Tomaten - Probleme?

Cil

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
1.262
Ort
Rhein-Main Gebiet
Hallo ihr Lieben!
Ich habe sieben Tomatenpflanzen an der überdachten Hauswand, Südseite, in Töpfen stehen (selbst gezogen *stolzbin*), die auch toll tragen, aber die unteren Blätter machen mir Sorgen. Hab auch schon einige abgerupft, aus Angst vor der Braunfäule (glaube aber eigentlich nicht, dass die es ist). Die Blätter sehen welk aus, mit braunen Flecken, sind aber nicht schlapp, sondern normal fest. Schaut am besten selber mal:
IMG_1193.jpg

IMG_1194.jpg



Die Früchte sind zum Glück nicht betroffen und sehen meiner Meinung nach gut aus
...
IMG_1191.jpg


Was meint ihr? Öfter gießen, mehr düngen? Dünge zweimal die Woche mit nem Tomaten-Flüssigdünger und gieße morgens und abends.

Lieben Gruß von Tomatenfan Cil, die die leckeren Dinger doch so gern noch mit ihrem Basilikum vernaschen will.
 
  • Hallo Cil,

    Dein Alias erinnert mich ein bißchen an 'Die Farbe Lila' , Ms Cilly / Whoopi Goldberg, also an jemanden mit sehr viel Energie und Geduld. Egal, ich baue mir gerne 'Fanatasiebrücken´.

    Deine Tomaten sind prachtvoll und es geht ihnen gut! Die unteren Blätter haben vielleicht einen kleinen Sonnenbrand und altern. Es ist normal, wenn Tomatenstauden langsam unten verkahlen und Blätter verlieren, solange sie oben lustig weiterwachsen und fruchten.

    Welche Sorten hast Du denn angepflanzt, nur so, aus Neugier gefragt?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist das eine Tomate auf mehrere Äste gezogen, oder mehrere Tomaten?
    Sieht gut aus!
     
  • Mann, da bin ich aber erleichtert! *puh* Ich hab nämlich unglaublich viele Früchte dran und noch ebenso viele Blüten. An die Sorte habe ich mich auch schon oft zu erinnern versucht, als ich mich im Netz schlau machen wollte, wie ich die Geiztriebe zu kappen habe. Ich meine, auf dem Samentütchen hätte Sparta gestanden, kann aber auch sein, dass ich das nur meine, weil mir die Sorte so bekannt ist.
    Um deine Frage auch zu beantworten, bolban, da ich mir nicht sicher war, wie ich mit den Geiztrieben zu verfahren habe, hab ich nen Kompromiss versucht und bei jeder Pflanze jeweils die unteren drei Geiztriebe stehen lassen, dafür aber die "normalen" Triebe weggenommen. So ist jetzt eine Art Strauch entstanden (der eigentlich nicht mehr wachsen darf, da er mir sonst umkippt...;o)

    Naja, aber wenn ihr meint, alles ok mit meinen Leckerchen, dann kann ich ja gleich beruhigt schlafen gehen.
    Gute Nacht und lieben Dank von Cil, müde vom Unkraut zupfen *gähn*
     
  • Tomaten - Menge?

    Ähm.... ich bin gerade ziemlich schockiert, wenn ich so die Menge der Früchte an Cils Tomatenpflanzen sehe...
    eek2.gif


    Meine Frage an alle Tomatenkenner: Ist das normal??

    Habe nämlich 53 Tomatenpflanzen...

    hollerfee
     
    AW: Tomaten - Menge?

    hollerfee schrieb:
    Meine Frage an alle Tomatenkenner: Ist das normal??

    Habe nämlich 53 Tomatenpflanzen...

    hollerfee

    Klar ist das normal. Du kannst Tomaten eindünsten oder eigenes Tomatenpüree kochen. Essen kannst du die Tomaten von 53 Pflanzen kaum. Aber lieber zuviel als zu wenig.
     
  • Ach du Sch****... mit so viel hatte ich in meinen kühnsten Träumen nicht gerechnet. Auch nicht, dass überhaupt so viele groß werden. Aber wer weiß, was noch kommt.

    Hast du ein empfehlenswertes Rezept für Pürree / Sauce?

    Nein, essen können wir zwei beide... mal rechnen... rund 1.000 Tomaten wohl kaum :(

    Die Zucchini (auch hier hatte ich es mit 9 Pflanzen wohl etwas übertrieben) kommen uns auch bereits "zu den Ohren raus".

    hollerfee
    doh.gif
     
    Ich habe eigene Tomaten eingedünstet in Weckgläser mit Gummiring.. Nun haben sich alle Kerne der Tomatenschwarz verfärbt. die Gläser sind aber nicht aufgegangen. sind die Tomaten ungeniesbar?
     
    Hach, wie sah die Tomatenwelt am 05.07.2006 noch so rosig aus... Mittlerweile hat die Braun-, Kraut- oder sonst eine Fäule dank des verregneten August den größten Teil der Pflanzen hinweggerafft und was übrig ist, reicht für einen gelegentlichen Tomatensalat oder - auflauf...

    Aber - wie gut, dass ich 56 Pflanzen hatte :D

    hollerfee
     
    Ich ernte auch fleissig Johannisbeertomis und Pfirsichtomaten.
    Die Letzteren sind gelb und schmecken hervorragend!! Schön,
    daß immer was nachreift! Allerdings fault es bei mir auch schon
    bisi, aber nur am Laub.

    Tomatige Grüße:cool:
     
  • hm also mit eingeweckte tomaten kenn i mi ned aus
    ich hab flaschenweise ketchup gekocht hatte so an die dreissig tomatenpflanzen,leider immer noch zuwenig nächst jahr wirds noch mehr werden;) doch die tomatenfäule hat sie schon letzten monat dahingerafft die restlichen:(

    Flugi
     
  • Hallo Hexe,
    in Backnang ist das Wetter besser als in Stuttgart.
    Jedenfalls kann ich noch Tomaten und Gurken ernten.

    Aber das Ende ist absehbar.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten