U-Wert von Holblocksteinen von ca 1955

Haiko

0
Registriert
07. Juni 2007
Beiträge
133
Hallo zusammen,

Ich habe da mal eine Frage ich habe vor unser Haus gebaut ca 1950-1960 von außen zu isolieren. Nun haben wir uns ein System ausgesucht nur geht es noch um die Stärke der Isolation. Nun wird ja bei fast allen Systemen die zu erreichenden U-Werde nach der Isolation angegeben. Dabei ist natürlich auch das vorhandene Mauerwerk zu berücksichtigen und genau dadrumm geht es hier.

Unser Haus wurde aus Hohlblocksteinen gebaut. Diese Steine wurden nach dem Krieg aus den zermalenen Trümmern hergestellt. Sie haben die Abmessungen B X H X T 37x25x24 cm. Sie haben 7 Luftkammern.
Nun bin ich auf der Suche nach dem U-Wert der Steine damit ich aus den Listen meine mögliche Dämmstärke aussuchen kann. Da ich nicht nur wegen der unwissenheit 130mm montieren möchte, ist ja auch eine Geldfrage.

Kann mir von Euch jemand sagen wo ich silche Informationen bekomme ?

Damit ihr Euch das besser vorstellen könnt habe ich mal Bilder von den Steinen gemacht, es gibt da im Keller noch eine Stelle am ganzen haus wo mann so einen Stein sehen kann.









Gruß Haiko
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo haiko,

    ich habe zwar selbst keine erfahrungen mit diesen steinen, da ich in einem sehr neuen haus wohne, aber ich habe ein paar sachen gefunden, die dir evtl weiterhelfen könnten:

    http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/waermedaemm.htm
    http://nesa1.uni-siegen.de/index.htm?/projekte/idea/uwert.htm
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=7723
    http://www.sto.at/uwert/auswahl.htm
     
    Hallo Anja,

    Danke für die Links dort sind viele Interessante Infos zu finden aber leider glaube ich meinen Stein dort noch nicht gefunden zu haben.

    Habe dort mal einen Eintrag ins Forum gemacht für wenns auch interesannt ist kann ja hier mitlesen > U-Wert von Hohlblocksteinen von ca 1955 - Bauexpertenforum

    Bin natürlich weiterhin auf Antworten gespannt ...



    Gruß Haiko
     
  • Zurück
    Oben Unten