Triebe von Palmlilie abgeknickt-Können diese Wurzeln bilden?

Registriert
03. Juni 2010
Beiträge
4
Triebe von Palmlilie abgeknickt-Können diese Wurzeln bilden?

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Balkon eine Palmlilie. Der Stamm ist ca. 1,50 m hoch und ringsherum sind 6 große Triebe. Ein Trieb blüht sogar gerade.

Da sich bei einer Vielzahl der Blätter bräunliche Verfärbungen zeigen, habe ich mir die Pflanze mal genauer angesehen. Leider musste ich feststellen, dass zwei Triebe aufgrund ihres Gewichtes nach unten geknickt sind (im Winter lag eine ordentliche Schneemenge auf der Pflanze, möglicherweise sind sie daher abgeknickt).

Die abgeknickten Triebe habe ich jetzt entfernt.

Nun meine Fragen an Euch:

Kann ich die Triebe dazu bringen Wurzeln zu bilden?
Wie stelle ich das am besten an? Einfach in ein Gefäss mit Wasser legen und hoffen, dass Wurzeln entstehen oder müssen die Triebe (ohne Wurzeln) in ein Substrat?

Wie muss das Substrat dann zusammengesetzt sein?

Ich habe mal zur Verdeutlichung ein paar Fotos beigefügt.

Ich danke Euch schon mal für hilfreiche Antworten.

Gruß, Uwe
 

Anhänge

  • Palmlilie - Gesamtansicht.webp
    Palmlilie - Gesamtansicht.webp
    22,9 KB · Aufrufe: 294
  • Palmlilie - abgebrochener Trieb 1.webp
    Palmlilie - abgebrochener Trieb 1.webp
    10,6 KB · Aufrufe: 249
  • Palmlilie - abgebrochener Trieb 2.webp
    Palmlilie - abgebrochener Trieb 2.webp
    23,1 KB · Aufrufe: 290
  • AW: Triebe von Palmlilie abgeknickt-Können diese Wurzeln bilden?

    Hallo Uwe,
    erst einmal herzlich willkommen im Forum!:):o

    Zunächst ne Frage: Handelt es sich um eine Zimmer- oder Freiland-Yucca?

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    AW: Triebe von Palmlilie abgeknickt-Können diese Wurzeln bilden?

    Hallo Moorschnucke,

    es handelt sich um eine Freiland-Yucca. Ich vermute mal, dass es sich um die Kerzen-Palmlilie (Yucca gloriosa) handelt, bin mir aber nicht ganz sicher.
    Sie stand früher bei einem Bekannten im Garten, bis dieser komplett umgestaltet wurde und die Yucca weg musste. Seitdem steht sie in einem großen Kübel auf meinem Balkon.

    Gruss, Uwe
     
  • AW: Triebe von Palmlilie abgeknickt-Können diese Wurzeln bilden?

    Hallo Uwe nochmal,
    hab mal im Net gestöbert: Du steckst den Trieb einfach in einen Topf mit Kakteenerde, die ist schön durchlässig. Im Exotenforum wird es so geraten. Es scheint problemlos zu klappen, man braucht den Trieb nicht einmal trocknen zu lassen.
    Ich würde ihn aber auf jeden Fall schattig stellen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Exotengarten im Odenwald.
    Hier findest du alle möglichen Arten.:grins:
     
  • AW: Triebe von Palmlilie abgeknickt-Können diese Wurzeln bilden?

    Vielen Dank für die Info und den Link. Dann werde ich mal die Triebe aus dem Wassereimer holen und Kaktuserde kaufen.

    Muss ich an den Trieben noch irgendwas beachten, wie Blattrückschnitt oder Abschneiden der Bruchstelle?

    Mir ist außerdem aufgefallen, dass der Stamm der Mutterpflanze im Bereich der abgebrochenen Triebe ziemlich morsch ist und auch Schimmelbefall zu sehen ist. Muss ich hier mit irgendwelchem Wundbehandlungsmitteln abdichten oder erholt sich der Stamm von selbst?

    Gruss, Uwe
     
    AW: Triebe von Palmlilie abgeknickt-Können diese Wurzeln bilden?

    Hat noch jemand eine Idee, wie ich mit dem teilweise hohlen Stamm der Mutterpflanze weiter vorgehen soll? Im oberen Bereich ist er offen und besteht er nur noch aus Rinde. Aus dieser Rinde wachsen trotzdem Triebe. Ich habe die Befürchtung, dass er noch mehr faulen könnte, wenn ausreichend Wasser hineingelaufen ist. Zur Zeit habe ich eine Tüte drüber gestülpt, aber das kann ja auch keine Lösung sein.

    Macht es Sinn den hohlen Stamm zu verfüllen und womit?

    Gruß, Uwe
     
  • Zurück
    Oben Unten