Uetersener Klosterrose - Erfahrungen?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.984
Ort
Oberbayern
Liebe Community,

ich möchte gerne meinen Rosenbogen nächstes Jahr neu bepflanzen (derzeit Clematis) und hätte gerne dort eine Nostalgiekletter-Rose. Diese sollte nicht sehr anfällig sein für Krankheiten und den Winterhärtetyp 3 haben (ich wohne in Bayern an der österreichischen Grenze und da wird es schon mal gerne für 7 Tage bis - 20 Grad). Außerdem sollte sie auch noch 3 Meter hoch werden, damit sie den Rosenbogen nach oben, oben drüber bis zur Wand schön ausfüllt. Und sie sollte öfterblühend sein.

Die Farbe ist mir eigentlich egal, aber da gegenüber schon eine Giardina (rosa) und rechts davon eine Westzeit (orange) steht, fallen diese beiden Farben flach.

Nach einigen Recherchen bei Noack, Tantau und Kordes, bleibt eigentlich nur noch die Uetersener Klosterrose. Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Danke schonmal und liebe Grüße

Shantay
 
  • Ich habe sie und finde sie echt toll.

    Sie wächst bei mir im lichten Schatten.
     
    Hallo Shantay,
    ich habe die UK seit 2 Jahren, sie steht an der Südwand, wird aber von einem Kirschbaum beschattet so dass sie etwa 5 Stunden volle Sonne bekommt.
    Sie ist eine der wenigen Rosen die ständig blüht, kommt jetzt in 2m Höhe an und kann quer gebunden werden.
    In diesem Jahr haben die Blüten immer nur 1-2 Tage gehalten weil wir immer Regen hatten, sie ist extrem regenempfindlich,
    Obwohl bei mir in diesem Jahr 2 Drittel der Rosen mit Rost oder Sternrußtau zu kämpfen haben ist die UK noch immer Pilzfrei.
    Bild 2 ist die Novalis, da hab ich auf den kleinen Bildern die falsche Rose erwischt,


    Boni
     

    Anhänge

    • IMG_2641.webp
      IMG_2641.webp
      367,5 KB · Aufrufe: 361
    • IMG_3010.webp
      IMG_3010.webp
      349,3 KB · Aufrufe: 311
    • IMG_2741.webp
      IMG_2741.webp
      334,8 KB · Aufrufe: 487
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank Euch beiden!

    Bei mir würde die Rose allerdings fast den ganzen Tag in der Sonne stehen, ohne Schatten. Mein Rosenbogen ist genau am Hauseck Süd-West. Packt sie das? Deswegen muß meine Clematis dort auch weg, weil sie schon sehr früh anfängt von unten her braun zu werden, obwohl der Fuß beschattet ist und sie blüht auch nur einmal im Jahr, obwohl sie zweimal blühen sollte.

    Liebe Grüße, Shantay

    Edit: hab meine Clematis heute ausgegraben, sämtliche Erde großflächig entfernt und - wie kann es anders sein - nach 20 cm Tiefe geht die Betonwanne von der Terrasse her... Morgen reiß ich den Bohrhammer mit Meißel raus, um da ein schönes Loch reinzumachen, Rose ist bestellt, Rosenerde hab ich schon zuhause und ich bin schon seeeehr gespannt!

    Ich fasse es nicht: bis vor drei Jahren waren Rosen für mich noch "Alte-Weiber-Blumen" und überhaupt viel zu pflegeintensiv und zu empfindlich.... Mittlerweile habe ich schon 7 Rosen im Garten und keine andere Blühpflanze macht so wenig Arbeit und sieht so lange so schön aus! ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten