Torpfosten - Eisen mit einmauern?

scroll

0
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
3
Hallo,
ich bin neu hier, habe mich auch schon ein wenig umgeschaut und viele interessante Themen gefunden.

Nun zu meiner Frage:
Ich möchte zum Garten hin zwei Pfosten mauern um ein Gartentor anzubringen.
Fundament habe ich schon soweit fertig, gemauert wird mit den übriggebliebenen Steinen ( Format 20x5x6,5cm) des Gartenwegs.
Format der Torpfosten: ca. 25x25cm, Höhe 1,2m.
Muss ich, um Stabilität in den Pfosten zu bekommen, Eisen mit Einmauern?
Oder reicht es tatsächlich nur die Steine hochzumauern?

Wie sieht das mit den Bändern aus, können die auch gleich mit eingemauert werden?
Oder ist dies weniger zu empfehlen und stattdessen lieber später andübeln?

Danke für eure Hilfe ;)

Gruß Viola
 
  • es würde langen, wenn du die Steine einfach nur "hochmauerst" Die Mörtelmischung nicht zu sehr versanden.
     
    Hallo,

    Wie sieht das mit den Bändern aus, können die auch gleich mit eingemauert werden?
    Oder ist dies weniger zu empfehlen und stattdessen lieber später andübeln?

    Danke für eure Hilfe ;)

    Gruß Viola


    Es kommt drauf an was für Bänder Du hast. Die gibts zum anbohren und zum einmauern.
    Ich würde sie gleich mit einmauern, aber richtig messen sonst wars umsonst.
     
  • dumme Frage: wie machst Du aus 20er Steinen einen 25er Pfosten? Verputzen?

    niwashi, der das mal in die Runde schiebt ...
     
  • Fugen? bei 20er Steinen??? ... oder fugenlos

    niwashi, der dreht und wendet ...
     
  • bring ich Dir gerne bei ...

    niwashi, der seine Schulunterlagen rauskramen muß ...
     
    Muss das nicht ein Maurer machen? Wir haben auch mal eine Einfahrt gepflastert,
    die Säulen für die großen Tore hat der Maurer gemacht. Aber wenn Du sagst das
    wär' nicht so schwer, dann gerne:D
     
    pssst ... bin u.a. gelernter Maurer ...

    niwashi, der aber damit nicht angeben kann ...
     
  • Na wird ja immer besser! Sauber, dann mal irgendwann ein leichter Plan, wie
    man sich zum Beispiel ein Gartentürlepföstchen aus Ziegelsteinen macht &
    wie da das Fundament zu sein hat?
     
  • Die Angaben sind jetzt nur circa-Maße. :rolleyes:
    Natürlich kommt dann noch die Fuge dazu.

    Und dann auch gleich schon die nächste Frage an den Maurermeister: Wie groß sollten/dürfen die Fugen sein?

    Gruß Viola
     
    Ist er Meister? Mhhh, Wahnsinn.
    Zu der Frage mit der Fugenbreite würde ich mir einfach
    den vom Nachbarn anschauen, ich denke mal höchstens
    1cm?! Der Maurer bei uns damals, hat auf das von uns
    gelegte Fundament mit eingearbeiteten Armiereisen auf-
    gemauert, da war das so wie ich grad' beschrieben hab'


    Gruß
     
    ich? nix Meister!
    1-1,2cm Fuge jawoll

    niwashi, der das Mauern in der Schule hasste ...
     
  • Zurück
    Oben Unten