Unbekannte im Pflanztrog

  • Gönnst du uns ein Foto? Oder hast du das so vielen erzählt, daß du hoffst, jemand anderes erinnert sich?:)

    Liebe Grüße, Pyromella - die dir ja gerne helfen würde...
     
  • Habs eben bemerkt:confused:So was ist mir doch noch nie passiert:confused::confused:

    Hier das Foto:

    DSCN7336.webp
     
  • Gönnst du uns ein Foto? Oder hast du das so vielen erzählt, daß du hoffst, jemand anderes erinnert sich?:)

    Liebe Grüße, Pyromella - die dir ja gerne helfen würde...

    Hilfe gerne angenommen, Pyromella. ABer was meinst du mit dem anderen? Erzähl ich so viel/ so vielen hier im Forum?
    Versteh dich wirklich nicht....

    maryrose
     
    Nein, du erzählst meines Wissens nicht zu viel. Es war halt die Idee, daß du - wieso auch immer - irgendwo, wo ich nicht beigewesen bin, vom Bepflanzen deines Troges erzählt haben könntest. Die Idee war nicht ganz ernst gemeint.:)

    Mich erinnern deine Blätter an eine Königskerze, kann das sein?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Königskerze wäre auch mein erster Impuls. Für einen Trog, denke ich mal, zu groß.

    Vielleicht auch Fingerhut? Nööö, eher nicht.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    Ja, Königskerze, bestimmt!

    Von diesen flauschigen Winzlingen hatte ich letztes und vorletztes Jahr
    etliche im GWH ausgegraben, weil ich sie nicht killen wollte.
    Wenn den ganzen Sommer immer die Türen auf sind, bringt der Wind alle
    möglichen Samen mit.



    LG Katzenfee
     
    DAnke für eure Bestimmungsvorschläge:)

    Aber: alle Königskerzen, die im Garten sind, kenn ich (fast) in- und auswendig. Da sehen die Austriebe anders aus.:confused:Und dieses Pflänzchen bildete inzwischen schon Nebenrosetten aus:d

    Dann lassen wir das Pflänzchen mal noch ein wenig wachsen.....

    LG

    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo maria, meine frage, was hattest du in der nähe stehen?
    lg. aloevera
     
    @Aloevera,
    der Trog ist im Laufe des Sommers ständig umgezogen. Darin befanden sich neben Hundszunge auch dein Löwenohr....

    maryrose
     
    hallo maria, also das löwenohr ist es nicht, denke ich, eher die hundszunge. schaue dir mal den austrieb im inet an.
    liebe grüße aloe:o
     
    DAnke für die Unterstützung und den Gedächtnisanstoß, aloevera: es ist die Hundszunge:pa:

    lg
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten