Tomaten aus gekauften Sorten ziehen

(wie gut, dass ich zu faul war, die Samen aus den Coeur de Bouef-Tomaten vom Edeka der nächsten größeren Stadt zu nehmen, wenn die eh F1 sind... :grins:
dafür sind schon fast alle Samen der Ochsenherztomate vom Biobauern gekeimt; soll ne' alte und damit hoffentlich samenfeste Sorte sein)
 
  • So viele F1sen werden die Discounter gar nicht verkaufen. Bei den Dumpingpreisen sparen die Erzeuger auch wos geht. Beim Saatgut kann man einiges sparen.
     
  • Das stimmt natürlich. Aber ich hatte zunächst mal angenommen, dass ein Ochsenherz auf jeden Fall samenfest ist. Dass "Ochsenherz" eben auch eine Sortengruppe ist, geht mir grad erst wirklich auf.
    :d
     
  • Ich habe dieses Jahr 3 Sorten Ochsenherzen. Gibt aber jede Menge. Dieses getue um die F1sen geht mir schon lange auf den Keks. Ich kann nur dazu Aufrufen den Mist zu boykotieren. Nen Vorteil für den Verbraucher sehe ich nirgentwo.
     
    Leider sind nicht alle F1-Sorten auf den Packungen als solche gekennzeichnet. So bin ich auch zu drei F1-Sorten gekommen, San Marzano 3, Aurea und Flavance. Naja, gesät hab ich sie jetzt trotzdem, ich hoffe sie haben doch den Vorteil dass sie gut schmecken. Den Nachteil des tw. hohen Preises hatten sie jedenfalls. Allerdings sind auch alle Samen brav gekeimt. Eigentlich hätte mich der hohe Preis stutzig werden lassen sollen als Hinweis darauf, dass es eine F1 ist. Nuja.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hatte noch nicht viele F1-Sorten. Aber sie sollen sich durch besonders guten Ertrag auszeichnen. Wie das zustande kommt, kann Dir vielleicht Michi erklären. Aber bei meinen eigenen Kreuzungen, die im letzten Jahr in der F1-Generation waren, hatte ich das auch so beobachtet.
     
  • Zurück
    Oben Unten