Tomatenproblem!!!

Phil

0
Registriert
29. Sep. 2008
Beiträge
18
Hallo zusammen,

Ich hatte letztes Jahr ein großes Problem mit meinen Tomaten.
Ich hatte sie in mein nagelneues Gewächshaus gepflanzt.
Es ging ca.3 Wochen gut, dann überfielen aber sehr komische weiße Fliegen mein Gewächshaus. Die Tomatenpflanzen wurden ganz komisch und wuchsen nicht mehr...
In diesem jahr will ich es nochmal versuchen.
Könntet ihr mir vielleicht Tipps geben, damit es dieses Jahr besser klappt?

:oVielen Dank schonmal für eure Antworten:eek:
 
  • tja, weiße fliege ist nun mal bei mangelnder bewitterung möglich. dafür hat man halt keine braunfäule :eek:
    ich würde darauf achten, dass es nicht zu warm und stumpfig im gewächshaus ist und gleich beim ersten auftreten gelbtafeln hängen.
     
    Es gibt 2 Arten der weissen Fliegen
    Die Kohlmottenschildlaus ist vor allem auf Kohlgewächse anzutreffen ,ie andere Art ist häufig in Gewächshäusern , im Sommer aber auch im Freiland. Knan aber nicht wie die erste Art im freiland überwintern.
    Diese Art findet man an Tomaten ,Bohnen , Fuchsien , geranien und anderen Sorten von Blumen.

    Es sind nicht mal die Fliegen welche Schäden anrichten , sondern ihre Larven welche Pflanzensaft aussaugen. den grössten Schaden richteten aber ihre klebrigen Ausscheidungen an auf welchen sich gerne Pilzarten , wie Russtau , ansiedelt welcher die Assimilation verhindert udn die Pflanzen verkrüppeln.

    Vorbeugen im Gewächshaus kann man indem man immer mal gut lüftet und die Pflanzen nicht zu eng pflanzt.

    Feinde der weissen Fliege sind
    -Spinnen
    -Schlupfwespe (nur bei Temperaturen über 18°)
    - oder aber mit einem biologischen Spritzmittel wie neem/Azal
    - Gelbtafel ( leider verfangen sich daran auch Nützlinge)
     
  • Danke!!!

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Dann werde ich mir wohl eine Gelbtaffel anschaffen müssen!
     
  • Hallo,
    dampfe das GW bevor Du auspflanzt mit einem Haushaltsdampfreiniger aus, auch die Scheiben und die Ritzen. Hat bei mir ein kleines Wunder vollbracht.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Phil,
    Wasserdampf kommt mit ca. 100Grad aus dem Dampfreiniger, würdest Du das überleben? Wenn Du also die Scheiben, Ritzen und auch die Erde damit abdampfst, gehen fast alle Keime und so allerlei beißende Insekten wie Spinnmilben kaputt - ganz ohne Chemie -
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten