Unbau von Halogen auf LED Strahler, was beachten?

Hallo

Tja, Schaltnetzteile eben. Die Drecksdinger verursachen im ungeschirmten Zustand ne Menge Frequenzen, die auch andere Geräte stören können.
Das ist nicht neu und es gibt auch Abhilfe. Diese ist aber scheinbar vielen Herstellern zu teuer.
Zur Ursprungsfrage: 220V oder 12 Volt LED Lampen.
Dazu ist zu sagen, daß alle 220V Lampen ein Schaltnetzteil eingebaut haben. Das wird wohl Fehlerquelle Nummer 1 sein. LEDs gehen ja eigentlich ohne Überlast nicht kapputt. Meist zerlegt es die vorgeschaltete Elektronik und das zieht dann die eigentlichen Leuchtkörper mit in den Tod.
Also würde ich an deiner Stelle die ollen Halogentrafos gegen LED Netzteile bzw. Konverter tauschen. Die sind auch nur im Baumarkt teuer. Sieh mal in der Bucht unter LED Converter 12V nach.

Gruß
 
  • Hallo

    Tja, Schaltnetzteile eben. Die Drecksdinger verursachen im ungeschirmten Zustand ne Menge Frequenzen, die auch andere Geräte stören können.

    Also würde ich an deiner Stelle die ollen Halogentrafos gegen LED Netzteile bzw. Konverter tauschen. LED Converter 12V

    Gruß

    Hallo ;)
    jetzt muß ich mal was fragen :
    Kann es denn sein, daß die Halogentrafos eine W-lan Verbindung beeinflussen ?
    Ich habe fast im gesamten Haus Deckeneinbauleuchten, die Trafos sind auf dem
    Dachboden .
    Die Halos habe ich gegen LED ausgetauscht, die Trafos aber behalten.
    Funktioniert einwandfrei.
    Wenn ich die Trafos gegen LED Converter eintausche wird mein W-lan dann
    besser ?
    Ha
     
    Bin beim stöbern auf dieses gestoßen ... ist evtl. das richtige, oder?

    http://www.kriwanek.de/energiespare...sszimmerlampe-von-halogen-auf-led-gy6-35.html

    Vielen Dank Ditschey,
    das grundsätzliche Technik-Problem ist somit schon mal geklärt :D - das LM im Beispiel ist leider zu groß.
    Aber die Entwicklung in der LED-Technik ist so rasant, dass es sicher nicht mehr lange dauert, bis es auch für den alten GY6,35-Sockel wesentlich kleineren LED-Ersatz gibt.

    Übrigens: wir haben gestern im Discounter 2 LED-Reflektoren (MR16) á 3W, 200 Lumen, mit Sockel GU10 gekauft (auf der Verpackung steht: entspricht ca. 21W). Sie dienen als Ersatz für 2 Halogenhochvolt-LM á 35W.
    Und nun brauchen wir auf dem Klo eine Sonnenbrille:grins: - die 2 LEDs sind doch tatsächlich deutlich heller als die 35W-Hochvolt-LM:d

    Lach - als ich vor 12 Jahren meinen Arbeitsplatz in der Leuchtenbranche (Handelsagentur und Objektplanung) aufgab, waren LEDs noch quasi Exoten mit immerhin hoffnungsvollem Potenzial.
    Und an die Innovation Halogen-Niedervolt kann ich mich auch noch gut erinnern: abfackelnde Seilsysteme:rolleyes:
    Da hat sich wirklich viel getan wenn man bedenkt, dass viele von uns und unsere Ahnen knapp 80 Jahre (seit etwa 1910) mit Allgebrauchslampen gelebt haben.

    Viele Grüße vom
    Elkevogel
    (die immer noch fast überall erstmal unter die Decke schaut)
     
  • Und nun brauchen wir auf dem Klo eine Sonnenbrille:grins: - die 2 LEDs sind doch tatsächlich deutlich heller als die 35W-Hochvolt-LM:d

    Ist auch meine Erfahrung. Während bei den Energiesparlampen meist zu viel versprochen wurde, bei den LEDs ist es eher andersherum - die sind mindestens so hell wie das angegebene Glühlampen-Equivalent.
     
  • Also würde ich an deiner Stelle die ollen Halogentrafos gegen LED Netzteile bzw. Konverter tauschen. Die sind auch nur im Baumarkt teuer. Sieh mal in der Bucht unter LED Converter 12V nach.


    Danke für die Erklärung ... und wieder ein neuer Name, "Konverter" = Schaltnetzteil oder el.Trafo.
    Aber stimmt, im Netz ist alles wesentlich günstiger.




    Wenn ich die Trafos gegen LED Converter eintausche wird mein W-lan dann
    besser ?


    So wie ich es verstanden habe, sind nicht die schweren Trafos das Problem, sondern eher die Konverter.




    Aber die Entwicklung in der LED-Technik ist so rasant, dass es sicher nicht mehr lange dauert, bis es auch für den alten GY6,35-Sockel wesentlich kleineren LED-Ersatz gibt.


    Vielleicht gibt es ja schon etwas vernünftiges ... welche Abmessungen und Leuchtstärke benötigst du denn, evtl. stolpert ja jemand über solche ...



    -----
    Werde nun mal im Schlafzimmer anfangen, da hab ich einen schweren 12V Wickel-Trafo mit Schienensystem.
    5x 3W LED-Strahler sollten also als tausch der 5x 20W Halogen-Strahler genügen ... werde berichten. :)
     
    W-Lan wird von allen Funknetzen, Funkuhren, Babyphone u.s.w. und Wasser beeinträchtig (Hat alles 2.4 Ghz)

    Aber doch nicht von irgendwas das Strom Führt, das sind ja Kabel. Wenn man das als Netzwerk nutzt, läuft das dann unter D-Lan.

