Tröpfchenbewässerung mit Regenwasser

Regenmacherin

Neuling
Registriert
06. Okt. 2018
Beiträge
1
Liebe Forum- und Gartenprofis,

ich hätte gerne eine günstige, private Bewässerung für einzelne Pflanzen im kleinen Garten mit Regentonne mit folgenden Merkmalen:
-automatisch
-drucklos
-feuchtigkeitsgesteuert
-ohne Stromanschluss
-evtl. mit Wasserspeicher/Verteiler im Boden (weniger Verlust durch Verdunstung) oder als Auflage in Form eines Speichervlieses
-mit unterschiedlichen flüssigen Düngerzugaben.

Meine Recherche hat folgendes ergeben:
Bisher scheint es das nicht zu geben.

Drucklosen Tropfschlauch mit Bewässerungsvlies koppeln und um die Pflanze oberirdisch auf den Boden auflegen oder besser vergraben bei der Pflanzung. Alternativ Wasserspeichergranulat vergraben (sandiger Boden).

Die Schwierigkeit: Dünger im Regenfass mischen ist nicht optimal, wenn man unterschiedliche Dünger im Saisonverlauf verwenden will. Ausserdem wachsen dann die Algen wie verrückt.
Venturi Düngermischer brauchen einen Mindestdruck, der über ein Regenfass nicht erreicht wird. Flüssigdünger über den Tropfschlauch ist so nicht möglich.

Eine feuchtigkeitsgesteuerte Bewässerung ist auch schwierig. Ich will dafür etwas mechanisches, nichts elektrisches. Etwas wie dieses, aber möglichst unterirdisch: dipgmbh(Punkt)(de).
Beim Rasenmähen soll es keine Schlauch-Schnitzel geben. Schnitzel mag ich mit Pilzrahmsauce und z.B. Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck oder pommes frites.

Dass es Wasseruhren mit Batterie oder solarbetriebene Pumpen gibt, ist mir bekannt (diese sind allerdings auch nicht feutigkeitsgesteuert).
Wer hat da echt Ahnung und kann weiterhelfen?
Vielleicht gibt es im Ausland eine Lösung.
 
  • Grower verwenden für Guerlla Growing das - Blumat - Tropfssystem.
    Bewässerung & Wannen

    Natürlich musst du den Dünger ins Regenfass geben, Das machen Grower auch so.
    Verwende einen 3 Komponenten Dünger N-P-K dann kannst von von Wuchs zur Blüte übergehen.
    Extra einen kleinen 30 Liter Hochtank anschaffen und immer nur 30 Liter Dünger-Lösung zuführen wäre sowieso ideal, dann kann man das System leichter Desinfizieren Dünger an Bedürfnisse anpassen und das Regentonnen-Wasser beim Einfüllen Filtern.
    Mehrzweck-/Hochtank (rund) - 30 Liter

    Die Algen und (Dünger Salz) Ablagerungen machen auch den Tropf-schlauch dicht, du solltest Filter im Regenfass einbauen und einen Wasserreiniger wie Atami ATA clean verwenden, oder ähnliches!!
    Gut Pflanzen-verträglich und wichtig ist hin und wieder eine Desinfektion mit PUROLYT oder Sanosil S015, desinfiziert Regentonne, Schlauch,Tropfstein und auch die Wurzeln, die so immer Gesund bleiben.
    Suchergebnisse für: "desinfizieren"
    Reinigung & Desinfektion

    Wenn du schon die Regentonne düngst misch auch Enzyme (Cannazym/Hesi Power Zym,....) und Vitamine (Hesi Super Fit) in die Regentonne, Deine Nachbarn werden nicht glauben was alles möglich ist.
    Auf GHE Diamond Nektar, schwöre ich.auch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten