Trauermücken für immer am Hals?

Deliciosa

Mitglied
Registriert
08. Mai 2021
Beiträge
74
Hallo ihr lieben,

vor einiger Zeit ging es bei mir mit den Trauermücken los. Sie vermehrten sich rasant und haben mir den ein oder anderen Ableger getötet, ehe ich den Ernst der Lage erkannte.

nun habe ich sie mithilfe von Neemöl im Gießwasser und einer Schicht Quarzsand + Gelbtafeln in sämtlichen Töpfen ordentlich dezimiert. Habe auch die Zeit bis zum nächsten Gießen mal maximal ausgereizt.

Jedoch sehe ich hier und da zähneknirschend immer noch vereinzelt ein paar Mücken rumscharwenzeln. Habe sie auch schon dabei erwischt, wie sie sich nun an der Unterseite
Zutritt zur Erde verschaffen. 😡

Nun meine Frage: ist es überhaupt möglich, sie komplett loszuwerden, oder ist alles, was ich tun kann, sie lediglich im Zaum zu halten? Solange es nur ein paar sind, schaden sie ja auch nicht. Aber nun bin ich ein gebranntes Kind und das kann sich ja auch sehr schnell wieder ändern. habe insbesondere um meine Kräutersprösslinge Angst, der Basilikum schwächelt ohnehin schon ein wenig, da kann ich die Mücken so gar nicht gebrauchen.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Mücken und gibt es vielleicht noch einen Geheimtipp? Der Trick mit Nylon wäre bei mir nicht überall umzusetzen. Zum einen habe ich nicht genug Strümpfe, zum anderen sind einige Töpfe / Kästen zu groß dafür.

Herzliche Grüße
Sophie
 
  • Stell deine Pflanzen auf mineralische Substrate um, dann kannst du dir den ganzen Zirkus mit Vogelsand, Nylonstrümpfen, Gelbtafeln etc. etc. sparen.
     
    Wir hatten vor einigen Monaten eine ausgewachsene Trauermückenplage, die Biester waren über einen kontaminierten Sack (teure Markenerde) ins Haus gekommen.
    Das ging einige Monate lang, und ich dachte auch, wir werden dieses lästige Ungeziefer nie wieder los - und jetzt sind sie weg. Einfach so.
    Ich habe aber tatsächlich nichts gemacht.
    Anfangs nur die Pflanzen mit der kontaminierten Erde nochmal in andere Erde umgetopft, aber das half nichts, sie vermehrten sich trotzdem wie verrückt.
    Für weitere Maßnahmen fehlte mir dann die Zeit und Geduld.
    Wenn du ohnehin Maßnahmen ergreifst, wird der Spuk mit Sicherheit irgendwann aufhören.
     
  • Jepp, Vogelsand in dichter Schicht auf der Erde ist einfach zu machen und sehr erfolgreich.
    Hast Du Übertöpfe im Einsatz, in denen unten ausgeschwämmte Erde liegt? Die müssten gereinigt werden.
    Dann Sand auf die Oberfläche, das gießen etwas einschränken und ganz bald ist der Fliegenspuk Geschichte.
     
    Habe tatsächlich in manchen ein bisschen Erde unten. Sand ist wie gesagt schon auf allen Töpfen drauf. Bei manchen habe ich sogar eine Schicht im übertopf am Boden.
    Wir hatten vor einigen Monaten eine ausgewachsene Trauermückenplage, die Biester waren über einen kontaminierten Sack (teure Markenerde) ins Haus gekommen.
    Das ging einige Monate lang, und ich dachte auch, wir werden dieses lästige Ungeziefer nie wieder los - und jetzt sind sie weg. Einfach so.
    Ich habe aber tatsächlich nichts gemacht.
    Anfangs nur die Pflanzen mit der kontaminierten Erde nochmal in andere Erde umgetopft, aber das half nichts, sie vermehrten sich trotzdem wie verrückt.
    Für weitere Maßnahmen fehlte mir dann die Zeit und Geduld.
    Wenn du ohnehin Maßnahmen ergreifst, wird der Spuk mit Sicherheit irgendwann aufhören.
    Wenn die bei dir einfach von alleine verschwunden sind, dann stehen die Chancen ja gut, dass das bei mir auch kommen wird. Wahrscheinlich bin ich wie immer einfach zu ungeduldig 😅
     
  • Bei mir steht pures Rapsöl hoch im Kurs. Ich verwende viel Kokoserde Sand Erde Gemenge, sowas ist ideal für Trauermücken aber draußen dort wo ich Rapsöl verwende habe ich nie ein Problem.
    Damit halte ich auch weiße Fliegen von der Deutzie und Sonnenauge fern.
    Die kleinen fliegen bleiben auch am Rapsöl hängen! Nach einigen toten lernen auch die und verschwinden.
    Blattfressende Larven mögen es nicht, Trauermücken Larven leben aber wahrscheinlich im Boden und ich würde die Würzeln nicht einölen damit die Luft aufnehmen können
    Meine Lilien schütze ich mit Rapsöl vor Lilienhähnchen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe mich mittlerweile mit ein paar Trauermücken abgefunden. So lang die sich nicht zu sehr vermehren, richten sie auch keinen spürbaren Schaden an.
    Bei einem starken Befall würde ich aber auch Maßnahmen wie Gelbtafeln, Sand auf der Oberfläche und gleichzeitig einem Nylonstrumpf unten um den Topf ergreifen. Zu viele sollten es nicht werden.

    Liebe Grüße
     
    Bei mir steht pures Rapsöl hoch im Kurs. Ich verwende viel Kokoserde Sand Erde Gemenge, sowas ist ideal für Trauermücken aber draußen dort wo ich Rapsöl verwende habe ich nie ein Problem.
    Damit halte ich auch weiße Fliegen von der Deutzie und Sonnenauge fern.
    Die kleinen fliegen bleiben auch am Rapsöl hängen! Nach einigen toten lernen auch die und verschwinden.
    Blattfressende Larven mögen es nicht, Trauermücken Larven leben aber wahrscheinlich im Boden und ich würde die Würzeln nicht einölen damit die Luft aufnehmen können
    Meine Lilien schütze ich mit Rapsöl vor Lilienhähnchen
    Wie wendest Du das Rapsöl an?
     
  • Bei Lilien ziehe einmal Latexhandschuhe an, gebe etwas Rapsöl in die Hand und reibe die Pflanzen damit ein.
    Die Deutzie und die Sonnenaugen habe ich mit Rapsöl eingesprüht und dann mit den Latex Handschuhen überall an den Blättern verteilt.
    Die Allium (Nectaroscordum ) Tripedale musste ich auch mit Rapsöl einreiben, die Lilienhähnchen nagten schon daran.
     

    Anhänge

    • 11_05_2021 (90).JPG
      11_05_2021 (90).JPG
      958,4 KB · Aufrufe: 124
    • 11_05_2021 (92).JPG
      11_05_2021 (92).JPG
      774,1 KB · Aufrufe: 117
    • 11_05_2021 (9).JPG
      11_05_2021 (9).JPG
      789,1 KB · Aufrufe: 100
    • 11_05_2021 (13).JPG
      11_05_2021 (13).JPG
      852,5 KB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten