Trockenpumpe aus Tierschutzgründen?

Registriert
30. Sep. 2008
Beiträge
67
Ort
Riedstadt
Meine Teichpumpe hat gestern den Geist aufgegeben. Sie war schon die ganze Zeit ziemlich laut und rappelig, die Fische haben sich in die letzte Ecke verkrochen...
Nun dachte ich mir, weil Fische ja ziemlich geräuschempfindliche Tierchen sind, daß ich ein neue Filterpumpe ausserhalb des Wassers anbringen möchte.
Ich stelle mir vor, daß es für die Fische wie ein Presslufthammer klingen muss, wenn ständig die Pumpe im Teich läuft.
Hat jemand Erfahrung mit Trockenpumpen? Ist das aufwändiger als die herkömmliche Variante? Ich habe ja nur einen 1000 l Teich, der aber in der Sonne liegt. Es muss schon gefiltert werden, anders geht es nicht.
:o
 
  • Bei 1000 l ist das mit Fischen ja eigentlich ziemlich grenzwertig, und dann den ganzen Tag noch volle Sonne .
    Wie tief ist der Teich denn ?
     
  • Hallo Grünspecht,
    es gibt ja auch leise Teichpumpen, ich glaube bei den Trockenlaufpumpen ist meistens die Stromabnahme bedeutend höher.
    Bei 24 Stunden Dauerlauf macht sich das dann bei Deiner Stromabrechnung
    sicher bemerkbar.
    Wenn du Deinen Fischen mehr Ruhe gönnen willst, könnte man die Pumpe über Nacht abstellen, kommt natürlich auch auf die Sauberkeit Deines Teiches an.
    Stell doch bitte mal ein Bild ein, dann kann man das viel besser beurteilen .
     
  • Generell spricht ja nichts gegen eine Teichpumpe - Deine war nur ja laut weil sie defekt war...
    Wenn damit ein Filter betrieben wird, dann solltest Du sie keinesfalls nachts ausschalten. Die Filterbakterien im Filter sterben bei abgeschalteter Frischwasserzufuhr an Sauerstoffmangel und schlimmstenfalls kippt irgendwann der ganze Teich um...
     
  • Zurück
    Oben Unten