Das löffeln ist egal, das machen die gerne mal bei Hitze. Aber die Pflanze sieht irgendwie mickrig und klein aus. Die hochgewachsene im Beet dagegen viel zu hoch mit zuwenig Blättern, also extrem vergeilt. Irgendwas stimmt da mit den Randbedingungen im groben nicht.
Tomaten haben es gerne warm, wenn sie wachsen und reifen. Aber vor allem brauchen sie viel Licht. Wenn sie drinne wachsen bei Wärme und das Licht fehlt, vergeilen sie.
Wasser brauchen sie, aber nicht zu viel, dann verfaulen die Wurzeln. Zuwenig erkennst Du an schlapp nach unten hängenden Blättern. (Vorsicht, gibt auch Sorten, bei denen das typisch ist, auch wenn sie gesund sind.) Das Blattrollen hat m.E. nichts mit dem giessen zu tun.
Das knubbelige Aussehen auf dem 2. Bild deutet eventuell auf einen Mangel an Magnesium hin, wenn das Blattgewebe zwischen den Adern überproportional wächst. Düngst Du die gelegentlich? Bzw. in was für Erde stehen die?
Giessen übrigens immer schön von unten, daß die Blätter trocken bleiben, am besten ist ein Dach über dem Kopf. Bei nassen Blättern gibts Braunfäule.