Überwinterung Hochstamm im Kübel

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
ich habe im frühjahr ein "herrliches" holländisches hochstämmchen ohne namen (ich mag rosen ohne namen nicht) geschenkt bekommen und mehr oder weniger lieblos in einem kübel verfrachtet.
das ding hat mir nun aber quasi den stinkefinger gezeigt :D, es blüht und blüht ohne unterlass seit monaten (das bild ist von heute!), es hat nicht die spur von einem pilz, die blüten sind absolut regenfest und stehen wochenlan... ja, ich habe mich fast ein bißchen verliebt in dieses teil :o nun will ich es auch unbedingt über den winter bekommen. ein normaler winter wäre ja sicher kein problem, aber so einer wie der letzte....zur wahl hätte ich bei dauerfrost nur mein blumenzimmer, aber da issses für eine rose in winterruhe mit gut 15 grad sicher zu warm. alertnativ hätte ich noch meinen keller, der ein erdkeller ist und ergo gaaanz dunkel bei 8-12 grad. ob sie es da aushalten würde bei dauerfrost, ohne gleich zu treiben?
 

Anhänge

  • topfrose3.webp
    topfrose3.webp
    698,4 KB · Aufrufe: 448
  • topfrose2.webp
    topfrose2.webp
    588,5 KB · Aufrufe: 175
  • Ich habe auch Rosen in Kübeln auf meiner Terasse im Winter stehen. Wenn es richtig Minusgrade am Tag gibt dann bekommt sie dicke Noppenfolie umgewickelt. Ansonsten steht sie dicht an der Hauswand auf einer Styroprplatte.Bisher sind mir noch keine erfroren.
    Super tolle Rose hast Du.

    Gruß Chayenna
     
    Hallo billymoppel !
    Dann tauf dein Röschen doch einfach. Verdient hat sie es nachdem du sie so lieblos behandelt hat und sie dir anscheinend nicht böse war! ;)

    Liebe Grüße Juma,
    die auch einige Namenlose ihr Eigen nennt
     
  • das mit der taufe war eine gute idee, sie heißt jetzt mizzie rosso - nach meinem derzeitigen pflegehund, der allerdings schwarz ist. da mizzie nero gern auf der terasse neben mizzie rosso liegt, ergab sich das zwangsläfig :D
    die winterhärte wird das aber nicht unbedingt erhöhen...

    @chayenna

    die winterharte ist nicht gleich bei den rosen - da kann man glück haben, muss aber nicht. bei so einem holländischen dingsbums mit schild. "rose" kann da alles drin sein: von "möglich in arktischen regionen" bis vollkommen frostunverträglich. und nachdem mdemoiselle jetzt auch nicht mehr namenlos ist, möchte ich halt einfach kein risiko eingehen
     

    Anhänge

    • missy18.webp
      missy18.webp
      508,5 KB · Aufrufe: 244
  • Hallo,
    ich habe mal eine Rose im Keller überwintert. Hell und ca. 15 Grad warm. Sie hat Läuse bekommen, die ich nicht in den Griff bekommen habe - trotz Mittel aus dem Gartencenter und ist eingegangen. Letztes Jahr habe ich meine kleine Stammrose, die auch im Kübel ist in einen kalten Raum - so um die 0 Grad gestellt. Das hat ihr total gut getan. Andere Kübelrosen habe ich wie beschrieben geschützt und eingemacht an der Hauswand auf unserer Veranda überwintert und es hat gut funktioniert. Allerdings musste ich bei über 0 Grad gießen, da die Veranda überdacht ist.
    Liebe Grüße
    Hibiscus

    PS: Billymoppel, wo hast du unseren Hund her?;) Das Foto ist der Hammer. Es könnte ein Babyfoto unserer Lilly sein. Wie aus dem Gesicht geschnitten.
     
    ....Rose im Keller überwintert. Hell und ca. 15 Grad warm. Sie hat Läuse bekommen, ....Letztes Jahr habe ich meine kleine Stammrose, die auch im Kübel ist in einen kalten Raum - so um die 0 Grad gestellt. .......bei über 0 Grad gießen, da die Veranda überdacht ist.
    Liebe Grüße
    Hibiscus


    Hallo Hibiscus,

    Ich habe ca. 12 holländische Rosen in großen Kübeln normal auf der Hochterrasse stehen und im Winter kommen sie Ins Tomatenhaus. Oben auf die Erde kommen Tannenzweige, so wie auch in die Krone, die da mit einem Band umwickelt werden. Sie bekommt normal Wasser wenn sie eingestellt wird, denn in dem Tommi -Haus herrscht Tropenklima, auch wenn's draußen Schneit und friert, dazu sind zu viele Pflanzen dort drin.

    In März schaue ich dann mal nach, denn es kann, muß aber nicht passieren, das sich Läuse eingenistet haben.. Ich sprühe dann meine Schmierseifenlösung darüber und gut ist. Der Vorteil ist auch, wenn sie dann raus kommen (übrigens Standort Ostseite) kannst schon die ersten Knospen sehen und sie schneiden für den kräftigeren Wuchs... Rosen vertragen eher im Winter leichte um die 0°, oder Minus-Grade, als zu kalt oder zu warm und 15° sind zu warm

    Mo, die dann auch so langsam ihre Jauche ansetzt....
     
  • Hallo Mo,
    12 Rosen im Kübel, ne Menge Arbeit. Sind bestimmt toll, wenn sie im Sommer blühen. Was setzt du denn für eine Jauche an?
    LG
    Hibiscus
     
  • Zurück
    Oben Unten