Tomatensamentauschbörse

A

Apisticus

Guest
Meine lieben Tomatenfreunde und solche die es werden wollen!

Wie wäre es wenn sich alle, die mal neue/andere/besondere Tomatensorten anbauen wollen sich hier melden würden?
Meist bekommt man ja mehr Samen beim Kauf als man von einer Sorte braucht, warum also nicht mit Anderen tauschen, oder gleich vor dem Kauf gemeinsam die Sorten aussuchen.

Ich kann jetzt schon sagen, dass ich Tigerella tauschen kann, aber auch Andenhorn und Schwarze Krim


Andenhorn: Das 'Andenhorn' ist eine ursprünglich indianisch Tomate aus den Anden. Die grossen Früchte haben die Form einer Paprikaschote sind sehr fleischig und enthalten kaum Samen.

Schwarze Krim: Alte Tomatensorte mit dunkelvioletten Früchten (im reifen Zustand). Wenig Samen, hervorragender Geschmack.

Tigerella: Rot-grün gestreifte Tomaten. Tigerella hat mittelgroße Früchte die besonders süß und fruchtig schmecken. Die Pflanzen bleiben klein und blühen früh.
 
  • hab zwar nix zu tauschen, aber würde mich gerne beteiligen bei der Bestellung ...

    niwashi, der mehr "rot" essen sollte ...
     
    Das wird ein super Tomatensommer! Wenn der Winter schon so warm war, wie wird dann erst der Sommer sein? Ich tippe darauf, dass wir wieder Tomatenwetter bekommen, also wenig Regen, viel Sonne, keine Braunfäule!
     
  • und somit auch ... hoffentlich ... wenig Mehltau ...

    niwashi, der Deine Prognose mal abspeichert ...
     
  • Ui, gute Idde, Api! Da mach ich doch glatt auch mit - ich hab dieses Jahr eine gelbe Pflaumentomate (Yellow Pearshaped) und Sixtina F1 (das war glaube ich eine "normale" rote...)
    Wenn jemand mag...
    Die Tigerella würd mich auch reizen, vor allem aber suche ich eine Datteltomate mit kleinen Früchten (Größe von Weintrauben) - die hab ich neulich mal aus dem Supermarkt mitgenommen und war total begeistert. Sind so praktisch klein zum Naschen!
    c080.gif


    Lieben Gruß von Cil, die sich schon jetzt auf die Ernte freut.
     
    Klingt gut, ich mach auch mit. Wenn mein Liebster nachher kocht und daran verzweifelt, dass er ein essen mit und ein Essen ohne Fleisch kochen muss poste ich mal was ich so hab. Soo LAG kocht :)

    Ein paar Tomatensamen habe ich dann doch noch :)

    Für Leute die keinen Garten haben, oder gerne auch mal ein paar Tomis im Kübel pflanzen:
    Tumbling Tom Yello:
    kleine runde gelbe Tomaten. Wird in eine Ampel gepflanzt, die Früchte wachsen nach unten hängend.

    Buschtomate Balkonstar rot:
    kleine rote Früchte aber davon sehr sehr viele

    Für alle anderen:

    Tomate Hellfrucht Rot- robuste Freiland Stab- Tomate
    Tomate Yellow Pearshaped
    Tomate Tigerella
    Tomate Ochsenauge
    Fleischtomate Rot
    Tomate Braun

    Bei manchen weis ich nicht, was das genau für Sorten sind, da ich die Kerne aus meiner Ernte aus dem letzten Jahr genommen hab, betrifft die Fleischtomate und die braune.

    Liebe Grüße
    KaJo
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin auch gern dabei!

    Für dieses Jahr hab ich geplant:

    Saint-Pierre: sehr alte französische Sorte (Stabtomate), sehr zeitig bei früher Anzucht; große Früchte bei guter Qualität; die bekannte französische Zuchtfirma Vilmorin-Andrieux hatte sie schon 1880 im Handel

    Goldene Königin: sehr einheitliche, mittelgroße, vollkommen gleichmäßig gefärbte runde Früchte mit mildem Geschmack; alte goldgelbe Standardsorte

    und die Restbestände vom letzten Jahr hab ich noch nicht aus der Kiste geholt......

    Liebe Grüße
    Petra, die an der Tigerlilli interessiert ist
     
    Ich glaub ich mach' dieses Jahr nur Sweet100, die trug am besten und war schön
    kräftig.
     
    ist das zufällig eine Kirschtomate?

