Tomaten - zu viele Blätter?

Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
251
Hallo zusammen,
ich hab mir im Frühjahr ein Gewächshaus gebaut und später u.a. 4 verschiedene Tomatensorten ( normale, Fleisch-, Coctail- und gelbe Tomaten ) gepflanzt. Bis auf die Fleischtomaten haben alle anderen schon das Dach - ca. 2,20m - erreicht. Die Pflanzen hängen voller Früchte die auch reif werden. Aber jetzt zu meiner Frage: vor lauter Riesenblätter sehe ich die Früchte kaum noch - kann ich, und wenn ja wieviel, einen Teil der Blätter entfernen ? : :roll:
 
  • Hallo Glückspilz

    Warum willst du die Blätter gerne entfernen?

    Gruss Erdbeerspinat
     

    Anhänge

    • P1050061.webp
      P1050061.webp
      383,8 KB · Aufrufe: 89
    • P1050903.webp
      P1050903.webp
      137,1 KB · Aufrufe: 91
    • P1050946.webp
      P1050946.webp
      168,3 KB · Aufrufe: 92
    • P1050975.webp
      P1050975.webp
      255,9 KB · Aufrufe: 94
    • P1050790.webp
      P1050790.webp
      339,9 KB · Aufrufe: 94
    • P1090590.webp
      P1090590.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 85
    • P1090575.webp
      P1090575.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 87
    • P1090628.webp
      P1090628.webp
      355,1 KB · Aufrufe: 92
    • P1090600.webp
      P1090600.webp
      421,6 KB · Aufrufe: 96
    • P1090625.webp
      P1090625.webp
      139,8 KB · Aufrufe: 91
    • P1090626.webp
      P1090626.webp
      367,3 KB · Aufrufe: 87
    • P1090631.webp
      P1090631.webp
      275 KB · Aufrufe: 88
    • P1090630.webp
      P1090630.webp
      384,5 KB · Aufrufe: 96
    • P1090634.webp
      P1090634.webp
      358,4 KB · Aufrufe: 95
    • P1090629.webp
      P1090629.webp
      359,7 KB · Aufrufe: 88
    • P1090639.webp
      P1090639.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 97
    • P1090637.webp
      P1090637.webp
      338,3 KB · Aufrufe: 90
    • P1090651.webp
      P1090651.webp
      152,4 KB · Aufrufe: 89
    • P1090650.webp
      P1090650.webp
      98,2 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_0531.webp
      DSC_0531.webp
      140,7 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_0538.webp
      DSC_0538.webp
      261,4 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_0525.webp
      DSC_0525.webp
      124,9 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_0527.webp
      DSC_0527.webp
      95 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_0528.webp
      DSC_0528.webp
      209,3 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_0533.webp
      DSC_0533.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_0549.webp
      DSC_0549.webp
      177 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_0553.webp
      DSC_0553.webp
      169,2 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_0540.webp
      DSC_0540.webp
      137,3 KB · Aufrufe: 90
    • DSC_0639.webp
      DSC_0639.webp
      124 KB · Aufrufe: 90
    • DSC_0646.webp
      DSC_0646.webp
      133,2 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_0644.webp
      DSC_0644.webp
      129,6 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_0625.webp
      DSC_0625.webp
      139,6 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_0645.webp
      DSC_0645.webp
      119,5 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_0599.webp
      DSC_0599.webp
      222,1 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_0605.webp
      DSC_0605.webp
      111,1 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_0643.webp
      DSC_0643.webp
      45 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_0630.webp
      DSC_0630.webp
      103,6 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_0719.webp
      DSC_0719.webp
      76,9 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_0714.webp
      DSC_0714.webp
      713,8 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_0703.webp
      DSC_0703.webp
      68,7 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_0710.webp
      DSC_0710.webp
      665,7 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_0712.webp
      DSC_0712.webp
      55,2 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_0713.webp
      DSC_0713.webp
      62,9 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_0656.webp
      DSC_0656.webp
      87,9 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_0699.webp
      DSC_0699.webp
      48,9 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_0686.webp
      DSC_0686.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_0687.webp
      DSC_0687.webp
      675,9 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_0691.webp
      DSC_0691.webp
      761,4 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_0692.webp
      DSC_0692.webp
      154,4 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_0702.webp
      DSC_0702.webp
      756,5 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_0689.webp
      DSC_0689.webp
      637,1 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_0760.webp
      DSC_0760.webp
      721,3 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_0782.webp
      DSC_0782.webp
      602,3 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_0745.webp
      DSC_0745.webp
      598,7 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_0751.webp
      DSC_0751.webp
      649,8 KB · Aufrufe: 71
    • DSC_0752.webp
      DSC_0752.webp
      538,3 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_0755.webp
      DSC_0755.webp
      599,2 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_0763.webp
      DSC_0763.webp
      639,2 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_0766.webp
      DSC_0766.webp
      738,7 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_0761.webp
      DSC_0761.webp
      696,7 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_0742.webp
      DSC_0742.webp
      790,3 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_0733.webp
      DSC_0733.webp
      615,8 KB · Aufrufe: 110
    • DSC_0723.webp
      DSC_0723.webp
      650,9 KB · Aufrufe: 69
    • DSC_0913.webp
      DSC_0913.webp
      808 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_0915.webp
      DSC_0915.webp
      823,6 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_0914.webp
      DSC_0914.webp
      606 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_0912.webp
      DSC_0912.webp
      779,6 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_0911.webp
      DSC_0911.webp
      555,6 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_0910.webp
      DSC_0910.webp
      637,4 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_0909.webp
      DSC_0909.webp
      891,2 KB · Aufrufe: 71
    • DSC_0908.webp
      DSC_0908.webp
      605,5 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_0907.webp
      DSC_0907.webp
      592,5 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_0904.webp
      DSC_0904.webp
      649,2 KB · Aufrufe: 103
    Hallo Erdbeerspinat,
    die Tomaten stehen in 2 Reihen und damit ich an die hinteren besser drankomme ( zum giessen und ernten ) würde ich von den vorderen gerne die unteren Blätter bis zur ersten Fruchtrispe entfernen - aber nur wenn es nichtz schadet: :wink:
     
  • Hallo Erdbeerspinat,
    die Tomaten stehen in 2 Reihen und damit ich an die hinteren besser drankomme ( zum giessen und ernten ) würde ich von den vorderen gerne die unteren Blätter bis zur ersten Fruchtrispe entfernen - aber nur wenn es nichtz schadet: :wink:
     
  • Hallo Glückspilz

    Ein paar Blätter entfernen ist kein Problem.
    Sobald du die erste Rispe ganz abgeerntest hast, kannst du alle darunter befindlichen Blätter ohne Probleme entfernen.

    Aber nicht übertreiben :lol:

    Gruss Erdbeerspinat :D
     
    Hallo Erdbeerspinat,
    danke für den Tip - werd' mich daran halten. :lol:
    Bis demnächst
    Glückspilz
     

    Anhänge

    • Blutweiderich Blush.webp
      Blutweiderich Blush.webp
      136,2 KB · Aufrufe: 85
    • Alabaster Mexikonessel.webp
      Alabaster Mexikonessel.webp
      108,3 KB · Aufrufe: 79
    • Agastache barberi Firebird.webp
      Agastache barberi Firebird.webp
      281,2 KB · Aufrufe: 82
    • Vogel-Knöterich.webp
      Vogel-Knöterich.webp
      192,4 KB · Aufrufe: 79
    • Sonnenbraut Biedermeier.webp
      Sonnenbraut Biedermeier.webp
      132,8 KB · Aufrufe: 82
    • Sonnbraut Königster.webp
      Sonnbraut Königster.webp
      125,3 KB · Aufrufe: 77
    • Mazus reptans.webp
      Mazus reptans.webp
      167 KB · Aufrufe: 91
    • Silberährengras.webp
      Silberährengras.webp
      159,9 KB · Aufrufe: 86
    • Lein.webp
      Lein.webp
      257,7 KB · Aufrufe: 101
    • Geranium Album.webp
      Geranium Album.webp
      229,9 KB · Aufrufe: 98
    • Lampenputzergras.webp
      Lampenputzergras.webp
      145,2 KB · Aufrufe: 76
  • Hallo Glückspilz,

    sicher kannst du blätter an deinen tomaten entfernen. Das solltest
    du sogar auf jeden fall tun, weil die kraft der pflanzen sonst evtl.
    nicht ausreicht die tomaten reif werden zu lassen bzw. sie werden nur klein und murkelig. Mal abgesehen davon,
    dass man die früchte überhaupt kaum noch sieht. Auch steigt bei zu vielen
    blättern die gefahr von blattkrankheiten sehr stark an. und faule tomaten
    möchte ja keiner haben.
    ich selbst entferne nicht nur einige sondern recht viele blätter an den pflanzen und es hat ihnen noch nie geschadet. im gegenteil, sie bilden
    mehr blüten aus. auch brauchen sie weniger wasser, weil das meiste über die blätter verdunstet. und je weniger blätter du hast, desto weniger musst du giessen. einige blätter musst du jedoch stehen lassen, damit die pflanze noch assimilieren (d.h. atmen) kann.
    Probiers einfach mal aus. du wirst sehen dass es mehr bringt als es schadet.

    P.S.: damit die gefahr von infektionen an der pflanze klein bleibt, solltest du einen möglichst sauberen schnitt machen. am besten mit einer schere.

    Gute Ernte wünscht,
    Tomatenfreund Dirk
     
  • Zurück
    Oben Unten