Boden austauschen + aufdüngen oder Standort wechseln
.. hm, ich glaub', ich hab' die falschen Fragen gestellt. Es könnte immer noch alle möglichen Ursachen haben.
Denn meine Herzen stehen im Halbschatten und im Schatten und sind groß, das im Halbschatten aber eindeutig größer. Ich würde mal nachbuddeln und das Tränende Herz aufnehmen, evt. den Boden austauschen (den neuen mit Kompost verbessern, mulchen), wenn es so von einem Jahr auf's andere kümmert. Sind ihm seine Nachbarn zu nahe auf die Pelle gerückt und hat es zuwenig Platz? Säuft ihm eine neue oder stärkere Planze alles weg? Wühlmausgang darunter?
Notfalls, gibt es in Deinem nicht eine besseres Plätzchen für das Herz?
Die weißen Herzen sind schwachwüchsiger als die rosafarbenen, aber ich nehme an, Deines ist auch rosa.
Osterglocken: Wenn Du sie gerne magst und Geduld hast, nach dem Welken aufnehmen, teilen und neu mit Abstand setzen. Es gibt aber notorische Umfallersorten. Gerade die klassische, alte, großblütige Ostgerglocke neigt bei mir auch zum Umfallen, egal wie dicht ich sie zum gegenseitigen Stützen pflanze. Im Schatten bekommen sie auch weichere Stiele.
Alte Zwiebeln, die bei mir 2 Jahre hintereinander nur Grünes produzieren, sind ausgelaugt, nicht vermehrungsfreudig und fliegen 'raus. Sie werden durch standfestere Sorten ersetzt.
Offen gesagt, tappe ich da auch eher im Dunklen. Vielleicht fällt jemandem noch etwas anderes dazu ein.