unbekannt mit langen Wurzeln

Aus 2011
Unkraut.webpUnkraut1.webpUnkraut-Blüte.webp
 

Anhänge

  • Unkraut.webp
    Unkraut.webp
    550,4 KB · Aufrufe: 115
  • Unkraut1.webp
    Unkraut1.webp
    219,7 KB · Aufrufe: 129
  • hallo tomash, an unkraut glaube ich jetzt nicvht mehr, und nehme den ackerheller auch zurück. hat es sich selbst angesiedelt? ich muß mich jetzt mal umsehen.
    lg. aloevera:o
     
    Ja es hat sich selbst angesiedelt oder es wurde mit der Erde eingeschleppt, als der Garten vor 10 Jahren angesiedelt wurde. Wir haben es schon ewig:(
     
  • tomash, ich finde es eigentlich ganz hübsch, kannst du noch eben mal die blütenblätter der einzelblüten beschreiben, denn diese setzen sich ja zu einer "dolde" zusammen.
    lg. aloevera
     
    brauchst du nicht mehr machen, soeben hat carex pfeilkresse geschrieben, also doch ein unkraut, ich, wenn ich es im garten hätte, würde es trotzdem behalten.
    siehste, das viele schreiben und bilder zeigen, hat sich doch gelohnt.;)
    wundert mich nur, daß es bisher nicht erkannt wurde.
    lg. aloevera
     
  • Mir ist diese Pflanze noch nie aufgefallen. Reiß mich auch nicht drum.

    Trotzdem finde ich es toll, dass wir nun wissen, um welche Pflanze es sich handelt. Sie loszuwerden dürfte aber sehr schwer sein.

    Mir reichen die Hemi- und Kryptophyten in meinem Garten. Hatte heute gerade wieder den Kampf mit dem Ackerschachtelhalm aufgenommen. Menno, hat der tiefliegende Wurzeln!
     
    @carex ich bin begeistert, ich denke es ist gelöst.

    Also habe ich einen Pfefferersatzstoff in meinem Garten und wußte es nicht;)


    Die Pfeilkresse wir wo immer sie auftaucht gnadenlos rausgerissen aber nicht ausgegraben. Die Wurzeln sind so dünn, dass es fast unmöglich sein dürfte diese zu Entfernen.
    In meiner Wildwiese (wo die meisten stehen) darf diese aber bleiben.
    Vermutlich werde ich sogar die Samen versuchen zu ernten und probieren wie Pfeilkresse schmeckt, schließlich kommt die moderen Küche immer öfters auf alte Kräutter in der Kochkunst zurück und was ehemals das Essen der Armen war gilt heute als Delikatesse;)

    Falls ich es machen sollte, werde ich euch über das Ergebnis informieren und ich bin gerne bereit Setzlinge zu verschicken unter dem Stichwort "Wer will mein Unkraut" ;)
     
    hallo,

    danke an Carex, endlich ist mein Namensproblem damit auch gelöst! Da hilft nur weiter zu rupfen, damit man es in Schach halten kann.
    Werde gleich mal die Blätter probieren, ob sie auch scharf sind; auf Samen als Pfefferersatz warte ich bei meinen sicher nicht...

    Liebe Grüße

    Ursel
     
  • Zurück
    Oben Unten