Tomatentipp

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo, habe das erste Mal "Balkontomaten" gesät. Jetzt habe ich sie in ihren endgültigen Topf gepflanzt, und da sie ja klein und gedrungen gewachsen sind hängen die ersten Blätter ja auf der Erde. Jetzt meine Frage: schneidet ihr die Blätter ab damit sie nicht im Gießwasser hängen? Liebe Grüße von Monika
 
  • grüss dich monika
    ich mach das so bald als möglich...
    wenn du der ansicht bist, dass an der pflanze noch genügend blattwerk verbleibt, kannst du bedenkenlos das unterste blatt entfernen...

    heute mussten 3 blätter (von 3 verschiedenen pflanzen) "dran glauben"

    ich empfehle dies "nach und nach" zu tun....
    sonnige grüsse an diesem trüben tag
    el tomatero
     

    hallo ihr lieben tomifreunde,

    ich brauche auch mal nen tipp...:(
    400_3536363738623732.jpg


    in meinem plastikgewächshaus ist an den wänden und unter
    der decke alles voller wassertropfen, welche natürlich auch auf die tomis
    und die gurken fallen.
    die blätter sind alle nass... es regnet nicht durch... es ist wohl das kondenswasser(?)

    was mache ich denn nur? sie dürfen doch nicht nass werden...:(

    außerdem sitzen hunderte fliegen unter der decke...
    wenns warm ist, mehr als im moment aber trotzdem ekelig.
    habe schon gelbtafeln aufgehängt, aber die sind nach ner stunde voll...:mad:

    liebe grüße von kathi
    (die angst hat, dass alles umsonst war)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo, habe das erste Mal "Balkontomaten" gesät. Jetzt habe ich sie in ihren endgültigen Topf gepflanzt, und da sie ja klein und gedrungen gewachsen sind hängen die ersten Blätter ja auf der Erde. Jetzt meine Frage: schneidet ihr die Blätter ab damit sie nicht im Gießwasser hängen? Liebe Grüße von Monika

    hallo!

    ich zwick die unteren blätter grundsätzlich ab, allerdings erst wenn oben genug sind.

    lg
    simone
     

  • hallo ihr lieben tomifreunde,

    ich brauche auch mal nen tipp...:(
    die blätter sind alle nass... es regnet nicht durch... es ist wohl das kondenswasser(?)liebe grüße von kathi
    (die angst hat, dass alles umsonst war)

    Ja, das würde ich auch gerne wissen, also DAS hab ich noch nie gesehen, meine Tomaten im Gewächshaus sehen aus wie mein Mann nach dem Sport....

    Ich habe 3 Dachfenster die per Hydraulikstäbe selbst öffnen.

    Wer weiss, was das ist?? :confused: :confused: :confused:

    lg
    simone
     
    Das ist Kondenswasser!

    Also morgens gießen und nicht abends und schon erledigt sich das Problem von selbst und natürlich immer viel lüften.

    Liebe Grüße
    Petra, die jetzt immer morgens als erstes die Tomaten wässert
     
  • liebster zwilli,
    wenn das mann't sooo einfach wär...:)

    ich gieße morgens und öffne die tür(:D )...bis abends,
    außer beim starken regen lasse ich sie zu.

    leider hat das plastikteil ja keine fensterchen...:mad:

    nu kommst du...;)

    liebe grüße von kathi
     
    Ähem, ich dachte, dass gefährliche am Regen ist in erster Linie nicht das Wasser selbst, sondern die Pilzsporen die er aus der Luft wäscht. :confused:

    Insofern dürfte das bisschen Kondenswasser, das von der Decke tropft, doch keine Gefahr darstellen, oder?

    LG
    elbono
     
    Das ist Kondenswasser!

    natürlich immer viel lüften.

    hoi kathi
    es ist so wie pere sagt...
    zudem stimmt auch das...

