tomaten ohne blüten?

Registriert
03. Dez. 2007
Beiträge
35
Ort
Wien
hallo,
ich hab dieses jahr zum ersten mal tomaten am balkon gepflanzt. eine ist so eine cherrytomate und die andre (da hab ich die samen geschenkt gekriegt) eine salattomate.
und jetzt ist es mitte juli, die pflanzen finde ich schauen gut aus aber es läßt sich keine blüte sehen - wird das dieses jahr noch was?!
ich hab gelesen daß tomaten 8h sonne brauchen am tag, meine haben ca. 4-5. kann das der grund sein? oder liegt es daran daß ich zu wenig dünge? oder weil ich die pflanzen nie ausgegeizt habe (wobei ich gelesen habe daß das nicht unbedingt notwendig ist..)?
vielleicht könnt ihr mir ja ein paar tipps geben, falls es dieses jahr nichts mehr wird damit wenigstens nächstes jahr eine ernte rausschaut :)

liebe grüße,
lisa
 
  • Hallo Lisa,

    eigentlich sollten die Tomaten inzwischen alle Blüten haben, wenn nicht sogar früchte, teilweise auch schon reife!

    Kannst mal ein Foto machen????

    Liebe Grüße
    Petra, die sich eine blühunwillige Tomate einfach nicht vorstellen kann
     
    Wie groß sind sie denn?

    Ich habe im Garten ein paar Pflanzen (Ende März gesät), die haben gerade erst ihre ersten Blüten bekommen.

    4 Stunden Sonne ist nicht viel, sollte aber ausreichen.

    Wenn es Cherrytomaten sind, musst Du nicht ausgeizen, gerade aus den Geiztrieben werden da ja wieder Blütentriebe.

    Komisch finde ich es schon. Ich habe aber auch Tomaten (leider immer noch) in wahnsinnig kleinen Töpfen, sogar DIE blühen (also kann es an der Düngung nicht liegen).

    Mir ist auch aufgefallen, dass es Tomtenpflanzen gibt (habe so welche), die bekommen ihren ersten Blütentrieb erst bei ca. 1 m Höhe, aber wenn der erst einmal da ist, dann kommen nach und nach immer mehr.

    Knospen konntest Du auch nicht entdecken?

    LG,

    orni
     
  • Hallo,
    so hier sind endlich die langerwarteten Fotos meiner Tomaten. Die Fotos hab ich letzte Woche gemacht. Inzwischen sind sie wieder ein bisschen gewachsen. Und die eine Blüte find ich nicht mehr, ich nehm an die hat eins der schweren Unwetter in letzter Zeit nicht überlebt. Naja ich hab zwar dafür andre "Blüten" gefundn die sind aber noch ganz geschlossen und grün und nachdem wiedermal eine Regenwoche vorhergesagt ist nehm ich an werdn die nicht so bald aufgehen.
    Ich versteh das nicht, das sind zwei verschiedene Sorten (wie gesagt, Cherry und Salattomate) und keine von beiden will blühen. Was kann ich nur so falsch gemacht haben?
    Bitte bitte bitte gebt mir Tipps, damit ich wenigstens nächstes Jahr Tomaten habe!
     

    Anhänge

    • Bild 004.webp
      Bild 004.webp
      307 KB · Aufrufe: 884
    • Bild 005.webp
      Bild 005.webp
      324,1 KB · Aufrufe: 828
    • Bild 009.webp
      Bild 009.webp
      326,2 KB · Aufrufe: 619
  • Ääääh... wann hast Du denn gesät?

    Wenn das normalwüchsige Tomaten sind (also keine "Zwergtomaten"), dann sind sie ja noch in den Kinderschuhen und kommen gerade in die Pubertät.

    Wie groß sind sie denn?

    Wenn es indeterminierte Pflanzen sind (können locker 2,50 m werden) und sie sind jetzt so 80 cm... ja, dann kannste nicht viel verlangen. Die blühen erst, wenn der genetische "Kick" kommt.

