Tonschichten beim Brunnenbohren

Registriert
23. Apr. 2007
Beiträge
5
:eek: :eek:

hallo an alle brunnenbohrer,

wir( mein nachbar und ich) beschäftigen uns schon seit langem mit der materie brunnenbau und wollten nun endlich das spektakel losgehen lassen, also selbstgebauten erdbohrer besorgt, unterschiedliche plunscher und kg rohr als brunnenrohr!

1. misserfolg: bei einer tiefe von ca 3m stiessen wir auf steinharten ton - dafür konnten wir aber unseren erdbohrer mit relativ viel gestänge benutzen
also weiter bohren und mal mehr oder weniger vorwärts kommen.

unser bohrgestänge wurde also immer länger und wir hofften bei der uns prognostizierten tiefe von 6-7m wasser zu finden - wir haben jemanden mit einer wünschelrute befragt auch wenn wir beide nicht daran glauben wollten wir doch nicht einfach irgendwo bohren ohne den rat eines "heiligen".
bisher sind wir bei 6,5m angelangt und immer noch seit 3m ton,
unser bohrgestänge ist auch gebrochen und wir sind nun am überlegen ob wir ein motorbetriebenes bohrgerät leihen sollten. hat jemand erfahrung mit so etwas oder weiß jemand vielleciht wie dick solche tonschichten sind?

mfg ulli
 
  • Fragt doch mal andere in eurer Umgebung die einen Brunnen haben wie Tief die Schicht ist!
    Genau kann man das aber nie sagen!Es gibt aber auch ein Amt wo man nach der Bodenbeschaffenheit in seiner Umgebung Nachfragen kann.Wenn man Erdwärme macht sagen die einen auch die Bodenbeschaffenheit die schauen da auch irgendwo nach!Vielleicht kennt ihr jemand (Heizungsbauer)oder halt einen Brunnenbauer die euch da weiterhelfen können!

    Gruß Gerd
     
    hallo tonbohrer
    kenn ich , hab mich auch schon durch eine 6 meter dicke lehm und ton schicht gequält .

    blöd ist nur keiner kann dir genau sagen wie dick so eine schicht ist ,
    kann genauso gut sein das du ein paar zentimeter tiefer durch bist .


    motor-bertrieben :
    kann ich dir nichts zu sagen ,
    außer
    nimm einen reversierbaren motor .


    mfg dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten