Ufermatten Nat... vs. no-name

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo an alle erfahrenen Teichbauer und -besitzer,

mein Teich ist im Entstehen und als nächstes will ich Ufermatten bestellen.

Nun gibt es welche von Marktführer und bei eb.. auch Noname-Produkte, die nicht unwesentlich billiger sind. Nun ist teuer nicht immer besser und wer billig kauft kauft zweimal. So sagt der Volksmund und ich habe in beiden Richtungen schon meine Erfahrungen sammeln dürfen.

Mein Frage an euch: Wer hat positive oder negative Erfahrungen mit dem einen oder anderen Produkt gemacht? Lohnt sich der höhere Preis oder tun die preiswerteren Matten den gleichen Dienst?

Hier der aktuelle Stand der "Baumaßnahme" von gestern

DSCI0952.webp


Danke für eure Antworten

Ingrid
 
  • Hallo Ingrid,
    die allergünstigste Alternative ist Synthetikrasen, ohne Gummierung unten
    drunter.
    gibts in allen Farben, grau, braun, grün usw.
    Erfüllen den gleichen Zweck .
    Die von NG sind etwas weicher und anschmiegsamer, aber erst einmal verlegt, siehst
    Du schon bald keinen Unterschied mehr :)
     
    Hallo Anne,

    danke für den Tipp. du meinst diesen "Kunstrasen", den manche auf ihrem Balkon haben? Verträgt sich das Material mit der Folie? Bei manchen Materialien gibt es ja chemische Reaktionen, die die Folie schädigen können. Deshalb wird ja von Teppichboden statt Vlies unter der Folie gewarnt.

    Ingrid
     
  • Hallo, Ingrid
    mein Teich ist " erst " 16 Jahre alt, und der Teppichboden untendrunter
    hat sich noch nicht bemerkbar gemacht .
    Der Synthetikrasen ist bei mir allerdings auch wieder weg, genauso wie die Ufermatten von NG .
    Auf Beiden sammelt sich im Laufe der Zeit der ganze Dreck, und bleibt da auch
    liegen. Der Teil, der im Wasser liegt, verschlammt allmählich, und wir dann stinkender Modder.
    Da ja auch in den Flachzonen kein " Flow " stattfindet, muß man also die Randzonen immer manuell sauber halten.
    Das war mir einfach zuviel Arbeit .
     
  • Hallo Anne,

    mein Garten wird allgemein nicht gefegt ;)
    Auch deshalb suche ich eine Möglichkeit, die blanke Folie zu verstecken. Dort soll es so schnell wie möglich so natürlich wie möglich bewachsen sein.

    Ich werde mal einschlägige Geschäfte hier aufsuchen und nach Kunstrasen ohne Gumminoppen schauen. Dann werde ich mich entscheiden.

    LG
    Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kunstrasen ohne Noppen wäre eine sehr preiswerte Vartiante. Ich hab hier den m² für 1,50€ gefunden. Aber ich glaube nicht, dass darauf irgendein Substrat haftet. :(
    Es ist einfach zu glatt und in sich geschlossen.

    Bleibt die Frage Ufermatten von NG oder von einem Billiganbieter bei Ebay.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Zweiten? Ich will die Samenmischung von NG verwenden, um den Uferbereich schnell und effektiv zu begrünen.

    Immernoch fragende Grüße von

    Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten