Überwinterte Geranien-Stecklinge zurückschneiden?

Pluto

0
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
593
Ort
südl. Niedersachsen
Ich habe von zwei Geraniensorten nach dem Einräumen im Herbst Stecklinge geschnitten, von denen gut 3/4 bewurzelt sind. Nun treiben viele an der Spitze aus und bilden unten nur mickrige Blätter.
Geraniensteckling 20230322.jpg
Ist es für die weitere Entwicklung sinnvoll, den Trieb oberhalb des untersten Blattansatzes zu kappen, oder werfe ich die Pflanze damit zu weit zurück?
 
  • Ich finde die neuen unteren Triebe nicht mickrig - für Anfang April!
    Aber pinzieren ist sicher kein Fehler, mach ich bei fast allen Pflanzen im Frühjahr mehrmals, am stärksten bei Fuchsien und Basilikum....
     
    Ich habe einige langbeinige Stecklinge gekürzt. Teilweise nur die jüngsten Blätter weg, teilweise stärker beschnitten.
    Vorher:
    Geranienstecklinge vor Schnitt 20230403.jpg
    Nach Schnitt:
    Geranienstecklinge nach Schnitt 20230403.jpg
    Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.
     
  • Meine Pelargonien-Ableger überwintern in Wassergläsern auf der Fensterbank und sehen um diese Zeit immer reichlich zerrauft aus. Wenn sie dann in Töpfe mit Erde kommen, wird immer recht viel geschnitten; bisher hab ich damit keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Halt uns mal auf dem laufenden, Pluto, wie es mit deinen Stecklingen weitergeht. Ich finde, die sehen gut aus.
     
  • Pelargonien - Ableger in Wasser o_O
    Habe das früher ein paar mal probiert, aber jedes mal waren die Stiele nach wenigen Tagen Matsch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bislang habe ich alle Geranien in Wasser bewurzelt. Geschnitten immer im Herbst beim Einräumen. Die normalen stehenden Geranien sind zu etwa 50 % bewurzelt (Warmer Heizungskeller unter LED-Lampe). Diese gezeigten Stecklinge sind von zwei Edelgeranien (rosa und rot), aber von deutlich dickeren und grüneren Trieben als die Jahre zuvor. Ob das der Grund für den diesjährigen Erfolg war, kann ich nicht beurteilen. Bei der roten hat es die Jahre zuvor nie geklappt.

    Im Grunde ist es Quatsch, Stecklinge von Geranien zu schneiden. Die gibt es gewöhnlich im Frühjahr überall billig und kräftig wachsend zu kaufen. Et tut nur etwas weh, wenn man den Rückschnitt komplett wegwerfen soll.
     
    Ich überwintere meine Edel-Geranien schon seid zig Jahren. Sie bleiben abgeschnitten im Kasten und in einem kühlen Zimmer. Die abgeschnittenen Teile kommen ins Wasserglas und nach der Bewurzelung wieder in einem Topf mit Erde. So entsteht bei mir immer ein Kreislauf. Mit der Dipladenia mache ich es ebenso.
     
    Entschuldige wenn ich jetzt erst antworte. Rosa, ich überwinter meine Geranien im kühlen hellen Zimmer. Stecklinge habe ich früher im Wasser bewurzelt. Aber das mache ich nun nicht mehr, weil es im Mai in Erde mit Plastiktüte besser geht und zum überwintern schon gute Jungpflanzen habe. Übe ruhig, habe ich auch bis zum Erfolg gemacht.;)
     
  • Pluto, du hast ja Recht, aber es geht darum, etwas geschaffen zu haben. Darauf ist man stolz. Sicher gibt es Geranien billig zu kaufen. Aber es kommt auf die Qualität an. ;)
     
  • Ich schneide meine Geranien im Herbst zurück uns lass sie so stehen bis zum Frühjahr, dann gibts frische Erde, wenn notwendig noch einmal schneiden und dann fange ich an zu gießen..
     
    Ich schneide meine Geranien im Herbst zurück uns lass sie so stehen bis zum Frühjahr, dann gibts frische Erde, wenn notwendig noch einmal schneiden und dann fange ich an zu gießen..
    Moni. So mache ich es auch. Vermehrung allesdings im Mai. ZB. habe ich auch so Fuchsienstecklinge gemacht. Die dann zum überwinern schon kräftig genug bewurzelt sind.
     
    Ich schneide meine Geranien im Herbst zurück uns lass sie so stehen bis zum Frühjahr,
    Hell oder dunkel?

    Ich hatte mal Erfolg, mal Misserfolg mit dieser Methode, vielleicht auch sortenabhängig? Möchte jedenfalls nächstes Jahr gern wieder so wuchtige Pflanzen haben wie schon mal, als es mit dem Überwintern geklappt hat.

    Funktioniert das wohl auch bei Duftpelargonien? Die haben ja viel zarteres Geäst als die 'normalen', aber ich hab da eine Sorte, die dieses Jahr extrem gut gediehen ist, die würd ich gern zu retten versuchen.
     
    Ich habe im Spätsommer Stecklinge gemacht. Die von der Geranie sind gut angewachsen, die von der Fuchsie geben sich Mühe. Der erste Geranienkasten ist schon (kräftig zurückgeschnitten) im GWH, der Andere blüht noch, der kommt nach dem ersten Frostschaden rein.
    Letztes Jahr waren sie zu nass und ich hatte Probleme mit Schimmel, hoffe, daß es diesmal besser klappt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten