Hallo, conny!
Wie Dieter schon sagte, dürfen darft du deine Tomaten immer kappen. Auch schon nach dem ersten Blütenstand, aber das wäre ja ökonomischer Blödsinn. Ich hatte mal vor 30 Jahren, aus Jux und Tollerei, in meinen großen Folienzelten einige Harzfeuer auf über 3,00 m gezogen. Die Ernte erstreckte sich bis in den November hinein. Das gelang mir aber nur, weil ich jeden Monat eine Bodenprobe zum Institut geschickt hatte. Nach 14 Tagen bekam ich dann die Analysen meiner Erde und Düngeempfehlungen. Wichtig bei der Kappung ist, dass du über dem letzten Blütenstand zwei Blattspreiten stehen läßt und erst darüber die Pflanze abtrennst.
Mit freundlichen Grüßen
Paulus
Wie Dieter schon sagte, dürfen darft du deine Tomaten immer kappen. Auch schon nach dem ersten Blütenstand, aber das wäre ja ökonomischer Blödsinn. Ich hatte mal vor 30 Jahren, aus Jux und Tollerei, in meinen großen Folienzelten einige Harzfeuer auf über 3,00 m gezogen. Die Ernte erstreckte sich bis in den November hinein. Das gelang mir aber nur, weil ich jeden Monat eine Bodenprobe zum Institut geschickt hatte. Nach 14 Tagen bekam ich dann die Analysen meiner Erde und Düngeempfehlungen. Wichtig bei der Kappung ist, dass du über dem letzten Blütenstand zwei Blattspreiten stehen läßt und erst darüber die Pflanze abtrennst.
Mit freundlichen Grüßen
Paulus