delcato 0 Registriert 25. Juni 2011 Beiträge 224 Ort Hessen 21. Juni 2013 #1 Hallo, jetzt würde ich gerne wissen wer sie ist ? lg Anhänge 2013_06_19_1947_640x480.webp 111,3 KB · Aufrufe: 137 2013_06_19_1948_640x480.webp 92,7 KB · Aufrufe: 94
M Moorschnucke Guest 21. Juni 2013 #2 Hallo delcate, könnte es evtl. eine Nachtkerze sein? https://www.google.de/search?q=nachtkerze&client=firefox-a&hs=3HQ&rls=org.mozilla:defficial&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=aH7EUbm_GYTKswbDgYGgCg&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1060&bih=497 Herzliche Grüße von Moorschnucke
Hallo delcate, könnte es evtl. eine Nachtkerze sein? https://www.google.de/search?q=nachtkerze&client=firefox-a&hs=3HQ&rls=org.mozilla:defficial&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=aH7EUbm_GYTKswbDgYGgCg&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1060&bih=497 Herzliche Grüße von Moorschnucke
Pepino 0 Registriert 19. März 2010 Beiträge 8.435 Ort BW Weinbauklima 21. Juni 2013 #3 Ich würde eher Königskerze sagen. Hatte den ganzen Vorgarten voll damit.
delcato 0 Registriert 25. Juni 2011 Beiträge 224 Ort Hessen 21. Juni 2013 #4 Hallo, der Blütenkopf lauft nach oben Spitz zusammen (Zylinder) Seit heute Mittag fängt sie an Gelb zu blühen. Mache morgen noch mal ein Bild vom Blütenkopf. lg
Hallo, der Blütenkopf lauft nach oben Spitz zusammen (Zylinder) Seit heute Mittag fängt sie an Gelb zu blühen. Mache morgen noch mal ein Bild vom Blütenkopf. lg
A aloevera Guest 21. Juni 2013 #5 bin auch für die königskerze, der blütenstand, der auf dem ersten bild zu sehen ist, ist schon typisch für königskerze. lg. aloevera
bin auch für die königskerze, der blütenstand, der auf dem ersten bild zu sehen ist, ist schon typisch für königskerze. lg. aloevera