umtopfen - wozu ?

berlii

0
Registriert
21. Feb. 2008
Beiträge
48
hi

ich lese immer wieder das viee sehr oft umtopfen..
also immer einen topf auf größe der pflanze wählen.
teilweise habe ich schon gelesen das pflanzen in zu größen töpfen sterben!?
wawas soll n das alles?
warum nicht gleich ein großer topf und was soll da soviel besser sein?
in der natur steht die pflanze ja ohnehin immer im RIEßEN topf (boden).

gibts dafür gut, vernüftige erklärungen oder gehts da hauptsächlich um optik?
 
  • Hallo berlii,

    viele Topfpflanzen kommen in unseren Breiten gar nicht in der Natur vor, sind also gar nicht auf unsere Böden und/oder unser Klima eingestellt. Oder sie sind vom Menschen so hochgezüchtet, dass sie schon ziemlich "zickig" geworden sind. Ich glaube, wenn ein Topf nicht zu groß ist, können sich die meisten Pflanzen am besten selbst das "Klima" schaffen, in dem sie am besten gedeihen. Bestimmte Pflanzen wiederum vertragen es gar nicht, wenn ihre Wurzeln an einem Topf anstoßen, diese brauchen gleich einen möglichst großen Topf. In freier Wildbahn können Pflanzen die Wurzeln weiter ausbreiten, um an die Nährstoffe zu kommen, die sie gerade benötigen. Man muss daher bei Topfpflanzen noch entsprechend Nahrung (Dünger) zuführen um die Natur "nachzuahmen".

    Lasse mich gerne belehren, wenn das nicht stimmt.

    lg. pixi
     
    tach

    hab keine ahnung was man sich dabei denkt..
    höchstens das man sich denkt das dann mehr nach oben gewachsen wird (schneller) wenns unten keinen platz mehr gibt zum weiter wachsen..
    aber ob es das bringt?
    ich topf eigentlich nie um und tue pflanzen die schnell wachsen und wirklich groß werden immer gleich in nen großen topf.
    hatte noch nie probleme.
    aber man is ja neugierig ;)

    das die sich da besser ihr klima schaffen können bezweifle ich, wie soll das gehen?
     
  • Hallo berlii,

    ausser der Tatsache, dass manche Pflanzen in angepassten (also kleinen) Toepfen besser wachsen, gibt es noch das Problem des Platzes.

    Bei mir stehen zur Zeit ein paar hundert Toepfchen und Toepfe mit pikierten und erstmalig umgesetzten Pflanzen. Die Groesse der Toepfchen (auch Topfplatten) und Toepfe ist den Beduerfnissen der Pflanzen angepasst und der Effektivitaet im Anzuchtablauf.

    Bei der Effektivitaet im Anzuchtablauf entscheide ich die Groesse der Toepfe so, dass wenig wertvolle Stellflaeche verlorengeht, aber die Pflanzen moeglichst wenig umgetopft werden muessen.
    Waehle ich zu grosse Toepfe, habe ich nicht genug Stellflaeche.
    Waehle ich zu kleine Toepfe, muss ich nach wenigen Tagen schon wieder umtopfen.

    Wenn du also ein Riesengewaechshaus hast und mit Pflanzen arbeitest, die grosse Toepfe vertragen, dann kannst du bereits die Samen einzeln in Speisbuetten saeen! :rolleyes:

    Gruss

    Harry
     
  • Daß jede Pflanze ihr eigenes "Klima" braucht, hab ich irgendwo gelesen. Ich kann mir schon vorstellen daß da was dran ist, man soll ja auch verschiedene Pflanzen möglichst nicht in einem Topf zusammensetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten