Unbekannte Blume

Registriert
22. Mai 2007
Beiträge
58
Hallo!
Seit zwei Jahren macht sich eine mir unbekannte Pflanze im Garten breit. Da sie nett anzusehen ist, habe ich sie unberührt wachsen lassen. Nachdem ich nun dieses tolle Forum entdeckt habe, habe ich die Hoffnung, jemand kann mir sagen, was das für eine Blume (oder Unkraut???) ist. Freu!
Leider ist sie zur Zeit schon am Verblühen. In voller Blüte ist die Rispe voll mit blau/lila Blütenblättern. Vor und nach der Blüte sind diese Rispen verschwunden und große rundliche, glänzende Blätter in einem tief dunklem Rot/Braun kriechen das ganze Jahr über den Boden.
LG
Birgit
 

Anhänge

  • Blume_1.webp
    Blume_1.webp
    126,5 KB · Aufrufe: 198
  • Günsel - Ajuga reptans
    schönes Pflänzchen, das aber lästig werden kann ...

    niwashi, der es nicht unbedingt im Garten haben will ...
     
    Das ging aber fix. Herzlichen Dank!

    Warum wolltest du sie nicht in deinem Garten haben? Ich habe, jetzt da ich den Namen weiß, mal gegoogelt und finde, dass es sich gar nicht so schlecht anhört.
    Ich werde sie jedenfalls dort lassen, wo sie wächst und gedeiht.

    LG
    Birgit
     
  • sie macht sich unheimlich breit und dafür habe ich keinen Platz ... noch nicht ...

    niwashi, der den Günsel recht gerne mag ...
     
  • Dachte schon, das ich etwas Unangenehmes dieser Pflanze überlesen hätte. Aber dann ...

    Weißt du übrigens auch etwas über japanische Zierkirschen. Ich hatte am 22.05. diesbezüglich eine Frage gestellt, leider noch keine Antwort. Schnief!

    LG
    Birgit
     
    muß ich wohl überlesen haben ... ich schau mal ...

    niwashi, der sich eigentlich für das Thema interessieren sollte ...
     
  • ähm niwi, ich hab den mahagoni-günsel in einem pflanztrog....
    ...muß ich mir da auch sorgen machen? vermehrt er sich über
    ausläufer oder aussaat?

    liebe grüße von geli.....die das dann im auge behalten muß
     
    Mahagoni-Günsel sagt mir nichts, sorry!

    niwashi, der nun ein Foto bräuchte ...

    PS gegoogelt ... A. reptans "Atropurpurea" ... den kenn ich ... ja gleiche Eigenschaften, aber angeblich nicht so ausbreitungsbedürftig wie die Wildart ...
     
  • Zurück
    Oben Unten