Trauermücken und UV Bestrahlung?

Registriert
02. März 2018
Beiträge
134
Ort
Wien
Liebe Gartenfreunde!

ich habe extrem viele Trauermücken und habe nun Nematoden ausgebracht. Aktuell stehen aber meine Pflanzen noch unter der UV Lampe und angeblich ist UV Licht schädlich für Nematoden.

Stimmt das? Außerdem muss ich die Erde immer feucht halten. Wird meinen Pflanzen das dann eh nicht zu feucht?

Ich kann aber meine Tomaten und Chili aktuell noch nicht wirklich rausstellen weil es zu kalt ist.

Danke für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Bernhard :)
 
  • hallo

    Trauermücken sind eher lästig als gefährlich oder schädlich. Wenn sie auftauchen, passiert das immer in Verbindung von feuchtem Substrat.
    Was sie schädlich werden lässt, sind die Eier die sich im Boden zu Larven entwickeln. Die Larven ernähren sich von abgestorbenen Bestandteilen. Wenn keine oder nicht genug vorhanden, vergehen sie sich auch an zarten Wurzeln. Hier werden sie schädlch.
    Um die Mücken zu dezimieren, empfiehlt sich Klebetafel sogenannte Gelbsticker. Die erwachsene d.h. auch geflügelte Population wird von der Farbe angezogen. Kennt man den Zyklus aber, so weiss man, dass es da bereits zu spät ist. Die aus den Larven geschlüpften Emagine verpaaren sich sofort und lagen wieder Eier ab. Der Kreislauf beginnt aufs Neue.
    Und da muss man ansetzen. Den Zyklus unterbrechen. Vom Ei bis zur schlüpfenden Mücke dauert es ca. 3 Wochen.
    Überlegung:
    Wenn man A) verhindert, dass Eier weiter abgelegt werden; B) verhindert, dass weitere fertigen Mücken schlüpfen können und C) vielleicht noch den Larven das Dasein erschwert, dann kann man sehr effektiv etwas unternehmen.
    Die Lösung heisst: Sand
    Am besten sehr fein. Quarzssand ist ideal.
    Die Oberfläche des Substrats 1,5-2cm dick überdecken. Den Topf in eine Schale / Untersetzer o.ä. und mit Sand befüllen.
    Die Pflanze kann man weiter von oben wässern oder aus der Sandpackung holen und zum auftanken in ein Gefäss setzen. Von unten wässern, ist die beste Methode. Ausgefuchste Trauermücken hält man aber auch damit nicht ab.
    Wässert man von oben sehr vorsichtig (aufpassen, keine Kuhlen freispülen) verbackt der feine Sand zusätzlich noch ziemlich fest.
    Hält man das mind. 3 Wochen, dann gibt es keine Nachkommen.
     
    Um die ausschweifenden Erklärungen von @citroenchen zu verkürzen... das mit den Nematoden war richtig um die Larven zu bekämpfen, zusätzlich solltest Du für die adulten Tiere noch Gelbtafeln verwenden.
    Feuchtigkeit ist während der Zeit wichtig, Du brauchst Deine Pflanzen aber nicht patschnass zu halten.

    Um einen späteren erneuten Befall zu verhindern, kannst Du auf die Erde Sand aufbringen.
     
  • Um die ausschweifenden Erklärungen von @citroenchen zu verkürzen... das mit den Nematoden war richtig um die Larven zu bekämpfen, zusätzlich solltest Du für die adulten Tiere noch Gelbtafeln verwenden.
    Feuchtigkeit ist während der Zeit wichtig, Du brauchst Deine Pflanzen aber nicht patschnass zu halten.

    Um einen späteren erneuten Befall zu verhindern, kannst Du auf die Erde Sand aufbringen.


    Manchmal führt eine weitreichende Erklärung zu einem besseren Verständnis

    Vielen Dank für deine Bestätigung ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank euch! Aber inwiefern schädigt meine UV Lampe die Nematoden?


    Tageslicht oder UV-Strahlung ist insoweit schädlich, weil es schnell zum austrocknen dieser winzigen Fadenwürmer führt.
    Deshalb sollte das ausbringen auch an trüben Tagen bzw. erst Abends erfolgen. Einmal im Boden, sollte zusätzliches UV-Licht den Namatoden nichts mehr tun.

    Grüsse
    citroenchen
     
  • Zurück
    Oben Unten