Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich lasse sie immer. bis die komplette Pflanze ganz dürr ist. Also wie bei den Frühlingsblühern, da lass ich sie ja auch einziehen und nehme das Dürre nur weg.
ich lasse es immer stehen, noch nie geschnitten, oder willst Du nicht, daß es sich ausweitet, so doll wird's ehe nicht! Aber es stimmt, sind Frühlingsblüher, die sich einziehen....
Ja, ich möchte nicht, dass es sich aussamt. Ist groß genug. Habe festgestellt, seitdem ich die Blütenstände abschneide, ist es ein richtig kräftiger Busch geworden. Hat vorher jahrelang gemickert.
soviel ich weiß steckt die Pflanze, wenn sie an der AUsbildung von Samen gehindert wird die Energie in die vegetative Vermehrung --> Wurzelstock wächst besser an, bzw. bildet nochmal Blüten
Deshalb schneidet man bei Rosen, PFingstrosen, Iris, Phlox etc. etc. auch das Verblühte heraus - nicht nur weils unansehnlich ist
Das Tränende Herz blüht bei mir nie nach - das zieht einfach ein und als ich die Blüten noch nicht heruntergeschnitten habe, hat es sich auch nie versamt aber ich "halte" es eigenlich nich gut genug weils unter hohen Silberfichten wachsen muss und es dort sehr sehr tocken ist
LG fiz