Tote Karpfen

  • Ersteller Ersteller Sally
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sally

Guest
Heute haben wir in unserem Teich zwei tote Karpfen gefunden.
Im Augenblick ist die Wasseroberfläche zugefroren aber wir haben einen Eisfreihalter der immer ein Loch offen hält, zusätzlich ist unser Teich 2,00 m tief.

Vor drei Wochen als die Temperaturen milder waren, schwammen die Tiere schon einmal an der Wasseroberfläche und wir gingen davon aus, dass nicht genug Sauerstoff vorhanden ist und haben frisches Wasser einlaufen lassen.

Was kann die Ursache dafür sein, wie sollen wir uns nun verhalten?
 
  • Heute haben wir in unserem Teich zwei tote Karpfen gefunden.
    Vor drei Wochen als die Temperaturen milder waren, schwammen die Tiere schon einmal an der Wasseroberfläche und wir gingen davon aus, dass nicht genug Sauerstoff vorhanden ist und haben frisches Wasser einlaufen lassen.

    Was kann die Ursache dafür sein, wie sollen wir uns nun verhalten?


    Oh Sally,

    sobald es wärmer wird, kommen sie automatisch hoch, schon weil sie euch oder irgend was entdeckt haben... Vielleicht sind sie auch Hochgeschreckt worden, durch eine Katze, einen Vogel.....
    Nein die Fische ganz in ruhe lassen, bloß kein Wasser zulaufen lassen, denn genug Sauerstoff durch Eisfreihalter und durch Schilfgräser ist vorhanden. Sie müssen jetzt mit neuen Wasserwerten klar kommen das ist nicht gut, da sie ja aus ihrem Dämmerzustand plötzlich hoch kamen und auch wieder runter müssen, denn die eigentliche Kälte kommt ja wohl noch..

    Mo, die solche Fehler nicht so mag... :(
     
    Kann vielleicht ein Sauerstoffmangel durch abgesunkene Blätter im Teich entstanden sein? Wenn zu viel Laub auf den Grund des Teiches sinkt, entzieht es dem Wasser ja auch Sauerstoff bei plötzlich ansteigenden Temperaturen.

    Aber auf jeden Fall kein Frischwasser zulaufen lassen.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Ein Lüfter würde die Temperaturschichtung zerstören. Das wäre dann wirklich böse ... das ist auch das Problem bei Frischwassereinlass.


    Bye

    Suedwester
     
    Denn sollte man auch nicht auf den Grund versenken sondern in einer Höhe von ca 80 cm und so können Faulgase entweichen.Was nutzen dir die Temperaturschichtungen wenn die Fische ersticken?Diese spielen bei einer bestimmten Tiefe eh keine große Rolle mehr.
     
  • Frisches Wasser zulaufen lassen halte ich auch für falsch da es den PH Wert und die Wassertemperatur wesentlich verändern kann, am besten gans in ruhe lassen in den kallten wintermonaten. Denn Krach und ungewohnte Wasserbewegungen können die Fische aus der Winterruhe reißen.
    Hoffentlich bleibt es nur bei den beiden
     
    sorry, aber ich kann es nur nochmal sagen.. wie schon unten
    von mir beschrieben: bitte ganz in Ruhe lassen!


    Mo, die das nur so machen würde!
     
  • Zurück
    Oben Unten