Tomaten Pflanze zurechtschneiden

Registriert
19. Apr. 2011
Beiträge
144
Ort
Nord-Hessen
Unsere Tomatenpflanzen die wir als Babys Mitte/Ende April eingepflanzt haben entwickeln sich eigentlich recht gut wenn man bedenkt dass es bisher fast nur geregnet hat.

Das ist unser erstes Jahr. Haben also keinerlei Erfahrungen mit Tomatenanbau.
Die Pflanzen stehen auf der Südseite des Hauses und sind leider nicht durch irgendwelche Trennwände oder Windfänger geschützt.

Das Dach fängt jedoch einen Teil des Regens ab.

Meine Frage ist ob ich einen sehr massiven Teil am unteren Teil der Pflanze abschneiden soll oder nicht. Hier das Bild:

7391fxft48uf.jpg


Nicht die beste Qualität aber ich denke man kann erkennen wie groß dieser Arm unten ist.
 
  • Ich geize ja alle aus. Aber das musst du selbst entscheiden.

    Wäre es meine, kämen alle Seitentriebe weg, sollte an einem schon ein Fruchtstand dran sein, würd ich nach dem Fruchtstand erst schneiden.

    Liebe Grüße
    Andi
     
  • Wie man vielleicht erkennen kann haben wir den Arm unten sicherheitshalber mit einem Holzstab gestützt.

    Keine Ahnung ob das notwendig ist, denn der Arm trägt noch keine Früchte. Ist jedoch sehr groß und wir hatten Angst dass er vielleicht abbricht.
     
  • Hallo endless,
    etwas weiter oben wächst noch ein Seitentrieb.

    Weißt du zufällig, um welche Sorte es sich handelt?

    Unsere Kirsch-Tomaten kann man mehrtriebig ziehen, bei anderen Sorten ist es nicht empfehlenswert.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Es ist eine Rispentomate.

    Der unterste Arm der mit Abstand der größte ist trägt noch keine Früchte oder "blumen", ich nenn das jetzt einfach mal so ;)

    Die anderen Seitentriebe tragen schon kleine grüne Tomaten.

    Wenn es nur einwenig sonniger wäre...
     
  • Hallo endless,
    etwas weiter oben wächst noch ein Seitentrieb.

    Weißt du zufällig, um welche Sorte es sich handelt?

    Unsere Kirsch-Tomaten kann man mehrtriebig ziehen, bei anderen Sorten ist es nicht empfehlenswert.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Ich würde eine Kirschtomate auch nicht mehr mehrtriebig ziehen.
    Hab ich 1x gemacht.
    Am Ende kennst du dich vor lauter Trieben nicht mehr aus, musst alle stützen und die Fruchtstände werden dementsprechend kleiner.

    Eigentlich zieht man nur Buschtomaten mehrtriebig, deine glaub ich ist aber keine.

    lg
    Andi
     
    Huhu Andi,
    wir ziehen unsere 17 Vesennij Mieurinskij seit Jahren mehrtriebig, wie es von der Züchterin Irina übrigens auch empfohlen wird, und haben gute Erfahrungen damit gemacht.

    Manchmal sind es 4 statt 3 Triebe , aber das macht nichts.

    Wenn wir viel mehr Pflanzen hätten, würden wir sicher den Überblick verlieren, aber so klappt es.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Es ist eine Rispentomate.

    Der unterste Arm der mit Abstand der größte ist trägt noch keine Früchte oder "blumen", ich nenn das jetzt einfach mal so ;)

    Die anderen Seitentriebe tragen schon kleine grüne Tomaten.

    Wenn es nur einwenig sonniger wäre...

    Hallo nochmal,
    also eine kleinfrüchtige Sorte? "Rispentomate" ist keine Sortenbezeichnung.

    Dann würde ich auf jeden Fall max. 2 Triebe zusätzlich zum Haupttrieb stehen lassen und die übrigen beim Erscheinen entfernen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich ziehe dieses Jahr die Black- und White Cherry mit Geiztrieben bis zum ersten Blütenstand. Gefällt mir bis jetzt ganz gut. Die Tommis bauen nicht so breit. Wies dann wird wenn die Braunfäulr kommt wird man sehen.
     
  • @Moohrschnucke:
    Den kleineren Seitentrieb oberhalb des dicken Arms habe ich eben entfernt, sah unnötig aus den weiterwachsen zu lassen.

    Ich hab mich leider bei der Bezeichnung vertan. Mein Vater sagte mir eben dass es eine Cocktailtomate sei. Die genaue biologisch-wissenschaftliche Bezeichnung weiss ich jetzt leider nicht.

    Cocktailtomaten sind eine kleinfruchtige Sorte oder nicht ?
     
  • :)Aha ..... dann kannst du, wenn du magst, wie schon geschrieben insgesamt drei Triebe an jeder Pflanze großziehen: Den Haupttrieb und zwei Seitentriebe.:)

    Bei Cocktail-Tomis (was nur bedeutet: kleinfruchtig) funktioniert das gut, bei größeren Früchten meist nicht so gut.

    Informativ und hilfreich wäre es noch, wenn du unter deinem Nick die Region vermerktest, wo die Tomaten zu Hause sind.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Bei den grossen Fleischtomaten wie Roter Kürbis etc... nehme ich auch mehrheitlich die Seitentriebe weg.

    Bei den anderen geize ich nur so weit aus das genug Luft dazwischen ist. Ansonsten dürfen sie wachsen .

    Die Cherry draussen werden bei mir überhaupt nicht ausgegeizt .
     
    Hab jetzt die Region und ein Userbild hinzugefügt.

    Ich denke ich werde den Seitenarm weiter oben entfernen und den unteren stehen lassen.
    Hab nochmal gründlicher geschaut und es sieht aus als ob da kleine Blüten am untersten Ast wachsen.

    Danke für den Input.
     
    Hallo endless,
    war das die Verkleidung deines Wauzis zur Fassenacht?:grins:

    Siehst du, nun wisssen wir, wenn bei dir die Pflanzen mit Verzögerung wachsen, den Grund:

    Nord-Hessen gehört nicht gerade zu den wärmsten Gegenden Deutschlands!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Das ist kein Hund das ist eine Krabbe ;)

    Und das mit Nordhessen stimmt wohl, das Wetter ist echt mies momentan.
    Ich hoffe nur dass der Juli/August knallheiß werden.

    Radieschen, Gurken und Dill wachsen immerhin wie verrückt.
     
  • Zurück
    Oben Unten