Unbekannte "Kresse" - was ist es wirklich?

Registriert
26. Nov. 2015
Beiträge
71
Ort
Greding
Bei der Tauschbörse des OGV habe ich diese Pflanze ertauscht. Sie hat eine knapp 1 cm dicke, lange Pfahlwurzel, die aussieht wie ein Meerrettich-Fechser. Die Gärtnerin, die sie hergab, nannte sie eine Kresse, und sie schneide die rettichähnlich schmeckenden Blätter in den Salat. Die Blätter schmecken tatsächlich angenehm scharf nach Meerrettich, aber milder, und einem Hauch Knoblauchsrauke.

Für mich sieht die Pflanze nach Rumex (Ampfer) oder Polygonum (Knöterich) aus, im Bestimmungsbuch und auch unter Blumen in Schwaben finde ich aber keine Art, die gut genug passt. Irgendein wichtiges Merkmal ist immer anders.

Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?

attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Unbekannte "Kresse" - was ist es wirklich?

    für mich sieht das nach meerrettich aus...:confused:
     
    AW: Unbekannte "Kresse" - was ist es wirklich?

    Meerrettich war auch mein erster Gedanke, als ich das Bild gesehen habe.


    LG Kiwi
     
  • AW: Unbekannte "Kresse" - was ist es wirklich?

    Beim Suchen nach der anderen unbekannten Kresse habe ich meine gefunden. Es ist tatsächlich eine Kresse, die ausdauernde Schwester der Gartenkresse: die Breitblättrige Kresse, oder auch Pfefferkraut (Lepidium latifolium).

    Ich bin froh, das es kein Knöterich oder Ampfer ist, die hätten nämlich Oxalsäure, die ich nicht so vertrage. Kann sein, das Kresse auch etwas höhere Werte hat, aber lang nicht so hohe wie Spinat, Rhabarber und Verwandte.

    http://www.infojardin.com/foro/showthread.php?t=191047
     
    AW: Unbekannte "Kresse" - was ist es wirklich?

    hast du nach meiner kresse gesucht? :D
    merci!
    aber wenigstens konntest du dein problem lösen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten