Trommellager von Betonmischer austauschen

Sahne

0
Registriert
12. Juni 2008
Beiträge
153
Hallo,

kann mir jemand in groben Zügen erklären, wie man das Trommellager eines Betonmischers auswechselt?
 
  • Gibt es dafür den Lager?Wenn ja woher habt ihr es die können euch bestimmt besser helfen.
    Beim Kauf eines Gerätes liegst meist eine Ersatzteilliste bei.Auf der ist ersichtlich wie das gerät aufgebaut ist.Dort müsste auch zusehen sein wie man an das Lager kommt um es zu wechseln. Auf jeden fall werdet ihr irgendwie die Trommel abbauen müssen und dann werdet ihr es schon sehen.
     
    Koi, einen Ersatzteilplan habe ich vorliegen, mir ist aber nicht ganz klar, wie man die Trommel abbekommt :confused:
     
  • Koi, einen Ersatzteilplan habe ich vorliegen, mir ist aber nicht ganz klar, wie man die Trommel abbekommt :confused:

    Sahne, ich würde den Mischer nicht reparieren, sondern wegschmeissen. Wenn das Lager im A... ist, dann koommen über kurz oder lang noch andere Schäden. Übrigens ist der Lagerwechsel bei den meisten Mischern sowieso kaum möglich, da alles verdreckt uind Beton verschmiert ist.


    Gruss


    Iru
     
  • Iru, das sind aber keine guten Nachrichten :confused:

    Kann ich es denn wenigstens probieren? Kann mir niemand erklären, wie es theoretisch geht.
     
    Kann ich es denn wenigstens probieren? Kann mir niemand erklären, wie es theoretisch geht.

    Theoretisch baut man das alte Lager aus und das
    neue ein.
    Praktisch muß man das ganze Ding vor sich haben,
    um irgendwas zu erklären.

    Grüsse
    Stefan, eher praktisch veranlagt...
     
  • Gecko, na von Deinem Wohnort zu mir sinds schlappe 70 kms, soll ich Dir den Betonmischer praktischerweise mal vorbeibringen? :D
     
    Nee, ich hab schon genug Schrott rumstehen!
    Aber ein paar Bilder könnten vielleicht helfen.

    Grüsse
    Stefan, der immer zerlegt, zusammenbaut, und wenn nicht mehr als drei Teile übrig bleiben, zufrieden ist...;)
     
    @Sahne,


    na, dann sag ersteinmal den Typ von Mischer bzw. das Fabrikat. Ich habe hier einen rumstehen und vielleicht ist das zufällig der gleiche.


    Grss


    Iru
     
  • Ich habe schon öfter die Trommellager alter Mischer gewechselt. Sinnvoll ist es, zuerst den Zahnkranz von der Trommel zu entfernen und dann den mischer zur Seite zu kippen, Trommelöffnung zum Boden. Jetzt müßten an der Rückseite der Trommel die Schrauben der Lagerabdeckung zu sehen sein, welche Du rausdrehst und kannst das Gestell abheben. Die beiden Halslager liegen dann frei (bzw. das was davon übrig ist). Preiswerten Ersatz gibts bei ebay oder unter ekugellager.de, da das Ding ja langsam läuft und ein preiswertes Maschinenlager reicht. Und bitte beim Einbau nicht vergessen- man kann ein Wälzlager auch "totschmieren"!
    Alles in allem eine Arbeit von ca. 30 Minuten und preiswerter als neu kaufen.
     
  • Shiguli, das alte Lager ist schon raus - leider war das neue ein falsches, aber das richtige ist schon auf dem Weg. Vielen Dank für Deinen Tipp!
     
    >OTon<
    unser Lurch würde aus dem Mischer ein neues Messer schmieden
    >OToff<

    niwashi, der zuerst die Trommel lösen würde (Sch*** Arbeit) und sich dann bis zum Lager vorarbeitet (Sch*** Arbeit) ... weil viel Kraft notwendig ist ...
     
    Also die Trommel haben Töchterchen und ich alleine abgebaut, das war gar nicht schlimm. Und das Lager hat dann, wie gesagt, ein Bekannter rausgebaut, da kann ich nicht beurteilen, obs eine Scheiß-Arbeit war, das werde ich dann schon an der Rechnung sehen :D
     
    Hallo,

    ich habe eine ältere Lescha-Mischmaschine mit Lagerschaden.

    Ich würde gern das Lager tauschen, bekomme die Trommel allerdings nicht demontiert.

    Die vier Schrauben an der Lagerabdeckung habe ich abgeschraubt. Und jetzt? Die Trommel rührt sich kein Stück.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben?

    Vielen Dank!
     
    Das leuchtet mir ein. Aber wie komme ich an die Seegeringe ran?
    Die Lagerabdeckung lässt sich nur ein paar Millimeter nach oben bewegen.
     
    Mit einer Seegeringzange.
    Da reichen einige Millimeter um den Ring herauszunehmen.

    Sorry für die schlechte Bildqualität, hab sie schnell mit dem iPhone in der Werkstatt fotografiert.

    zange1os3o.jpg
     
    Ahh, ok, also die Seegeringe durch den kleinen Spalt entfernen.
    Ich werds versuchen!

    Danke für die schnellen Tipps!
     
    Hallo zusammen,

    Meine Frage ist hat schon einer das Problem gelöst?
    Habe das gleiche Problem wie hier beschrieben, Atika 145Profi S 4 Jahre alt aber Zustand sehr akzeptabel Trommellager def. auch von hinten zugeschweißt.
    Gestänge mit Lager ist zu erkennen aber ich bekomme es nicht aus der Führung zu Trommel heraus das Lager scheint größer zu sein.
    Es ist mehrfach zu lesen das diverse Leute das Problem haben Aber es wurde bis jetzt nie eine Lösung beschrieben. Gibt es dafür keine?
    Für eine kurze Beschreibung/ Anleitung wäre ich euch sehr dankbar, Maschine wird dringend gebraucht (Haus Umbau).


    Gruß
    Kalle
     
  • Zurück
    Oben Unten