    Insofern dürfte das bisschen Kondenswasser, das von der Decke tropft, doch keine Gefahr darstellen

    das ist noch keine echte hilfe, doch schon mal beruhigend....nicht ?...

    was du versuchen kannst, ist durch das gezielte anbringen 3er schnitte in der seitenwand (2 senkrechte, einer unten) dir selber ein klappfenster einzubauen, um eine bessere luftzirkulation zu ereichen....

    den beweglichen teil kannst du mit dafür geeignetem, breiten klebeband verstärken... (ebenso die ecken so das der plastik deren wandstärke ich nicht kenne, nicht beginnt von selber einzureissen)
    zudem solltest du dir ne möglichkeit einfallen lassen, wie du das "klappfenster" öffnen kannst, so dass es geöffnet bleibt und bei bedarf wieder verschliessen kannst....
    und das ganze möglichst einfach....

    es gibt verschiedene möglichkeiten/lösungsansätze...

    ich bin sicher du bist kreativ genug um damit etwas anfangen zu können...
    ansonsten nichts unternehmen, oder evtl. auch etwas weniger giessen...

    liebe grüsse euch allen
    el tomatero
     
    ganz lieben dank, tomatero

    die idee ist ja genial und als feststellteil;) könnte ich ja
    dieses klettband(verschluss) nehmen, was man (hab ich glaub noch irgendwo rumfliegen)
    auch an gardinen oder kleidung kleben kann...

    und was sagst du zum beitrag von elbono?
    hat er recht oder schadet wasser im allgemeinen?

    liebe grüße von kathi
    (die hofft, dass auch für zwilli noch klettband genug da ist)
     
  • hoi kathi
    wie war jetzt das nochmals gleich mit dem spruch von pere....

    zudem stimmt auch das...

    Insofern dürfte das bisschen Kondenswasser, das von der Decke tropft, doch keine Gefahr darstellen

    hihi

    also,
    wasser an und für sich ist nicht wirklich ein problem (sofern die pflanze nicht permanent nass ist)

    es ist besser wenn sie's nicht ist, doch sollte sie's werden ist dies nicht weiters schlimm...oder gar tragisch wie ich immer wieder feststelle, einige wohl der meinung sind...(kommt wohl von dieser leidigen krautfäule geschichte)...

    bei regen ist das hauptproblem nicht dass regen nass ist, sondern die durch den regen, möglicherweise infektion mit krankheitserregern...

    das soll jetzt keine auforderung sein mit der sprühflasche rumzurennen um damit die tomis zu besprühen, wie das bei z.bsp. einigen tropischen pflanzen vorteilhaft ist/wäre...

    vom grundsatz her mögen sie einen feuchten fuss und einen trockenen kopf....doch sollte der kopf mal nass werden.....don't worry...keine sorge, da ist noch nix passiert...

    dies schon mal präfentiv, für all die sorgen die sich da noch unnötigerweise wohl gemacht werden

    herzliche grüsse
    el tomatero
     

  • liebe grüße von kathi
    (die hofft, dass auch für zwilli noch klettband genug da ist)

    Liebster Zwilli,

    ich werd keine Fenster in meine beiden Foliengewächshäuser machen! Aber danke für deine Fürsorge!
    liebe00032.gif


    Ich lasse meine Häuser schon die ganze Zeit auch über Nacht offen, also nix mehr mit Schwitzwasser.

    Liebe Grüße
    Petra, die jetzt nur noch offene Tomatenhäuser hat
     

    und DAS sagst du mir jetzt erst??? na toll...

    hätte ich ja auch selber drauf kommen können...oder tomatero...oder sonstwer:)

    was meinst du tomatero? fressen mäuse, ratten, hunde, katzen,
    marder oder rehe tomipflanzen und gurken?:D

    all die aufgezählten tierchen streichen hier nachts umher...:)

    liebe grüße von kathi
    (die doch grad erst das wasser-problem gelöst hatte...:( )
     
    achsoooo...noch was...

    die frage zu den hundertausend fliegen u.s.w. war noch nicht beantwortet worden...
    wie siehts damit aus? hat die denn gar keiner im gewächshaus oder was?

    liebe grüße;)
     
    achsoooo...noch was...

    die frage zu den hundertausend fliegen u.s.w. war noch nicht beantwortet worden...
    wie siehts damit aus? hat die denn gar keiner im gewächshaus oder was?

    liebe grüße;)

    ich hab auch ein gw.

    aber fliegen hatte ich nur letztes jahr die weissen, und stallfliegen vom nachbarhof.

    welche hast du?

    lg
    simone
     
    gaaaaaaanz viele schwarze in jeder form...
    und einiges andere, was fliegen kann...

    die sammeln sich alle unter der decke...:(
     
    kann das sein, dass du ein Nest drin hast?

    ich weiss nicht, wie das bei fliegen so ist.
     
    Kathi es ist sicherlich zuwarm in deinem

    Häuschen,denn in meinem Gewächshaus

    was ich immer lüfte (also Tür weit auf)

    habe ich nur Hummeln



    Gute Nacht petra
     
  • Zurück
    Oben Unten