    Liebe Grüße
    Petra, die gern noch eine Naschtomate hätte
     
  • Ich habe auch vor, da wir nun auch mit garten sind Tomaten zu pflanzen und mußte jetzt feststellen wenn ich so lese was ihr alle dazu schreibt, das ich eigentlich dasteh und keine ahnung hab was die unendlich vielen sorten angeht. Und dann züchtet ihr auch noch selbst. wenn ich das mache wann sollte ich damit beginnen damit die pflanzen dann auch kräftig genug sind wenn's raus an die luft geht ?
    tomaten.jpg
     
    Hallo erstmal und herzlichen Glückwunsch zum Garten. Sorten gibt es sehr sehr viele, da hast du recht. Ich versuche immer möglichst viel unterschiedliche Tomaten sorten zu planzen, weil ich die Vielfalt liebe. Außerdem war der Moment an dem unsere Spanischen Gäste gelbe Tomaten entdeckt hatten und sie nicht glaubn konnten, dass es Tomaten waren zu schön :).
    Gut, die Sorte wie gesagt musst du selbst entscheiden was du willst. Vorziehen ist eigentlich ganz einfach man bracht nen Behälter, Topf, Joguhrtbecher geht vieles, Anzuchterde, Seramis oder Perlite und die Samen. Die meisten nehmen so Zimmergewächshäuser her, weil die nen Deckel haben und sich im inneren ein Mikroklima bildet mit einer höheren Lusftfeuchtigkeit. Wenn man kein Zimmergewächshaus hat kann man auch vieles anderes nehmen wie zum Beispiel die Plastikschalen von Ferero (die Hohen) oder die durchsichtigen Puddingtöpfe mit deckel oder einfach einen Gefrierbeutel. Dann steckt man die Erde oder das Seramis in den Becher legt den Samen darein und tut noch nen bischen Erde/ Seramis drüber und gießt das nen bischen. Dann muss man es nur noch in das Minigewächshaus/ Plastikbeutel stecken und an einen warmen Ort stellen. Im Normalfall sprießt es dann nach ein paar Tagen.

    Liebe Grüße
    KaJO
     
    Hallo avenso!

    Noch ein einfacher Tip, so mache ich es immer: Im März Balkonkästen mit Anzuchterde füllen, ab auf die helle (!) Fensterbank, Samen rein und Klarsichtfolie drüber.
    Wenn die Pflänzchen sprießen, Folie ab und regelmäßig (geht mit so einem Sprühding am besten) gießen.
    Sobald die Pflänzchen eine gewisse Größe haben (bei mir so ca. einen halben Finger hoch), werden sie pikiert, d.h. du pflanzt sie einmal um. Soll nur zum "Abhärten" sein, daher kannst du sie auch einfach nen Zentimeter weiter wieder einpflanzen. *g* Oder du kaufst dir Torftöpfe, die kannst du nämlich einfach später mit einpflanzen, wenn die Tomaten im April/Mai rausgepflanzt werden können.
    Noch was am Rande...wenn die Pflänzchen irgendwie zu lang aussehen und auf dünnen Stielchen stehen, haben sie zuwenig Licht bekommen und sind "vergeilt". Das ist nicht schön, aber noch zu retten, indem du sie beim Pikieren einfach tiefer einpflanzt (also ruhig den Stengel mit einbuddeln!). Sie bilden dann am Stiel noch Wurzeln aus.
    So, gutes Gelingen!

    LG von Cil!
     
    dank euch für die tipps, kann ja bei der beschreibung garnix schief gehen. Dann werden hoffentlich solche dinger draus
    899.jpg
     
    Hallo Apisticus,
    Eine sehr gute Idee, den Tomatenliebhabern zu gesuchten Sorten zu verhelfen. Ich hätte da Samen von einer recht seltenen Sorte "Allure" weniger zum Verzehr, mehr zur Kartoffelkäferbekämpfung. Sie hat einen buschigen Wuchs von 50 cm mit silbrigen, haarigen Blättern und einer orangenen, harten, faserigen Frucht.
    Ich suche 3 bis 5 Samen von Caro Red.
    Gruß, Charly
     
    Als Tomatenmod muss ich da wohl doch mehr machen als nur die Sweet100 anzupflanzen, habe mir grade bei Thompson & Morgan folgende Sorten geordert:

    842.jpg

    Yellow Punch F1 Hybride (20 Stk. Samen)
    Beschreibung

    Buschig. Große, saftige, gelbe, pflaumengroße Früchte. Ideal als Farbkontrast in Salaten oder Suppen. Am besten im Freiland oder in großen Kübeln angepflanzt.
    =======================================================

    638.jpg

    Gold Nugget (30 Stk.)

    Beschreibung

    Busch. Eine fantastische wohlschmeckende Variante, mit früh reifenden Bündeln von goldenen, kirschgroßen, fast samenlosen Tomaten mit einem süß/saurerem Tomatengeschmack. Am Besten wird diese Sorte als Busch wachsen, kann aber auch an einer Schnur entlangwachsen. In warmen Regionen kann diese Variante auch im Freiland angesät werden.
    ======================================================
    390.jpg

    Balconi Yellow F1 Hybride (20 Stk.)

    Beschreibung

    Eine spezielle süße Kirschtomate die den Vorteil hat, daß sie ranken kann, wenn sie in Ampeln gepflanzt wird. Eine Pflanze füllt einen 30cm großen Korb. Sehr dekorativ und auch Ertrags erbringend. Für Innen- und Außenkulturen ist die Aussaat im Frühling, 5-7 Wochen vor der Verpflanzung in die Freilandkultur. Die Seitentriebe müssen nicht entfernt werden.
    ======================================================


    ..........da ich jeweils wohl nur 5 brauche, wäre ich bereit gegen andere Raritäten
    die mir gefallen zu tauschen. Meldet Euch einfach.
    edit: "Balconi Yellow" gebe ich nur 5 Samen her, Rest kommt in meine 25 Balkonkästen,
    da ich grade sehe, dass die nicht viel Platz brauchen langt das wohl erdtechnisch.


    cu
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sorte "Ildi" v. Thompson&Morgan!
    404.jpg


    Derjenige der diese Sorte übrig hat, wird im Tausch bevorzugt von mir:cool:
    Die würde mich nämlich jetzt am meisten reizen!!

    Komando zurück, der Samenhändler meines Vertrauens hat doch
    noch ein Packerl "Ildi", hab' grade da angerufen.
    cool13at4.gif


    Oh Gott, gleicher Stress wie letztes Jahr steht an, ich hab' wieder zuviel!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    00004870.gif


    dem Unbekannten, der mich heute mit einem Brief überrascht hat und genau gewußt hat, welche Sorten ich gerne haben wollte!

    Vielen lieben Dank!!!!
    00004898.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die nun auch Tigerella anbauen und ganz "sweet" naschen kann
     
    die idee einer tauschbörse ist super

    bitte beschreibt jedoch die eigenschaften der sorten die ihr besitzt, resp. zum tausch anbietet....und dies bitte etwas konkreter als es die samen-händler machen wie z.bsp. sehr aromatisch, starkwüchsig...haha...

    ich stelle mir das in etwa so vor
    + tolerant gegen versch. krankheiten
    + frühe ernte
    + hocher ertrag
    - schlechte lagerfähigkeit

    geschmach süss/säuerlich

    so in diese richtung....so dass man schon zum voraus weiss, was mann da eigentlich anbaut

    ich pflantze jedes jahr min. ein dutzend verschiedener sorten min. 2 stöcke, also nach adam riese jedes jahr min. 24 stöcke

    dieses jahr werdens wohl so zwischen 30- 35 sein....

    ich wünsche euch allen viel erfolg im diesjährigen tomatenjahr
    el tomatero
     
    Das ist eine super Idee mit der Tauschbörse!

    Also, ich hätte "last minute" anzubieten:
    Schwarzer Prinz (Black Prince, Russland, runde schwarze Stabtomate)
    Black Plum (Schwarze Pflaume, längliche dunkle Stabtomate)
    Schneewittchen ("weisse" oder gelbliche Kirschtomate, süß)
    Süße von Ungarn (runde rote Stabtomate, sehr aromatisch)
    Ochsenherz (Ist klar, oder? Fleischtomate, jedenfalls)
    Herztomate (sehr gross werdende (bis 600g), herzförmige Fleischtomate mit superzarter Haut und köstlichem Aroma)
    Hypothekentilger (reichtragend, Fleischtomate, gerippt)
    Andenhorn (längliche Form, sieht aus wie Spitzpaprika)
    Purple Russian (längliche, "lila" bis schwarze Tomate, sehr aromatisch)
    Reisetomate (kennt jeder, oder? Stark gerippt, es lassen sich regelrecht "Zehen" abbrechen)

    Evtl. noch andere Sorten, müsste ich erst nachschauen, was noch da ist.

    Alle Samen von 2005, aber gut gelagert, müsste von der Keimfähigkeit in Ordnung sein (Tomatensamen halten sich ja lange)

    Ich wäre sehr interessiert an
    Besser
    Berner Rosen
    länglichen Kirschtomaten aller Art
    San Marzano
    Hängetomaten aller Art
    schwarze Kirschtomaten
    Shimeig Creig (schreibt man die so?)
    - ach, einfach an allen Samenechten, einfach mal alles anbieten ;-)

    Gebe die Samen im Tausch oder gegen Portoerstattung ab, nur solange Vorrat reicht.
     
    Hallo,
    Ich habe Samen von so manchen sortenechten Sorten, aber nur in kleinen Mengen.
    Die Liste wäre zu lange um alle Sorten anzuführen. Aber man kann ja fragen. Gegen Portogebühren kann ich was abgeben.
    Gruß, Charly
     
    AW: Tomatensamenspende

    Hallo, :-D

    weil dies mein erster Beitrag ist, möchte ich Euch allen begrüßen und sagen wie toll ich dieser Forum finde.
    Wie erwähnt bin ich frisch und unbehandelt also Anfänger, und werde Dank Eure Hilfe Tomatenzüchter. Darum bitte ich euch um Paar Profi-Samen, also nicht Samen aus der Discounter, sondern Samen von außergewöhnliche Tomaten. Auch gegen Bezahlung wenn nicht anderes geht.

    Danke :eek:
     
  • Oben Unten