Tonfrosch als Wassergießer?

Registriert
19. Mai 2010
Beiträge
22
Ort
Bayern
Hallo zusammen...

ich werde ab nächster Woche wohl mehrere Wochen nicht bei meinen Pflanzen sein können und habe für meine kleinen Zimmerpflanzen einen Tonfrosch entdeckt, den man in die Erde steckt und der Stück für Stück Wasser abgeben soll.

Funktioniert denn das?
Wie lang kann ich dann meine Pflanzen ohne engagierten Gießer zurücklassen?

Danke schonmal!
 
  • was sind "mehrere wochen"? ein bis zwei wochen kann man bestimmte pflanzen sich selbst überlassen. vorausgesetzt, man trifft bestimmte vorkehrungen, z.b. umgestülpte wasserflaschen.
    besser wäre es, zumindest einmal die woche jemanden zum nachgucken und giessen zu finden. einfach mal in der nachbarschaft fragen.
     
    Offtopic, aber: Was hat der Thread im Aquaristik- und Gartenteichbereich zu suchen? Dieses Verschieben hierhin ist totaler quatsch, sorry!

    Topic: Ich hab auch schon über solche Tonkegel überlegt, es aber sein lassen. Pflanzen die sehr viel Wasser brauchen, kommen nicht mit 100ml Wasser über mehrere Wochen hin, auch nicht mit 200ml. Und sehr viel mehr fassen diese Tonkegel auch gar nicht, die sind ja sehr klein.
    Also ich bevorzuge, die Zimmerpflanzen auf nasse, mit Wasser vollgesaugte Handtücher zu stellen, in die Badewanne oder Waschbecken, an einen kühlen Ort, wo die Verdunstung gering ist. Das hält eigentlich einige Zeit an.
     
  • Ja ich werde wohl schon einen Nachbarn fragen ob er nich mal gießen könnte, es hat mich nur interessiert... sehen ja auch ganz süß aus diese Frösche, viellleicht probier ichs mal über nen kürzeren Zeitraum aus, weil jetz werde ich 3 Wochen nicht da sein!
    Danke!
     
    Hallo,

    google mal unter "Blumat".
    Hoffentlich handel ich mir jetzt keinen Ärger ein.
    Das sind auch Tonkegel. Diese werden in den Blumentopf gesteckt und ein kleiner Schlauch, der daran befestigt ist, wird in ein Wasserbehältnis gehängt. Solange das Wasser nicht aufgebraucht ist, kann die Pflanze auch trinken, wochenlang.
    Kegel vor Gebrauch wässern. Am besten die ganze Sache ausprobieren, solange man noch heim ist.
    blumat | Picses

    LG tina1
     
  • Deshalb steht´s ja auch unter "BEWÄSSERUNG"!

    Oh meine Nerven...:d

    Joa, aber wenn ich nach sowas suche, guck ich mit Sicherheit nicht im Aquaristikbereich, um dann zu (allgemeiner) Bewässerung zu kommen.
    Ich denke das Thema Bewässerung in diesem Bereich bezieht sich auf das Auqaristik-Thema, sonst wäre es da ja kein Unterthema...
     
  • Zurück
    Oben Unten