Durchmesser.Sie sind wirklich eine Show.

    Grüße Zaubernuß:eek:
     
    Hallo! Bin auch wieder da.
    Waren bei der Hitze heute in Bad Aussee und hab jetzt gleich reingeschaut...da hat sich ja einiges getan inzwischen!
    Jetzt weiß ich endlich mehr!DANKE!
    OK, also im Herbst schneiden. Wenn das alles ist, ist diese Pflanze ja echt pflegeleicht!
    Und sie ist wirklich ein Traum, jeden Tag neue tellergroße Blüten!
    tschüssi
    Lorelai
     
    Hallo! Bin auch wieder da.
    Waren bei der Hitze heute in Bad Aussee und hab jetzt gleich reingeschaut...da hat sich ja einiges getan inzwischen!
    Jetzt weiß ich endlich mehr!DANKE!
    OK, also im Herbst schneiden. Wenn das alles ist, ist diese Pflanze ja echt pflegeleicht!
    Und sie ist wirklich ein Traum, jeden Tag neue tellergroße Blüten!
    tschüssi
    Lorelai

    Hallo Lorelai
    Es handelt sich um eine Staude. Den Schnitt im Herbst bitte gezielt vornehmen. Im Herbst wird die Pflanze braun und zieht ein. Den Schnitt in etwa 20 cm Höhe IM BRAUNEN Bereich vornehmen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Zitat Lorelai
    hier bin ich wieder!

    Meine Mutter meint der Busch heißt "Moor-Malve".

    Noch ein Hinweis: Eine Moormalve gibt es nicht. Ich nehme an, das wurde mit SUMPF - EIBISCH verwechselt wie man auch den Hibiskus nennt.


    Jubiläum mein 300 Beitrag.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo Aloe Vera !

    Meine stehen seit 5 Jahren draußen,jedes Jahr kommen sie als allerletzte,man
    glaubt sie haben nicht überlebt aber sie kommen jedes Jahr von Grund auf neu.
    Die Blüten haben wirklich diesen Durchmesser.Sie sind wirklich eine Show.

    Grüße Zaubernuß:eek:
    hallo zaubernuß, mach mich nicht neidisch,
    ich habe nur "stinknormale" hibiskusbüsche, aber schön sind sie auch. lg. aloevera:o
     
    Danke Ute und Zaubernuss

    Aber Achtung liebes Zaubernüßchen. Ich hol Dich bald ein.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten