Trotz regelm. giessen bekommen unsere Sträucher nicht genug Wasser.

Registriert
28. März 2007
Beiträge
71
Ort
...da wo der Wind so pfeifft!
Trotz regelm. giessen bekommen unsere Sträucher nicht genug Wasser.

Hallo Ihr,

ich habe schon wieder das nächste Problem.

Wir haben drei Kirschloorbeer, alle gut 10m auseinander, die alle braune, trockene Blätter haben. Zwei wurden vor gut 2 Wochen zu uns umgesiedelt und stehen alleine, einer wurde letztes Jahr vom Gärtner in eine Hecke gepflanzt.

Heute hat der Gärtner danach geschaut. Obwohl wir sie jeden Abend ausreichend giessen, bekommen die Sträucher nicht genug Wasser und vertrocknen. Er meint, das Wasser würde zu schnell versickern.

Wir haben Sie in normalen Gartenboden eingebuddelt, mit Blumenerde und Hornspänen. Um die Sträucher haben wir Beete angelegt, die mit dieser Anti-Unkraut-Folie (Wasser kann versickern, aber Unkräuter können nicht durch die Folie) abgedeckt sind. Wir haben aber ein großes Loch um die Büsche gelassen, damit auf jedenfall das Wasser besser und schneller an die Wurzeln kommt. Nur kommt es irgendwie nicht dazu.

Habt Ihr vielleicht einen Rat, wie das Wasser besser an die Wurzeln kommt und vor allem in die Wurzeln?;) Hatte so an die Idee mit den umgedrehten Wasserflaschen gedacht, die in den Boden gesteckt werden!? Bewässerungsschläuche wären ja auch eine Idee, aber wir haben gestern unsere Zisterne leer gepumpt und haben mom. nur einen Wasseranschluss im Haus. Und regnen wird es die nächsten Tage wohl nicht....
 
  • AW: Trotz regelm. giessen bekommen unsere Sträucher nicht genug Wasser.

    Hallo Claudia,

    da läßt du einfach mal den angestellten Gartenschlauch ne halbe Stunde unter jedem Strauch liegen (aber nur mit kleinem Wasserstrahl).

    Liebe GRüße
    Petra, die das bei einigen Sträuchern bei diesen Temperaturen auch machen muss (sonst allerdings eher im Juli und nicht im April)
     
    AW: Trotz regelm. giessen bekommen unsere Sträucher nicht genug Wasser.

    Hallo und danke dir Petra,

    machst du das jeden Abend?
    Bis die Zisterne vollgelaufen und ich den Schlauch endlich wieder anschließen kann, muss ich leider irgendwie anders die Sträucher füttern.:rolleyes:
    Leider haben wir draussen keinen Anschluss mehr...

    Was mich nur wundert, die Sträucher standen bei meiner Mutter und wurden in den 10 Jahren nicht großartig gegossen, ausser wenn mal eine wirklich lange Regenpause war. :confused:

    Hat vielleicht noch einer eine Idee?
     
  • AW: Trotz regelm. giessen bekommen unsere Sträucher nicht genug Wasser.

    10 Jahre waren die alt? Vielleicht haben sie einfach zu wenig Wurzelmasse beim Umpflanzen gehabt, sodass Triebteile nicht mehr versorgt werden können und eingehen. In dem Fall würde ich ihn zurückschneiden.
     
  • AW: Trotz regelm. giessen bekommen unsere Sträucher nicht genug Wasser.

    Hallo,

    wir haben hier in der Firma einen Kirschlorbeer, der locker 20 Jahre alt ist.

    An zurückschneiden habe ich auch gedacht, aber ich habe Angst, vor der Blüte die Äste zu kappen. Wobei ich glaube, die meisten Blüten sind mit vertrocknet.

    Wir haben den Rindenmulch um die Büsche weg und einen Wall aus Erde drumherum gemacht. den gut festgekopft und jetzt sieht es aus wie ein kleiner Vulkan. Dann haben wir nochlocker Erde in diesen Erdtrichter gefüllt. Und dann natülich, wie jeden Abend, gut giessen. Alle vertrockneten und gelben Blätter habe ich abgerupft, weil die gelben eh abfallen. Aber so hat der Strauch vielleicht mehr Wasser für die gesunden Teile.

    Jetzt warten wir nur noch auf Besserung und Regen. Vor allem, damit die Zisterne endlich wieder volläuft.

    Gestern haben wir uns nämlich etwas tolles ausgesucht: das Gardena Micro-Drip System. Das holen wir uns die Tage. Juhuuu!!

    Dankeschön für Eure Hilfe!
     
    AW: Trotz regelm. giessen bekommen unsere Sträucher nicht genug Wasser.

    Hallo Claudia!

    Ich vermute, daß die braunen Blätter in dieser Jahreszeit nicht vom Wassermangel kommen, sondern daß sie evtl. noch mal bischen zu viel Kälte abbekommen haben (das regeneriert sich dann) oder evtl. durch zuviel Wasser "totgeliebt" wurden. Ich habe selbst Zierlorbeer seit ca. 20 Jahren im Garten (hat sich wild angesiedelt) und der stellt überhaupt keine Ansprüche!
    Das Gelände, auf dem er üppig wächst und blüht ist steil und im Sommer sehr!!! trocken.
    Habe selbst bei extremer Trockenheit dort noch nie gegossen. Mein Tipp: überlaß ihn einfach mal sich selbst, auch wenn's im Moment etwas hart klingt/ist. Kann mir nicht vorstellen, daß der momentan Wasser braucht! Gib mal Bescheid, was aus den Pflanzen geworden ist. Normalerweise brauchen die keinerlei Pflege (außer schneiden).

    Grüße aus dem Schwarzwald
    :cool: Moni1
     
  • AW: Trotz regelm. giessen bekommen unsere Sträucher nicht genug Wasser.

    So,

    seit Wochen beschäftigen wir uns mit Kirschlorbeer-Rettungsaktioen.

    Wir haben 10l Wassereimer genommen, ein kleines Loch gemacht und neben die 2 gefährdeten Sträucher gestellt. So haben sie schön langsam permanent Wasser bei der Hitze bekommen.

    Ich habe gut vor 2 Wochen Nachmittags (keine Sonne mehr am Strauch) den hohen Strauch um etwa 1/3 gestutzt. Einfach, weil zwar neue Triebe dran waren, diese aber definitiv nicht genug mit Wasser versorgt worden sind. Ich habe den K-Lorbeer gestutzt, in der Hoffnung, dass der untere Teil des Strauches einfacher mit Wasser versorgt wird.

    Einer der beiden Sträucher scheint es geschafft zu haben, der andere, den ich beschnitten habe, nach allem Anschein nicht. Die Blätter werden von Tag zu Tag brauner und trockener.

    Kann es vielleicht auch sein, dass Sie zu viel Wasser abbekommen haben?
    Am Tag hat er von uns 20l bekommen, als Tröpcheninfusion üner den Tag und die Nacht verteilt.:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten