Überstreichen / Übertapezieren von Leinfarbe

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo zusammen! :)

Die Wände in unserem zukünftigen Schlafzimmer sind mit Leinfarbe bemalt. Man sieht die Blumenmotive sogar teilweise noch. Bisher war alles mit dicker Schaumtapete beklebt, dadurch hat man das gar nicht gesehen.

Im Wohnzimmer war das auch so bemalt, da haben wir die Wände mit Tiefengrund und weißer Wandfarbe gestrichen. Zuerst sah dann auch alles schön gleichmäßig aus, aber beim Tapezieren wurde dann leider deutlich, dass die Farbe trotzdem noch durchscheint. Außerdem löste sich die Farbe teilweise durch den Kleister ab, vermutlich weil die Leinfarbe so glatt ist. Das möchten wir jetzt im Schlafzimmer vermeiden.

Mit was streichen wir nun am besten? Wegen des Durchscheinens dachten wir schon daran, die weiße Farbe einfach etwas abzutönen. Das ändert dann aber ja nichts daran, dass sich die Farbe in Verbindung mit dem Kleister dann auflöst. Isolierfarbe vielleicht? Hält die besser?
 

Anhänge

  • 20160112_140023.jpg
    20160112_140023.jpg
    605,3 KB · Aufrufe: 1.076
  • 20160122_122258.jpg
    20160122_122258.jpg
    603,3 KB · Aufrufe: 632
  • Iris, was verstehst Du unter Leimfarbe?, wenn es die Farbe ist, die man früher zum Weißen gebraucht hat, die sich abwaschen lässt, dann musst Du sie auch abwaschen, sie wird sonst, wenn die Tapete anzieht abplatzen, dass Du das Blumenmuster durchsiehst liegt daran, dass sich sie aufgewalzte Farbe durch die Nässe des Kleisters löst und ins Papier einzieht.
    Das ist eine schäbige Arbeit, aber sie ist nicht zu vermeiden.

    Hermann
     
    Iris, hast Du die Bilder später eingestellt? hab ich vorhin nicht gesehen.
    Genau so sah es im vorderen Fachwerkteil meines Hauses aus, weil ich da nicht mit zu viel Wasser arbeiten wollte hab ich zuerst mal alles abgekratzt was ich runter bekam, dann abgewaschen. Da die Wände nicht besonders glatt waren dann mit Tiefengrund gestrichen und neu verputzt. Das hat gehalten, die Raufaser hält super und es ist auch nichts mehr von der Bemalung durchgeschlagen.

    Hermann
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und noch eine Antwort, das Wohnzimmer war mit Ölfarbe gestrichen, Säulen aufgemalt und marmoriert, die Wände hab ich gut geschliffen und dann wie oben mit Tiefengrund gestrichen und gespachtelt. Ich komme da jetzt drauf, weil Du oben " Lein " nicht Leimfarbe schreibst, könnte ja auf Leinöl zurück zu führen sein.

    Hermann
     
  • Ja, genau, es ist Farbe mit Leinöl. Die ist nicht abwaschbar.
    Und nein, die Bilder habe iCh nicht später eingestellt.

    Danke für Eure Antworten.
     
    Ja, genau, es ist Farbe mit Leinöl. Die ist nicht abwaschbar.
    Und nein, die Bilder habe iCh nicht später eingestellt.

    Danke für Eure Antworten.

    Iris, dann müsste anschleifen reichen, aber warum dann die Blumen durchscheinen kann ich Dir auch nicht sagen, da müsste, wenn Du direkt auf die Wand streichst ein Anstrich mit einer guten Farbe reichen.

    Hermann
     
  • Wie wäre dann mit Raufaser zu tapezieren und dann zu streichen, oder noch besser heutzutage mit Vliestapete und ein paar Jahre später über zu streichen. So habt ihr gleich noch eine Struktur auf der Wand. So machen wir das. Erst tapezieren. Wenn die Tapete dann zu schäbig aussieht. Farbe drauf. Genial. Und ihr spart euch die Arbeit, die Bilder von der Wand zu bekommen.
     
    So wie die Wand zur Zeit aussieht, würde ich überhaupt nix streichen. Das wird immer räudig aussehen.
    Wenn du auf diese Wand wirklich nur Farbe aufbringen willst, dann wirst du erstmal mehrere Tage schleifen und spachteln dürfen. Danach Tiefengrund und danach 2x gute(!) Wandfarbe.

    Oder halt den Umweg über tapezieren...

    gruss
    falccone
     
    Nein, ich will nicht nur streichen. Wir haben halt nur eine dünne Vliestapete, nicht mehr so dickes Schaumzeugs wie vorher dran war. Wir möchten es bloß überstreichen, damit es nicht durchscheint. Also erst streichen, dann Tapete. Nicht umgekehrt.

    Im Wohnzimmer hatten wir Unebenheiten verspachtelt, die Wände angeschliffen, Tiefengrund drauf, zweimal weiß gestrichen und es sah perfekt weiß aus. Dort war die Wand vorher etwa bis zur Hälfte so grün und oben drüber weiß. Jetzt wo die Tapete drauf ist, sieht man einen richtigen Schatten, wo die grüne Farbe anfing. Natürlich nicht in grün, aber es ist ganz deutlich dunkler. Uns ist es weiterhin ein Rätsel, warum das durch die Tapete wieder so sichtbar wurde.

    Im Schlafzimmer ist jetzt ja auch noch kreuz und quer über das Grün drübergespachtelt (das war schon so bei Einzug). Das war im Wohnzimmer nicht so schlimm, dort verläuft der Farbwechsel wenigstens genau waagerecht. Wenn das im Schlafzimmer aber so durchscheinen würde, würde das einfach nur furchtbar aussehen.
     
    ds klebst du malervlies drüber und dann nimmst du einen dünnen streichputz - am besten was vernünftiges auf silikatbasis - das ist die richtige reihenfolge. nicht streichen und dann tapezieren.
    das sieht auch huntertmal besser aus als so eine bescheidene vliestapete.
    und wie immer gilt: je besser die produkte, desto besser das ergenis. baumarkt vermeiden und fachahndel aufsuchen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten