- Registriert
- 26. Juni 2008
- Beiträge
- 78
Hallo Forum,
Vor acht oder neun Jahren habe ich eine Trauerbirke (die Sorte, die "richtig" trauert, bzw. youngii) geschenkt bekommen, die in Ermangelung eines eigenen Gartens bisher immer Kübelpflanze blieb. Sie ist auch nicht wirklich gewachsen, jedenfalls nicht sehr viel und auch nicht nach oben. (Zum Vergleich: Zwei 'normale' Birken, die mir vor zwölf Jahren in einem Blumentopf auf der Terrasse zugeflogen waren, sind mittlerweile - trotz vergleichsweise kleiner Pflanzkübel - über drei Meter hoch und mussten im Garten meiner Eltern ausgepflanzt werden, da meiner zu klein ist.) Jetzt haben wir sie im Vorgarten erstmals ausgepflanzt.
Meine Fragen:
1. Wird sie auch jetzt, nach acht oder neun Jahren, noch größer werden, wenn die Wurzeln plötzlich mehr Platz haben, oder ist der Zug abgefahren? Der Kübel hatte einen Durchmesser von wahrscheinlich knapp 1m, war also ziemlich groß.
2. Weil es eine Trauerbirke ist, hängt der Stamm bis fast auf den Boden. (Bildhaft: Er beschreibt ein ungefähr 1,70m hohes, umgekehrtes "U".) Wächst der Baum - so er überhaupt noch wächst - von alleine überhaupt in die Höhe? Ich habe im Netz gelesen, dass Trauerbirken bis zur gewünschten Stammhöhe aufgebunden werden müssen, stimmt das? Kann ich die Stammhöhe dieses acht oder neun Jahre alten Kübelbaums durch Aufbinden noch beeinflussen, oder zeigt der mir einen Vogel?
3) Wie funktioniert das Aufbinden? Nehme ich den Hauptstamm, biege ihn, so gut es geht aufrecht zurecht und binde ihn fest? Oder irgendwie anders?
Vielen Dank und liebe Grüße
Chamomilla
Vor acht oder neun Jahren habe ich eine Trauerbirke (die Sorte, die "richtig" trauert, bzw. youngii) geschenkt bekommen, die in Ermangelung eines eigenen Gartens bisher immer Kübelpflanze blieb. Sie ist auch nicht wirklich gewachsen, jedenfalls nicht sehr viel und auch nicht nach oben. (Zum Vergleich: Zwei 'normale' Birken, die mir vor zwölf Jahren in einem Blumentopf auf der Terrasse zugeflogen waren, sind mittlerweile - trotz vergleichsweise kleiner Pflanzkübel - über drei Meter hoch und mussten im Garten meiner Eltern ausgepflanzt werden, da meiner zu klein ist.) Jetzt haben wir sie im Vorgarten erstmals ausgepflanzt.
Meine Fragen:
1. Wird sie auch jetzt, nach acht oder neun Jahren, noch größer werden, wenn die Wurzeln plötzlich mehr Platz haben, oder ist der Zug abgefahren? Der Kübel hatte einen Durchmesser von wahrscheinlich knapp 1m, war also ziemlich groß.
2. Weil es eine Trauerbirke ist, hängt der Stamm bis fast auf den Boden. (Bildhaft: Er beschreibt ein ungefähr 1,70m hohes, umgekehrtes "U".) Wächst der Baum - so er überhaupt noch wächst - von alleine überhaupt in die Höhe? Ich habe im Netz gelesen, dass Trauerbirken bis zur gewünschten Stammhöhe aufgebunden werden müssen, stimmt das? Kann ich die Stammhöhe dieses acht oder neun Jahre alten Kübelbaums durch Aufbinden noch beeinflussen, oder zeigt der mir einen Vogel?
3) Wie funktioniert das Aufbinden? Nehme ich den Hauptstamm, biege ihn, so gut es geht aufrecht zurecht und binde ihn fest? Oder irgendwie anders?
Vielen Dank und liebe Grüße
Chamomilla