Tomaten mit wenigen Früchten

maxosh

0
Registriert
25. Okt. 2009
Beiträge
213
Ort
Plombières les Bains
hallo,

ich habe selber tigerella tomaten, sowie wildtomaten "rote murmel" gezogen und in meinem garten ausgesetzt. die tigerellas wachsen auch enorm in die höhe, die murmels auch, aber haben kaum blüten und noch weniger früchte. ich habe schon viel seitentriebe abgezupft, auch letztens mal ein paar von den unteren, diesmal dann ein paar von den trieben ganz oben... denkt ihr da kommt noch was nach? oder läuft hier was schief?

P1040698.webp

P1040699.webp

P1040707.webp

P1040708.webp

danke,
max
 
  • Hallo Max,
    normalerweise lässt man bei Tomis nur EINEN Trieb stehen, außer bei Kirschtomis.
    Außerdem solltest du sie evtl. mal düngen mit Beinwell- oder Schachelhalmjauche, Verdünnung 1:10.

    Unsere gedeihen prächtig damit, obwohl sie in Kübeln wachsen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo moorschnucke,

    danke für deine rasche antwort! also du meinst einen vertikalen trieb? soll ich die jetzt noch abzwicken? und ich hab schon so dünger draufgestreut oscarna gemüsedüngerdingens... und findest du sie zu arg beschnitten, unten rum?

    mal eine andere frage, ich habe irgendwo was mit brennesselbrühe gelesen... jetzt hab ich so ein fass organsisiert, wasser rein, brenesseln rein, deckel drauf, stinkt ganz schön, schimmelt auch oben bissle... was mach ich damit nochmal?

    danke,
    max
     
  • Hi Max,
    normalerweise zwickt man alle Seitentriebe (sie wachsen aus den Blattachseln heraus) ab, damit die Pflanze ihr Kraft ausschließlich in Blüten und Früchte des Haupttriebs steckt.

    Ein Eimer hätte genügt.
    Wenn die Jauche nicht mehr schäumt, durch eine alte Gardine o.ä. schütten und 1:10 verdünnen zum Gießen einmal pro Woche.

    Zur Kräftigung der Pflanzen sind bes. auch Beinwell und Schachtelhalm geeignet - haben wir extra im Garten. Damit gießen wir Tomis, Phlox, Rosen.....

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Max,
    an alle Jauchen muss Luft, damit sie gären können. Also keinen Deckel, sondern besser Kleintierdraht (ich nehm Fliegengitter, dass ich in einen Rahmen gespannt habe) darüberlegen.
    Jeden Tag wenigstens einmal umrühren, damit Sauerstoff hineinkommt. Fertig ist die Jauche, wenn nichts mehr schäumt.
     
    Es muss nicht am Dünger liegen, kann ja auchs ein dass einige Blüten erst gar nicht bestäubt wurden.
     
  • Hallo Max,
    an alle Jauchen muss Luft, damit sie gären können. Also keinen Deckel, sondern besser Kleintierdraht (ich nehm Fliegengitter, dass ich in einen Rahmen gespannt habe) darüberlegen.
    Jeden Tag wenigstens einmal umrühren, damit Sauerstoff hineinkommt. Fertig ist die Jauche, wenn nichts mehr schäumt.

    hallo Kräuterhexx,

    das heisst, ich kann das fass erstmal so wieder entsorgen und fang nochmal von vorne an, oder?
     
    Hallo
    Ich habe eine Frage zur Herstellung der Jauche.
    Wie lange braucht denn die Jauche ca. bis sie gebrauchsfähig ist?
    LG Monika
     
    Hallo Monika,
    wenn du einen 10-l-Eimer nimmst, mit Blättern füllst und bis zum Rand mit Wasser, eine alte Gardine drüber befestigst, ihn in die Sonne stellst (etwas abseits - es stinkt irgendwann ziemlich schaurig) und täglich umrührst, fängt die Jauche irgendwann an zu schäumen.
    Wenn sie nicht mehr schäumt, ist sie fertig - dauert momentan ca. 1 Woche.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke (die gerade wieder umgerührt hat:grins:):o
     
  • Zurück
    Oben Unten