Tomatenblätter Problem

StefanB

Mitglied
Registriert
05. Mai 2023
Beiträge
15
Hallo zusammen, ich bin stiller Mitleser gewesen und habe mich nach Monaten hier angemeldet, weil meine Tomatenpflanzen nicht gut aussehen.

Ich habe die anderen Foren durchforstet und habe keine Antwort auf meine Frage finden können. Deshalb dachte ich mir, dass ich ein Thema öffne.

Meine Pflanzen sind vom Baumarkt und standen eine Woche auf der Fensterbank ( drinnen ). Da war noch alles gut.

Ich habe die Pflanzen dann in 12 Liter und 17 Liter Kübel gepflanzt. Nach einigen Tagen fing das Problem mit den Blättern an....

Ich habe in der ganzen Zeit nicht ein einziges Mal gedüngt gehabt. Die Fotos sind von heute Mittag.

Könnt ihr mir bitte verraten, was da los ist und ob ich mir Sorgen um die Pflanzen machen muss?
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-05-05-14-50-27-78_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    Screenshot_2023-05-05-14-50-27-78_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    110,2 KB · Aufrufe: 154
  • Screenshot_2023-05-05-14-50-15-53_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    Screenshot_2023-05-05-14-50-15-53_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    94,4 KB · Aufrufe: 87
  • Screenshot_2023-05-05-14-50-07-63_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    Screenshot_2023-05-05-14-50-07-63_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    142 KB · Aufrufe: 84
  • Screenshot_2023-05-05-14-49-53-75_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    Screenshot_2023-05-05-14-49-53-75_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    126,2 KB · Aufrufe: 83
  • Screenshot_2023-05-05-14-49-42-79_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    Screenshot_2023-05-05-14-49-42-79_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    156,6 KB · Aufrufe: 81
  • Screenshot_2023-05-05-14-48-55-07_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    Screenshot_2023-05-05-14-48-55-07_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    254,2 KB · Aufrufe: 86
  • Screenshot_2023-05-05-14-48-39-71_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    Screenshot_2023-05-05-14-48-39-71_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.webp
    226,2 KB · Aufrufe: 80
  • IMG20230505141006.webp
    IMG20230505141006.webp
    337 KB · Aufrufe: 78
  • IMG20230505140956.webp
    IMG20230505140956.webp
    536,7 KB · Aufrufe: 124
  • Ich würde sagen, das sind Kälteschäden.
    Das ist nicht schlimm. Warte ab, der Austrieb sieht schon besser aus.
    Aber achte, dass Du nicht soviel gießt.
     
    Kann ich die Pflanzen jetzt schon ein kleines bisschen düngen?

    Und würde das den Pflanzen schaden, da sie erst seit Anfang der Woche im Topf sind?
     
  • Kann ich die Pflanzen jetzt schon ein kleines bisschen düngen?
    Das würde ich nicht tun. Oder ist das keine neue Erde?
    Die Erde ist für sechs Wochen vorgedüngt.
    Sie sehen jetzt hungrig aus, aber das liegt daran, dass sie die vorhandenen Nährstoffe aus der Erde wegen der Kälte nicht aufnehmen konnten.
    Stelle sie geschützt aber hell und warte ab.
     
  • Das ist billige Blumenerde aus dem Baumarkt. Wirklich nichts besonderes.

    Wahrscheinlich ist diese auch nicht vorgdüngt? Marke Basic von Hellweg. Keine Anzuchterde oder Tomatenerde.

    Dann sollte düngen kein Problem sein, wenn es minderwertige Erde ist?
     
    Was steht auf der Packung? Welche Nährstoffe sind enthalten und für wie lange sollte die halten?
     
  • Das ist billige Blumenerde aus dem Baumarkt. Wirklich nichts besonderes.

    Wahrscheinlich ist diese auch nicht vorgdüngt? Marke Basic von Hellweg. Keine Anzuchterde oder Tomatenerde.

    Dann sollte düngen kein Problem sein, wenn es minderwertige Erde ist?


    Auch "nicht besondere" Erde ist meist vorgedüngt. Nur, weil es eine Billigmarke ist, musst du nicht von schlechter Erde ausgehen - so einfach ist das System nicht.
    (Die Erde ist auch nicht automatisch gut, weil jemand "Tomatenerde" draufgeschrieben hat. Das muss man leider immer wieder ausprobieren, denn manchmal ist sogar die eine Erde ein Jahr lang super und im nächsten Jahr taugt sie nicht.)
     
    Wäre es problematisch, wenn ich einen Esslöffel Dünger beigemischt hätte?

    Mehr Angaben habe ich leider nicht entnehmen können.

    LG
     

    Anhänge

    • IMG20230505150941.webp
      IMG20230505150941.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 90
    • IMG20230505150950.webp
      IMG20230505150950.webp
      914,1 KB · Aufrufe: 90
    Das kann durchaus problematisch sein. Frisch umgetopfte Pflanzen nie düngen, es sei denn man hätte extra schwach oder gar nicht gedüngte Erde verwendet.
    "Viel hilft viel" stimmt bei Pflanzen definitiv nicht.
     
    Ich gebe seit 2 Wochen aller 5 Tage 1/2 Verschlusskappe Flüssigdünger auf 1 Liter
    Wasser.
    Gestern habe ich die Tomaten umgetopft in großere Töpfe. Als Erde habe ich die einfache Erde vom Aldi genommen und eine Handvoll Langzeitdünger auf 1 Sack gegeben.
    Da ich kein Gewächshaus habe, werden die Tomaten jedem Tag zum abhärten raus gestellt.
    Nach den Eisheiligen wird in guten Gartenboden gepflanzt, wo im Herbst Pferdeäpfel untergegraben wurden.
    Auch werde ich jeder Pflanze noch eine Handvoll Langzeitdünger geben. Muss reichen für diese Vegedationsperiode.
    Nach dem Pflanzen werde ich die Tomaten wieder mulchen, was ich im Verlauf des Sommers mehrfach wiederhole. Hält feucht und es gibt kein Unkraut. Nachteil: nichts für Pedanten.
    Die gezeigten Veränderungen an den Blättern der Tomaten würde ich nicht überbewerten. Wie aus den Fotos zu entnehmen, sind die von StefanB. gezeigten Tomaten schon in große Töpfe ausgepflanzt. Und die Umstellung ist für die Tomaten auch Stress. Und wenn es nachts unter 10 Grad ist, dann gibt es diese Anzeichen. Also nicht überbewerten. Verwächst sich alles.
    Und hoffen, dass keine Nächte mehr mit Null Grad kommen. Denn das vertragen Tomaten nicht.
    PS: falls Du die jetzige Erde gedüngt hast ist das auch nicht schlimm, vorausgesetzt die Düngemenge hält sich in Grenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe heute gesehen, dass alle Tomaten wirklich schwach sind. Ich habe die 8 Pflanzen auf dem Balkon und diese sind dem Regen zurzeit ohne Schutz ausgeliefert. Habe die Tomaten wieder umgetopft ( da ich sonst keinen Platz habe ). Ich hoffe, die Pflanzen erholen sich....

    Seit einer Woche regnet es hier durchgehend und es ist kaum Sonne vorhanden....
     
  • Hm, diese Wetterbedingungen sind stressig für die Pflanzen und durch das erneute Umtopfen haben sie noch mehr Unruhe und erschwerte Voraussetzungen.
    Kannst Du nicht mit ein paar Leisten oder kräftigen Schnüren und etwas Folie einen provisorischen Regenschutz basteln damit die Pflanzen vom Dauerregen nicht so "eingeweicht" werden?

    LG Conya
     
    Wäre es problematisch, wenn ich einen Esslöffel Dünger beigemischt hätte?

    Mehr Angaben habe ich leider nicht entnehmen können.

    LG
    Langzeit Dünger ist unproblematisch, der wird so langsam abgebaut, das ist harmlos. Gedüngte Erde mit mineralischem Flüssig Dünger überdüngen kann dagegen schief gehen, im Extremfall kann man Pflanzen damit umbringen. Organischer Dünger muss eh erst von Bodenlebewesen aufgespalten werden, das dauert auch lange genug, damit die Pflanze da nicht mir überschwemmt wird.

    Die gelblichen Blätter in den Bildern sehen nach Nährstoffmangel (Stickstoff) aus, aber das hat sich mit dem Umtopfen erledigt. Eigentlich kannst Du auf gelbe Blätter warten, bis du wieder düngst. Zuviel Dünger insbesondere Stickstoff produziert unnötig Blattmasse, das schadet dem Fruchtaroma eher.
     
  • Zurück
    Oben Unten