Topinambur-Pflanze

Evi

0
Registriert
29. März 2005
Beiträge
259
Ort
Castrop-Rauxel
Hallo
Heute habe ich mir eine Topinambur- Pflanze gekauft. ich habe einen Süd-west-Balkon, auf dem von Mitag an die Sonne scheint. Ich habe die Pflanze in einen 40x40x45 cm großen Kübel gepflanzt. Was muss ich bei der Pflege beachten?
Evi
 
  • Danke für den Tipp! Habe gerade mal nachgeschaut. ich hoffe nur, dass meine Pflanze nicht so hoch wird, wie in dem Artilel beschrieben. Der Gärtner, der sie mir verkaufte, sagte, sie würde ca 2 m hoch. Ansonsten muss ich mir etwas einfallen lassen. Meine Obernachbarin ist sehr nett, aber sie bepflanzt ihren Balkon nicht und würde sich sicherlich über die Pflanze wundern, wenn sie bei ihr ankäme.
    :lol: Evi
     
  • Hallo
    Mittlerweile habe ich viel Spaß an der Pflanze gehabt. Sie wurde ca 2,50 m hoch und hatte kleine gelbe Blüten. Vor ca einer Woche fing sie allerdings an, gammelig auszusehen. Ich trug sie 50 cm für 50 cm weise ab und holte dann die Ernte ein. Es waren 10 Knollen. Daraus kochte ich ein leckeres Gericht mit Ananas und Curry. ich hoffe, dass ich mir im nächsten Jahr wieder eine Pflanze organisieren kann.
    Evi
     
  • Hallo Evi,

    hast Du sie alle ratzeputz vertilgt? Wenn Du eine Knolle aufhebst, hast Du doch den Grundstock für den nächstjährigen Nachwuchs und bräuchtest nichts Neues kaufen. Ist robust und kann in einem kleinen Töpfchen mit Erde draußen auf dem Balkon über den Winter kommen. Es geht auch ohne Erde, so wie bei Dahlien oder Kartoffeln.
    Ich finde es mit Erde praktischer, um die Knolle feucht zu halten. Wird halt sparsam mit dem übrigen dauerhaften Balkongrünzeug mitgegossen.
    Im Garten findet man meistens nicht alle Knollen und es kommt von allein wieder.
     
    Hallo
    Habe leider alle ratzeputz vertilgt, da sie ziemlich klein waren und nach dem Schälen noch gerade für eine Mahlzeit reichten. Danke aber trotzdem für den Tipp. Ich werde mir im nächsten Jahr wieder eine Pflanze zulegen und dan selber nachziehen.
    Evi
     
  • soviel ich weiß braucht man die Knollen nicht unbedingt zu schälen. bei meinen ist das auch extrem schwierig weil die Rhizome so verwachsen sind.
    Man kann sie auch roh essen. Schmeckt gut - etwas nussig. zB feinblättrig zum Salat dazu.

    bei mir werden nur jene Knollen ausgegraben, die auch gegessen werden, die meisten bleiben drin. Topinampur ist wie Unkraut es verbreitert sich hemmungslos und man sollte sich gut überlegen wo man es hinpflanzt. Wiese ist besser als Gemüsegarten, da kann man sich zur Not auch mit dem Rasenmäher abhelfen.

    ich hab die Sorte "Rote Schweizer" (schale der Knollen ist rötlich) und könnte auch ein paar davon abtreten.

    lg
    m.
     
    Hallo
    Wir haben auch Topinambur im Garten und haben den ganzen Winter geerntet und haben noch einige in einem karton mit Erde auf dem Balkon.
    Einige davon blieben bestimmt und wurden auch von uns in der Erde gelassen.

    Topinambur werden normalerweise nicht geschält und man kann es sogar roh als salat essen , als Bratkartoffeln , gratin etc. Sogar zu unserem Schweizer Raclette ist es vorzüglich ;)

    Dazu ist es noch so gesund und hervorragend für Diabetiker und leute mit hohem Colesterin.
     
    Also ich hab die auch im Garten, aber schmecken tut mir der Kram nicht.
    Letztens hatte meine werte Mutter das Zeug in den Kartoffelauflauf mit nei
    getan ...ja pfui!

    :D
     
    Hallo Evi,

    Im Garten findet man meistens nicht alle Knollen und es kommt von allein wieder.

    Ist mir sogar in meinem Kübel so gegangen! Plötzlich wuchsen drei neue Pflanzen, von denen ich zwei behalten habe. Ich hab mich ziemlich gewundert, weil ich wirklich dachte, alle Knollen ausgebuddelt zu haben. Jetzt freue ich mich schon auf die Ernte im Herbst. Dann werde ich aber auf alle Fälle eine Knolle in der Erde lassen.
    In einem meiner Gartenbücher stand, dass sich Topinamburpflanzen gut zur Pflanzung an Zäunen eignen. Da werden sich sicher manche Nachbarn freuen, wenn sie plötzlich auch Topinambur im Garten haben!

    Evi
     
  • Hallo zusammen,
    Topinambur ist als Futterpflanze für Kaninchen gut geeignet, vor allem im Winter erfrieren die Knollen nicht und kann bei frostfreiem Wetter wieder rausgeholt werden. Als Kübelpflanze kann man die Pflanze wohl kaum empfehlen, da es eindeutig schönere Sorten gibt. Empfehlen kann ich die Hängeform des Topinambur. In diesem Jahr habe ich glücklicherweise zwei Pflanzen bekommen können. Einmal als geschlitzte und einmal als normalblättrige Form. Auf Grund der wunderschönen giftgrünen Farbe, des enormen Wachstumvermögens und der absoluten Anspruchslosigkeit ist das eine der schönsten Kübelpflanzen die ich kenne. Überhaupt kein Vergleich zur Nutzform. Leider wird die Pflanze nicht sehr häufig in der Gärtnerei angeboten. Unter "Ipomea batata" findet ihr nähere Infos zur Pflanze im Internet. Übrigens, die Zierform ist leider nicht winterhart. Die Knollen können aber ganz einfach nur trocken überwintert werden wie z.B. Dahlien.

    Viel Spaß beim ausprobieren
     
    Topinambur

    hallo leute!ich habe da mal eine frage!also...welche teile der topinambur kann man eigentlich essen???ich brauche die antwort nämlich für die schule...ihr versteht?!also es ist dringend und ich brauche das schnell!Danke mina
     
  • Zurück
    Oben Unten