    Als Beispiel eine Funkklingel kann das W-Lan komplett ausschalten. Die hat dann eine Tante von uns bekommen und wir haben jetzt eine unter 8 €. Das funktioniert perfekt.

    Wlan kann man in den meisten Routern unter
    Wlan/ Funkkanal verbessern. Hier gibts bei F....boxen eine Grafik die gut erklärt ist. Ein Router sollte immer einen eigenen Kanal haben, sich den nicht mit anderen Routern teilen müssen.


    Ist halt wie bei Autos, zwei auf einer Parkfläche sind nicht gut.

    Suse
     
  • Hab noch etwas gelesen:

    Seit jemand seine Halogenstrahler in LED's getauscht hatte, hört er bei eingeschaltetem Radio und Licht immer ein rauschen vom Radio ... sind die LED's aus, ist auch das rauschen weg ... ? :d

    Tja, Schaltnetzteile eben. Die Drecksdinger verursachen im ungeschirmten Zustand ne Menge Frequenzen, die auch andere Geräte stören können.
    Das ist nicht neu und es gibt auch Abhilfe. Diese ist aber scheinbar vielen Herstellern zu teuer.


    Aaaaarrrrgggg ... mein Radio rauscht nur noch?! :schimpf:

    Hab gestern vom Discounter zwei restliche GU5.3 LED-Strahler mitgenommen, die reichen wenigstens für den Spiegelschrank im Bad.
    Also, die Dinger gleich ausgetauscht, funktionierte gestern Abend auch alles prima ... nur Morgens läuft bei uns immer das Radio im Bad (Radio steht auf dem Spiegelschrank zwischen den LED-Strahlern 2x3W, Schaltnetzteil befindet sich im Spiegelschrank), und siehe da, nur noch rauschen bei allen Radio-Sendern ... dies war bei meinen Halogen-Strahlern 2x20W nicht so.

    Was kann man nun dagegen tun?
    ... so dass die LED's beibehalten werden können.

    Wir hören viel und fast im ganzen Haus Radio ... denn dann überlege ich mir noch, ob ich da wirklich alle GU5.3 austausche.
     
    Moin Ditschey,

    Dein Leid, meine Freude: ich werde den GU5,3 NV-Strahler (mit elektr. Tafo 10 - 50W) am Spiegel im Bad nach dieser unschönen Erfahrung noch belassen: rauschendes Radio vor dem wach werden geht gar nicht :schimpf::rolleyes:

    Die Deckenleuchte mit Blocktrafo hat leider nur Platz für das GY6,35 Leuchtmittel: L 30 mm, D 10 mm (geschätzt)
    Da LED nicht heiß wird würde evt. auch wenig mehr gehen ohne dass die Folie wegschmilzt.
    Hier ein Bild von der geschossenen Ente:
    Leuchte Charles hob die Flinte_Bad.webp
    Die Länge (ohne Stäbe) ist ca. 25 cm. Das Leuchtmittel ist sehr weit vorne

    Falls also jemand solch einen LED-Winzling findet freue ich mich über eine Nachricht:pa:

    LG
    Elkevogel
     
    Schaltnetzteil in ein geerdetes Metallgehäuse packen.

    Zuerst kannst Du es Probeweise auch mal in Alufolie einwickeln, vielleicht bringt das schon etwas Linderung.


    Ist es dann 100% behoben oder kann es dennoch rauschen ... wie schaut es mit den Kabeln und Strahler selbst aus ... oder brauch ich doch eher einen LED-Trafo?

    Frage nur, weil sich der Trafo am Badschrank zwar im, aber die Verschraubung der Abdeckung hinter dem Spiegelschrank befindet (klever) ... also, alles raus räumen, abklemmen, abhängen usw.
    ... "iss nich sooo g'schwind g'macht". :d




    M
    Die Deckenleuchte mit Blocktrafo hat leider nur Platz für das GY6,35 Leuchtmittel: L 30 mm, D 10 mm (geschätzt)
    Da LED nicht heiß wird würde evt. auch wenig mehr gehen ohne dass die Folie wegschmilzt.


    Hab gestern erst so eine kleine LED gesehen (war glaub von "Müller Licht"), hatte aber nur um die 80Lumen, wenn dies reicht?!
    Sonst dies mal genauer ausmessen, da gibt es noch LED's ab 300Lumen ... übers Netz wird doch da etwas zu findens ein.
     
  • Ist es dann 100% behoben oder kann es dennoch rauschen ... wie schaut es mit den Kabeln und Strahler selbst aus ... oder brauch ich doch eher einen LED-Trafo?

    Zum einen sollte es gar nicht stören. CE Prüfung heisst eigentlich auch "darf andere Geräte nicht stören". Zum anderen ist keine Abschirmung perfekt. Trafos verursachen allgemein weniger Störungen.
     
  • Zum einen sollte es gar nicht stören. CE Prüfung heisst eigentlich auch "darf andere Geräte nicht stören".


    Nun, da es kein LED-Schaltnetzteil ist kann man dem glaub keinen Vorwurf machen, oder?


    Wenn ich die Radioantenne ggf ändere wird es besser und schlechter, aber es ist nie ganz ohne rauschen ... naja, werde sonst erstmals die Strahler wieder tauschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten