Überdüngung oder nicht...

  • Hier mal ein Foto, da sieht man auch etwas die Streifen. Wie oben schon gesagt, scheint seit ein paar stunden die Sonne daher schaut der rasen an sich schon besser aus... finde ihn aber noch zu hell...

    Wir haben eine Bewässerung daher wurde um 18 Uhr gedüngt und um 3:30 des Folgetages entsprechend mit 3 Liter pro qm bewässert (gesamt Grün ca. 500 qm daher entsprechent lange in intervallen). an den Folgetagen gab es leichten regen...

    Ja, wegen Rasensorten hmm... das ist ein interessanter punkt... der nachbar hat eigentlich ehr ungraut als rasen das schaut von weiten auch schön grün aus :D


    20240611_194316.webp
     
    Also meiner Meinung nach sind die etwas helleren Streifen eindeutig die Zwischenräume zwischen den Streuwagenbahnen. Nächstes mal fährst du beim Düngen längs und quer und die Welt ist wieder in Ordnung.
    Wenn du tatsächlich Herbstdünger, oder einen in der Zusammensetzung dem Herbstdünger ähnlichen genommen hast, dann fehlt da Stickstoff. Der ist für Wachstum und Blattfarbe verantwortlich. Da man im Herbst das eine nicht will und das andere eher. egal ist, ist das halt jetzt erst mal so. Bis zum nächsten Dünge-Termin.

    Aber insgesamt sieht dein Rasen top aus und du beschwerst dich auf hohem Niveau…..
     
  • Oder die Streifen von den Rädern…

    Warum 3 Liter? Hast du Spezial rasen? Normal sind 1x Woche 15l pro qm. Damit du auch tiefe Wurzeln bekommst…
     
  • Daher wollte ich erst kein Foto rein posten. Ich weiß, das das auf "hohem Niveau" ist. Irgendwie ist das wirklich eine Art hobby geworden... Ja... 3 Liter nach dem Düngen hab ich mir eigentlich angewöhnt damit auf keinen Fall zuviel Dünger übrig bleibt. Da dünge ich lieber einmal mehr... Die Bewässerung ist bei uns je nach witterung. Wir haben leider perioden da regnet es in 2 Monaten garnicht und die Sonne knallt ab 9 Uhr auf den Rasen. Da kommt dann auch in der Erde wenig an (sagen zumindest die Sensoren)...

    verstehe das problem aber ganz ehrlich ich hab soviel um die Ohren da ist der Blick aus dem Wohnzimmer auf den Gepflegten Garten eine Art Urlaub... :) Naja, ich bin als persönlichkeit sehr chaotisch da brauch ich bei bestimmten dingen ein sehr geordnetes umfeld :D
     
  • Ich weiß, das das auf "hohem Niveau" ist. Irgendwie ist das wirklich eine Art hobby geworden...
    Was ist zum Hobby geworden? Dein jammern auf hohem Niveau?
    Da sind mal 'drei' Grashalme bisschen braun geworden, da wird direkt Panik geschoben, als ob im nächsten Moment deswegen die Welt untergeht!

    Eins habe ich mir jetzt geschworen, ich antworte auf solche Fragen nicht mehr, bevor ich Fotos gesehen habe!

    Da macht man sich noch und nöcher Gedanken und dann kommen solche Fotos bzw. ein solches Foto!
    Du wolltest doch bestimmt nur Applaus bekommen, oder? (rhetorische Frage)
     
    Guten Morgen, ich schließe mich Peter komplett an.
    Andere haben wirklich Probleme bezüglich ihrer Pflanzen..und jammern nicht mit solchen Sätzen -Ich weiß, das das auf "hohem Niveau" ist.- rum. Wofür brauchst du eigentlich eine Bestätigung???
     
    Bitte lasst die Kirche im Dorf.

    Jeder hat eben wieder andere Ansprüche an den Rasen. Wenn @Jens85 das Foto von Anfang an gepostet hätte, wäre höchstwahrscheinlich gleich die Bemerkung gefallen, was er denn noch wolle. Handkehrum habt ihr natürlich auch berechtigterweise den Wunsch, Bilder zu sehen, was genau das Problem ist. Es wäre fein, wenn man die Ansprüche der anderen respektieren würde. Gebt - wenn ihr nach so einem Bild noch wollt - Auskunft, Hilfestellung, stellt Rückfragen. Denkt bitte immer daran, hinter jeder Fragestellung ist ein Mensch, der gerne Antworten hätte (sofern es keine KI oder ein Bot ist).

    Nun habt ihr ihm ja erschöpfend Auskunft gegeben, vielen Dank euch allen. Damit dürfte das Thema erledigt sein, es sei denn, @SebDob und @Jens85 wollen noch die Bewässerungsfrage besprechen. 😊
     
  • Bitte lasst die Kirche im Dorf.

    Jeder hat eben wieder andere Ansprüche an den Rasen. Wenn @Jens85 das Foto von Anfang an gepostet hätte, wäre höchstwahrscheinlich gleich die Bemerkung gefallen, was er denn noch wolle. Handkehrum habt ihr natürlich auch berechtigterweise den Wunsch, Bilder zu sehen, was genau das Problem ist. Es wäre fein, wenn man die Ansprüche der anderen respektieren würde. Gebt - wenn ihr nach so einem Bild noch wollt - Auskunft, Hilfestellung, stellt Rückfragen. Denkt bitte immer daran, hinter jeder Fragestellung ist ein Mensch, der gerne Antworten hätte (sofern es keine KI oder ein Bot ist).

    Nun habt ihr ihm ja erschöpfend Auskunft gegeben, vielen Dank euch allen. Damit dürfte das Thema erledigt sein, es sei denn, @SebDob und @Jens85 wollen noch die Bewässerungsfrage besprechen. 😊

    ich würde gerne noch kurz mit @SebDob über die Bewässerung sprechen. Da bin ich mir nämlich noch unischer. Ich glaube ich hab das schon mal letzte Jahr besprochen aber irgendwie verstehe ich da meinen Rasen nicht. Also normalerweise Bewässere ich den Rasen 2 mal die Woche mit 3 l pro qm und pass eben auf, dass der Rasen danach beregnet wird. Wir haben auch noch einen Großen Hang mit Rasen der wird zusätzlich 2 mal die Woche mit unterflurbewässerung bewässert da das Wasser da bei normaler Bewässerung eben gerne einfach "runterläuft"... Jetzt weiß ich, das man den Rasen eigentlich einmal dafür ausgibig bewässern sollte damit der Rasen Sommerhart wird... ich versuche das auch jede Saison nur irgendwann besonders bei Sonne tut mir der Rasen so leid dass ich doch wieder mehr bewässere weil er gelb wird.

    Hmmm oder sagst Du der muss da einmal durch und dann gewöhnt er sich dran? Besonders im Hang ist da wirklich das Problem, dass der sehr schnell braun wird wenn er zu wenig bewässert wird. Aber das liegt denke wirklich am Hang... Leider gibt es auch noch keinen Mähroboter der das Gefälle ohne ausreichend Rand mähen kann...


    @Linserich Danke! Ehrlich gesagt, halte ich mich hier gerade wirklich zurück. Ich finde eine Kommentare sind Grenzwertig... Bei allem Umwelt bla und trotz Mineraldünger denke ich tragen wir auch mit unseren 500qm Grünen rasen zur Natur bei... Da ist nichts tot da lebt sehr viel an Insekten ;) Davon abgesehen... ach egal. Ich bin dennoch froh wenn man mir Hilft... Verstehe auch nicht wo meine Frage verwerflich ist... ;) Dafür verstehe ich halt manchmal Leute nicht die ihr Unkraut düngen :p Aber nur so aus Spaß noch btw.: Ja meine Familie geht zwei mal die Woche über den Rasen (500 qm) und zupft per Hand Unkraut und falsche blühten. Und ja unserem Sohn (Grundschule) macht das richtig Spaß. Unsere beiden Vorgärten graben wir jedes Jahr um weil wir ne neue Idee haben. Und ganz ehrlich... das ist aus meiner Sicht viel sinnvoller als 22 Leuten zuzuschauen die hinter nem Ball her laufen und sich mit ner Mannschaft zu identifizieren die zero mit mir zu tun hat.
     
  • Ja, wenn du hier nicht in die passende Schiene rutscht, gibt’s hässliche Smileys und krumme Kommentare…

    Der rasen soll, so der Standart, etwa 15l pro Quadratmeter in der Woche bekommen. Ausschlaggebend ist die Feuchtigkeit in ca 10cm tiefe. Du wässerst also und wartest bis der Boden auf 10cm tiefe getrocknet ist.

    Das hält der Rasen aus und versucht natürlich vorzubeugen durch tiefere wurzeln. Diese reichen irgendwann deutlich tiefer…

    Heißt also du gibst pro Woche die Differenz zum Niederschlag dazu und beregnest nicht alle 7 Tage sondern wenn der Boden trocken ist. Hast du über 35 grad, kann das dann auch wieder 2x Woche werden.

