Trichterwinden sehen traurig aus

Registriert
04. Apr. 2010
Beiträge
59
Ort
Hessen
Hallo,

wir haben vor 14 Tagen zwei Trichterwinden aus dem Gartencenter eingpflanzt.

Nach ein paar Tagen wurden die bereits vorhandenen Ranken schlaff und einige Blätter schrumpeln.

Sie haben den halben Morgen direkte Sonne und später nur noch sporadisch je nach Lichteinfall.

Haben sie noch eine Chance oder ist der Standort völlig daneben?

LG
KleineEnte
 

Anhänge

  • Winde.webp
    Winde.webp
    315,5 KB · Aufrufe: 164
  • Winden.webp
    Winden.webp
    314 KB · Aufrufe: 134
  • Sieht aus, als steht sie sehr naß und friert.

    Sie mögen einen sonnigen Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Der Standord sieht mir recht verdichtet aus. Täuscht das Bild?

    Aber was machen bei diesem scheußlichen Wetter? Da wird ja jeder Boden triefend naß und verdichtet mit der Zeit.
     
    Hallo,

    ja, der Boden könnte in der Tat ein Problem sein. Schwer, lehmig, steinig.

    Ich werde mal abwarten und schlimmstenfalls an dieser Stelle die Erde austauschen und nächstes Jahr etwas Neues, rankendes einpflanzen müssen.

    Sorgen bereitet mir natürlich auch der absonnige Standort. Ab Mittag gibt es von oben genug Licht, aber unten leider nicht.

    Danke Dir, Lieschen.

    LG
    KleineEnte
     
  • Licht kommt doch immer von oben - versteh ich jetzt nicht.

    :grins: o.k. war auch blöd ausgedrückt...:D

    An dieser Stelle (Nord-Ost-Seite) der Laube fällt direktes Sonnenlicht nur morgens ein. Wäre eine Pflanze deutlich größer, bekäme sie ab Spätvormittag ihre Sonne durch die Balken der Laube ab einer Höhe von ca. 1m. Also wäre das Laub besonnt, der Fuß und die ersten 100 cm aber im Vollschatten.
    Klingt jetzt sehr kompliziert, ich weiß. :d

    Nach dem vielen Starkregen die Tage will ich erstmal sehen, wie es den Pflanzen geht.

    LG
    KleineEnte
     
    hallo kleine ente

    nein, die trichterwinde kommt auch sehr gut mit lehmboden klar.
    ich habe selber lehmboden ( könnte ne töpferei eröffnen) und die
    trichterwinde mag eines ganz und gar nicht....zuviel sonne....dann
    macht sie ihre blüten schnell zu.

    habschatten ist eigentlich ideal. wobei mir dein standort zu schattig erscheint

    gruß geli
     
  • Hallo!

    Da fällt mir grad was ein. Warum pflanzt du an dieser Stelle keine Clematis? Die lieben es ja, wenn der Fuß beschattet ist und sind noch dazu winterhart. Vielleicht hast du ja einen anderen guten Platz für die Winden?

    lg
    Antonie
     
    @schweden-geli

    könnte ne töpferei eröffnen
    An den Aspekt habe ich noch gar nicht gedacht... :grins:

    Euch allen jedenfalls erstmal Danke für Eure Tipps.

    An Clematis hatte ich auch schon gedacht. Wobei sie es natürlich erst mal zu der erforderlichen Größe schaffen müsste, um dann von oben ihre Sonne zu bekommen. Außerdem habe ich als Anfänger noch viel zu viel Respekt vor Clematis... :rolleyes:

    Wir wollten an dieser Stelle allerdings gerne etwas haben, was das Gitter sehr schnell und möglichst dicht berankt. Direkt dahinter steht eine große Hecke als Sichtschutz, aber die mussten wir alters- und pfegelosigkeitsbedingt ziemlich radikal runterkürzen.
    Am liebsten wäre uns eine Pfeifenwinde, aber die hatte irgendwie kein Gartencenter oder Baumarkt im Programm.

    Ich weiß, dass der Standort an sich nicht ideal ist, aber aufgeben will ich auch noch nicht...

    Wenn ich aber noch etwas länger experimentiere, ist die Hecke wieder da und ich kann nächstes Jahr vielleicht doch einen Versuch mit Clematis wagen. :rolleyes:

    LG
    KleineEnte
     
  • Zurück
    Oben Unten