Tomaten nach der Blüte noch umtopfen?

MrKy

0
Registriert
04. Juni 2005
Beiträge
22
Hallo!

Ich habe auf unserem Balkon 2 Fleischtomaten-Pflanzen in einem 12 Liter-Topf stehen, der inzwischen wohl doch etwas zu klein für die Guten geworden ist.
Frage: die Pflanzen haben bereits Blüten entwickelt. Kann ich sie jetzt noch in einen größeren Topf umtopfen?
Außerdem würde mich interessieren wie ich die Pflanzen durch die kalte Jahreszeit bekomme. Geht das überhaupt? Arbeitskolleginnen von mir sagen sie entsorgen die Tomatenpflanzen zum Winter hin, da sie eh eingehen würden.
Ich würde mich über zahlreiche Tipps und Antworten freuen.

MfG


MrKy
 
  • Hmm, eigentlich hättest du die Pflanzen in einem kleineren Stadium schon mal pikieren müssen - jetzt kannst du sie bestimmt nicht mehr auseinandersetzten. Ich glaub nicht, dass ihnen umtopfenschadet - auch wenn sie schon in der Blüte sind. Ist zumindest meine Erfahrung mit Tomaten. Im übrigen haben deine Kolleginnen leider recht - es gibt besondere Tomatenpflanzen, die überwintert werden können, aber bei normalen Fleischtomaten hab ich so meine Zweifel :roll:
     
    Ich habe meine Tomaten vor 1 Woche noch in einen größeren Topf gesetzt. da waren sie schon so 150 cm Hoch und es geht ihnen prima.

    Sollen die Dinger eigentlich so hoch werden? GFrüchte sind en masse dran, aber ich wollte die eigentlich auf der Fensterbank behalten, jetzt stehen sie auf dem Boden, weikl die so hoch sind.

    Ja,ja, diese Anfänger. Einfach wachsen lassen und von nix ne Ahnung. Aber wenigstens habe ich die Zwischentriebe ausgebrochen.
     
  • Naja, die Höhe kannst ja du bestimmen.
    Ich kapp meine immer nach der fünften oder sechsten Internodie, weil ich so den meisten Ertrag erziehle. Ist zumindest meine Erfahrung.
     
  • @Calabala:

    Sag mal, was heißt denn "Internodie"? Nie gehört dieses Wort.......
    Übrigens, ich habe hier -> http://www.michaels-tomaten.de/
    auch noch ein wenig nachgeforscht, und dieser Michael rät bei Fleischtomaten vom Ausgeizen ab, da dann das Aroma besser werden soll.
    Ich habe jetzt dennoch einige Geiztriebe entfernt, allerdings kann ich den Größten, der inzwischen wohl gut einen halben Meter groß sein wird, jetzt wohl nicht mehr kappen. An ihm ist nun auch schon ein Blütentrieb - soll ich denn wenigstens den entfernen?

    Freue mich über Tipps.

    Gruß


    MrKy
     

    Anhänge

    • HPIM3620.webp
      HPIM3620.webp
      582,5 KB · Aufrufe: 191
    • HPIM3617.webp
      HPIM3617.webp
      554,5 KB · Aufrufe: 219
    • HPIM3616.webp
      HPIM3616.webp
      592,7 KB · Aufrufe: 200
  • Hallo MrKy

    Alle Seitentriebe entfernen. Auch wenn sie schon einen halben Meter lang sind und Blüten dran sind.
    Tomaten lässt man nur eintriebig wachsen. Nimm bei so grossen aber besser ein Messer zum heraustrennen. Aber ansonsten immer herausbrechen die Seitentriebe, da du sonst Viruskrankheiten von einer Pflanze zur nächsten übertragen kannst.

    Internodie ist das Zwischenstück von einem zum anderen Knospenpaar. Auf der Länge der Internodien wachsen nie Knospen.

    Geiztrieb stehen lassen für besseren Geschmack bei Fleischtomaten??????
    Naja das wird wohl eher Ansichtsache sein, als wissenschaftlich belegt. :wink:
    Der Geschmack wird von vielen anderen Faktoren bestimmt. Ob da Seitentriebe dazu zählen, mag ich ernsthaft bezweifeln. :lol:

    Gruss Erdbeerspinat
     
    Calabala schrieb:
    Hmm, eigentlich hättest du die Pflanzen in einem kleineren Stadium schon mal pikieren müssen - jetzt kannst du sie bestimmt nicht mehr auseinandersetzten. Ich glaub nicht, dass ihnen umtopfenschadet - auch wenn sie schon in der Blüte sind. Ist zumindest meine Erfahrung mit Tomaten. Im übrigen haben deine Kolleginnen leider recht - es gibt besondere Tomatenpflanzen, die überwintert werden können, aber bei normalen Fleischtomaten hab ich so meine Zweifel :roll:

    Habe im moment ja auch Fleischtomaten auf meinem Balkon stehen und werde die wohl zum winter hin entsorgen!Welche tomatensorten kann man denn überwintern? :roll:
     
    Hmm zum Beispiel Baumtomaten. Aber die gelten hier bei uns ja eigentlich nicht mehr als richtige Tomaten..

    Liebe Grüße
    Ina
     
  • Zurück
    Oben Unten