    Meine "Nachzügler" auf dem Balkon (die ich einfach nicht gammeln lassen wollte) sind jetzt so 80 cm gross, blühen aber mittlerweile und haben schon hier und da kleine, grüne Früchte. Und: kleine Töpfe haste, finde ich.

    LG,

    orni
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hm, gesät hab ich wohl so anfang april. war das zu spät? sind sie deswegen noch so "klein"? oder hat das dann doch auch was mit den sonnenstunden zu tun?

    liebe grüße
    lisa (die tomatenlose)
     
  • achja und zu den töpfen: sind die wirklich so klein? ich hab das gefühl daß die so groß sind...wie groß sollten denn solche töpfe sein wenn die pflanze zb. 1m hoch ist?
     
    Hallo Grinsekatze,
    bei meinem Cherry stand dabei, dass man sie dreitriebig ziehen kann, d.h. ich bin von Anfang an jeden Tag zugange und geize aus, sonst hätte jede schon 30 Triebe.

    Ich denke, dass es u.a. daran liegt, dass deine kaum Blüten und keine Früchte ansetzen.

    Unsere stehen zu zweit oder zu dritt in großen Kübeln 25x25 oder 35x35.
    Da wir gleich Erde von unserem Kompost genommen hatte, brauchten wir erst einmal gar nicht zu düngen. Sowie die Blühfreudigkeit nachlässt, düngen wir mit Hornspänen. Sie sind jetzt zw. 1,50 m und 3 m groß. Sie bekommen allerdings von 8.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Sonne.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/27083-interessantes-zum-thema-kraut-und-braunfaeule-9.html#post417134

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    achja und zu den töpfen: sind die wirklich so klein? ich hab das gefühl daß die so groß sind...wie groß sollten denn solche töpfe sein wenn die pflanze zb. 1m hoch ist?

    Ich habe Ende März gesät - Anfang April noch einmal nachgesät:

    Nur so als Beispiel: Das sind die Tomaten... Früchte sind aber noch nicht rot.

    Sind aber alle in großen Töpfen oder in Baueimern (einige könnte sogar locker mit 20-l-Kübeln umgehen, aber mir fehlt der Platz).

    Wie Du siehst (Fotos sind ca. 1 Woche alt) sind die kleinen Tomaten im Folienhaus auch in kleineren Töpfen (jetzt nicht mehr).
    Die unterste hat lange gekränkelt und sich dann erholt. Sie ist in einem relativ
    kleinen Topf, hat aber trotzdem schon Früchte. Ist auf dem Balkon, da hat sie von ca. 7-12 h Sonne - aber nicht immer prall.

    Wie groß sind denn Deine Töpfe?

    LG,

    orni
     

    Anhänge

    • TomateAce.webp
      TomateAce.webp
      70,8 KB · Aufrufe: 698
    • Tomaten1_info.webp
      Tomaten1_info.webp
      90,3 KB · Aufrufe: 609
    • Tomaten2.webp
      Tomaten2.webp
      145,4 KB · Aufrufe: 468
    • Folienhaus.webp
      Folienhaus.webp
      106,1 KB · Aufrufe: 580
    • Balkontom1.cco.webp
      Balkontom1.cco.webp
      43,5 KB · Aufrufe: 594
    Zuletzt bearbeitet:
    also, verstehe ich das richtig, daß das ausgeizen so eine philosophie ist, an die man glaubt oder nicht? oft liest man daß cherrytomaten nicht ausgegeizt werden müssen, andre beharren wieder darauf. oder kann es sein, daß wenn sie schon nur wenig sonne kriegen, dass sie wenigstens ausgegeizt werden sollen damit man einen trieb mit vielen blüten hat?

    ich bin grad nicht zu hause aber ich würde schätzen daß meine töpfe 25-30cm durchmesser haben. und es sind pro topf 2 bzw. 3 pflanzen.
     
  • Ich habe hier Töpfe...

    ... mit 20 cm Durchmesser - Inhalt 3,6 l. Übergangslösung, wenn man
    große Tomaten haben will (ich lasse aber meine Nachzügler drin, habe einfach keinen Platz). Und die 3,6 l sind natürlich für EINE Pflanze...

    Normal würde ich sagen mind. 8 l, besser 10 oder gar 12 PRO Tomatenpflanze. Wohlgemerkt, wenn es "normale" sind. Auf dem Balkon habe ich auch noch 2 Zwergtomaten (schätze mal, Balconi red). Die bleiben klein und denen "gönn" ich auch nicht mehr. Aber die sind halt von der ganzen Statur her kleiner (auch die Blätter). Tragen und blühen trotzdem eifrig.

    Wenn Deine Töpfe 20-25 cm sind und Du da 2-3 Tomaten drin hast, nehmen die Wurzeln mittlerweile den ganzen Raum ein. Sie beschränken sich dann nur auf Wachstum nicht auf Blüte. Hatte selber soche Exemplare. In viel zu kleinen Töpfen (noch kleiner als Deine), die wuchsen wie irre in die Höhe, aber nicht in die Breite und setzten gerade mal einen Fruchtstand an (sind Sweet Million F 1, also Hybrid-Cherry-Tomaten). Jetzt, in grösseren Topf (obwohl im Halbschatten) sind sie nicht wieder zu erkennen.

    Wieviel "Hubraum" haben denn Deine Töpfe?

    Ich geize meine Cherrytomaten gar nicht aus... bis dato. Sie wuchern und blühen und blühen. OK, für den Balkon eher nicht geeignet. Von daher würde ich solche Tomaten eh nicht auf den Balkon tun. Für den Balkon eher ne Zwergtomaten oder was kompaktwüchsiges, gibt ja genug Buschtomaten, die nur so 1,00 - 1,50 m werden und auc nicht soo dolle in die Breite gehen. Habe selber eine Folienhaus. Klar, 20 kg wirst Du dann nicht ernten, aber im Verhältnis zur Größe ist das immer noch OK. Oder halt ne normale Stabtomate, die man dann aber echt konsequent ausgeizen muss, sonst hast Du Urwald und irre viel Blattmasse und die Früchte kriegen nicht genug Sonne.

    LG,

    orni
     
  • Hallöchen,
    Orni, ich glaube, du hast dich verrechnet: Töpfe mit 20 cm Durchmesser und 20 cm Höhe haben fast 6,3 l Inhalt, also Hubraum!;)

    Ich denke, Grinsekatze, dass 3 Pflanzen in diesen relativ kleinen Töpfen einfach zu viel sind. 3 wachsen bei uns in 35-cm-Töpfen, das sind 33,6 l Inhalt. In den kleineren sitzen nur 2 oder eine.

    Wenn du kannst, pflanze wenigstens den Inhalt eines Topfes in so einen großen Kübel, dessen Erde du mit einer Handvoll Hornspänen vermischt hast.
    Möglicherweise benötigst du jemanden, der oben vorsichtig festhält.
    Und dann geize bitte so aus, dass jede Pflanze nur noch 2 bis 3 Triebe hat. Vielleicht erntest du dann doch noch ein paar Tomis dieses Jahr.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Näääää....

    ... ich habe hier Pötte, die sind 20 cm (DM wohl oben gemessen) aber keine 20 cm hoch (15? 18? - nicht gemessen und das Volumen eines Zylinders ausrechnen sprengt mein Hirn). Jedenfalls steht auf dem Etikett: 3,6 l.

    Wirklich und wahrhaftig. Und 3,6 l ist eben zu wenig auf Dauer.

    LG,

    orni
     
    :D Dann muss es ja stimmen, orni - entschuldige bitte!:D

    Und was die minimale Größe betrifft, bin ich ganz deiner Meinung.:o

    (Übrigens: Volumen Zyl: r² x pi x h):D
     
  • Zurück
    Oben Unten