    Dein Boden kommt natürlich auch wieder mit in die Rechnung. Kies trocknet schneller durch. Lässt auch schneller was durch… also kiesiger Boden eher 10l aber 1,5-2x Woche…

    Welche regner hast du? Kannst du in Zonen unterteilen ohne große Überschneidung?

    Dein Hang wäre etwa mit mp rotator möglich. Wenig Rate… dafür mit längeren sickerpausen…

    Meine 400 Quadratmeter sind 2 Kreise. 30min rechts, 30min links… für einmal wässern läuft das 6-8stunden…
     
    Ja, wenn du hier nicht in die passende Schiene rutscht, gibt’s hässliche Smileys und krumme Kommentare…

    Der rasen soll, so der Standart, etwa 15l pro Quadratmeter in der Woche bekommen. Ausschlaggebend ist die Feuchtigkeit in ca 10cm tiefe. Du wässerst also und wartest bis der Boden auf 10cm tiefe getrocknet ist.

    Das hält der Rasen aus und versucht natürlich vorzubeugen durch tiefere wurzeln. Diese reichen irgendwann deutlich tiefer…

    Heißt also du gibst pro Woche die Differenz zum Niederschlag dazu und beregnest nicht alle 7 Tage sondern wenn der Boden trocken ist. Hast du über 35 grad, kann das dann auch wieder 2x Woche werden.

    Dein Boden kommt natürlich auch wieder mit in die Rechnung. Kies trocknet schneller durch. Lässt auch schneller was durch… also kiesiger Boden eher 10l aber 1,5-2x Woche…

    Welche regner hast du? Kannst du in Zonen unterteilen ohne große Überschneidung?

    Dein Hang wäre etwa mit mp rotator möglich. Wenig Rate… dafür mit längeren sickerpausen…

    Meine 400 Quadratmeter sind 2 Kreise. 30min rechts, 30min links… für einmal wässern läuft das 6-8stunden…
    Wir haben sehr Kalksteinhaltigen Boden, das heißt es gibt Areale wo in 30 cm entsprechende große Felsbrocken liegen. Besonders in den Regionen wird der Rasen schnell Gelb. Der Erdbauer meinte dazu schon, dass es ohne Sprengen nichts wird da der Bagger das nicht gehoben Bekommt. daher haben wir uns dagegen entschieden. (Als dort mit Sprengungen zu arbeiten.)

    Wir haben pro 200 qm Fläche 6 Rotatoren. Der Hang wird im sommer drei Mal die Woche mit Unterflur bewässert und zweimal von oben mit 4 Rotatoren die entsprechend weit reichen. Bei uns läuft das auch an die 7 Stunden ab 3 Uhr morgens und auch abwechselnd, dh. je Kreis nur 20 Minuten.

    Da hast Du was angesprochen mit dem trockenen Boden :D wir haben da ein paar Sensoren (die von Hunter) einfach zur Kontrolle (schalten die Beregnung nicht ab). Was ich im Sommer öfter beobachte sind zwei Sachen:

    Zum einen wenn der Sensor 100% anzeigt und es über 30 Grad hat ist der nach ca. 40 Stunden bei 0% Feuchtigkeit. Das hatte ich mal mit einem mobilen Sensor getestet und ist tatsächlich so. Und vor allem der Hang wird sofort (also wirklich innerhalb von 10 Stunden) Gelb wenn er vor einem Sommertag nicht entsprechend bewässert wurde. Die Steigung liegt da bei ca. 40%. Das ist halt blöd... Es scheint als würde unsere Erde wirklich kein Wasser speichern. Hmm, als wir letztes Jahr ein kleines Stück neuen Rollrasen legen mussten hat man gesehen, das die Wurzeln so 10 bis 20 cm lang sind. Ich glaube immer mehr der Standart Sport und Spiel Rasen ist vielleicht die Falsche Wahl gewesen... Obwohl es dieses Jahr besser geworden ist... leider sind mit der morgendlichen Bewässerung irgendwie auch die Wiesenschnacken gekommen und hatten da vor zwei Jahren etwas gewütet (zeitweise war die ganze Terrasse voll mit Larven). Da haben aber Nematoden gut geholfen.
     
    Wiesenschnake macht auch wie optisch trockene Stellen. Lieber mal mit dem Spaten kurz schauen ob es wirklich trocken ist…
     
  • Zurück
    Oben Unten