Unbekannt

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Vor zwei Jahren habe ich im Frühjahr im Garten etwas Neues entdeckt. Konnte mich nicht erinnern, dort was gepflanzt oder ausgesät zu haben.
Dachte an ausgefallenes Vogelfutter und hab es abgezupft. Voriges Frühjahr kamen diese Blümchen wieder. Ich ließ sie wachsen und wollte auf eine Blüte warten. Der späte Frost hat sie aber gekillt.
Dieses Jahr wächst dort wieder dieses Grün.
Was könnte das sein?
 

Anhänge

  • Wer bin ich.webp
    Wer bin ich.webp
    167,4 KB · Aufrufe: 130
  • Hast du Tulpen in der Nähe?
    Vielleicht haben sich welche ausgesät. Kam bei mir auch schon vor. Nach ein par Jahren kamen dann schöne Tulpen, 2 mitten im Salbeibusch.
     
    Ich habe dort keine Tulpen in der Nähe. Und die Tulpen, die ich habe, haben andere Blätter. Diese Blätter sind irgendwie "filigran" und nicht so fest, wie die der Tulpen.
     
  • Ich kann mich erinnern, vor vielen Jahren eine gemischte Packung mit Frühblühern(Schneestolz, Puschkinien u.ä.) gefplanzt zu haben.
    Vielleicht ist das ein Rest davon. Dann hat er es aber lange im Verborgenen ausgehalten.
     
    :grins:Vielleicht hast du versehentlich öfter das Grün abgerupft?:grins:

    Wunderschöne Lauchblüten
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
    @moorschnucke,
    ja, jedenfalls sieht er bei mir so aus, er treibt später als der riesenallium.
    hält dafür aber sehr lange.
    lg. aloevera
     
  • Tina, ich hatte glaub ich die gleiche Überraschung im Garten. Der Allium moly blüht erst jetzt in voller Pracht!, und bis dahin wusste ich nicht, was aus den vielen grünen "Einzelblättern" werden würde.

    Kannte die Pflanze vorher überhaupt nicht. Moorschnucke sagt, die Samen würden von Ameisen verbreitet, das kann hier gut der Fall sein, denn das Beet ist voll von Ameisen. Andererseits hab ich letztes Jahr eine Anti-Giersch-Großoffensive gestartet, und daraufhin kamen dieses Jahr mehrere Zwiebelgewächse zum Vorschein, die hier sonst nicht wuchsen (jedenfalls nicht in den letzten 3 Jahren), das heißt ja wohl, dass die Zwiebeln lange Zeit unauffällig im Boden zu verharren scheinen.

    Was mich wunderte, war, dass ein Zwiebelgewächs noch so spät auftaucht, nachdem alle anderen längst verblüht sind. Wieso bei dir die Blätter verschwunden sind, weiß ich zwar nicht, aber lass sie nächstes Jahr ruhig stehen, die Blüten sind wunderschön!
     

    Anhänge

    • GoldlauchAlliummoly_hf.webp
      GoldlauchAlliummoly_hf.webp
      135,2 KB · Aufrufe: 51
    Es kann gut sein, daß ich den Lauch vor vielen Jahren gepflanzt habe. Bin sicher auch davon ausgegangen, daß es ein Frühblüher ist, der blüht, bevor die in der Nähe befindlichen Pflanzen und Büsche austreiben.
    So ist es in einem anderen Beetstück. Da sind Traubenhyazinthen, Blausternchen, Krokusse und Wildtulpen. Die blühen recht zeitig und wenn sie verblüht sind, kommt das Laub an den Büschen, die Herzchen und andere Stauden verdecken das welke Laub der Zwiebelblüher. Und so wollte ich es sicher auch mit Molly machen. Da der Lauch aber so spät kommt, ist er nun von Brautspiere und Magnolie, sowie Taglilie verdeckt. Offensichtlich kann er dort nicht bleiben. Es ist für ihn zu feucht und schattig dort und deshalb sind wohl auch die Blätter verschwunden oder eingezogen.
    Ich werde suchen gehen und ihn retten.
     
    Hab mich mal hinter die Taglilie und zwischen die Magnolie gequetscht. Da stand der Goldlauch noch, d.h., er lag eher im Beet.
    Habe ihn ausgegraben, es waren 11 Zwiebeln, und die sind nun vorübergehend in einem Blumenkasten geparkt. Da weiß ich wenigstens, wo sie sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten