Überwinterung Araucaria Araucana

Registriert
14. Sep. 2006
Beiträge
16
Hallo alle zusammen!!
Habe eine Frage zur Überwinterung meiner "Schmucktannen"...
Zwei Tannen haben schon den ersten Winter im Freien überstanden..
Mittlerweile habe ich aber 4 weitere ca. 3 Jahre junge Pflanzen. Dazu kommen 13 gekeimte ca. 5 cm kleine Jungpflanzen...
Meine Idee ist, die Jungpflanzen auf dem unbeheiztem Dachboden überwintern zu lassen.. Je nach Sonneneinstrahlung dürften es dort oben 5-10 Grad werden...
Eine Pflanzenlichtlampe wollte ich ca .3 Std. brennen lassen...
Was meint ihr...:confused:
[/SIZE][/SIZE][/SIZE]
 
  • Wie ist es denn in diesem Fall mit wässern??
    Im Sommer vertragen Araucaria ja unheimlich viel Wasser...
     
  • Normalerweise, müsste es reichen, wenn du sie 1mal die Woche gießt,

    ich würde sie aber trotzdem im Auge behalten!

    LG Maria
     
  • hallo kristian und alle anderen araucarien-freunde, eine frage zur überwinterung:

    ich habe gestern eine araucarie im garten gepflanzt. sie ist in einer baumschule in mitteldeutschland aufgewachsen und jetzt 1,2 m hoch. welche tipps zum winterschutz könnt Ihr mir geben? ich habe auf dem baumarkt so ein winterschutzfliess gesehen, das man wie einen sack über die pflanzen stülpen kann, es soll frost, wind und wintersonne abhalten, aber regen und licht durch-
    lassen???oder wäre es besser, eine strohpalisade als rolle um den baum zu stellen?
    danke !
     
    Hallo!!
    Also zur Überwinterung meiner Pflanzen (ca.60-85 cm) habe ich um den Stamm
    eine dicke schicht Rindenmulch aufgetragen..
    Den oberen Teil habe ich dann tatsächlich mit Vlies geschützt...
    Bei mir hat es so ganz gut funktioniert... (und wir hatten einen harten Winter...)!!Gruß und viel Glück Kristian 788...
     
  • Zurück
    Oben Unten