hallo,
ich habe folgendes problem mit meiner wildtomate humboldii :
sie steht ziemlich nah an einem zaun und unter 2 "Baumdächern".
dort hat der wind wahrscheinlich nicht genug möglichkeit die blätter wieder zu trocknen und nun hat sie an den unteren blättern braune punkte- ich geh mal von braunfäule aus.
da dort der boden sehr schlecht, ist steht die pflanze in einem eimer ( eingegraben ) mit löchern im boden.
was meint ihr ?
sollte ich sie umsetzen an eine sonnige stelle ? kann ich sie überhaupt retten ?
sie hat dort bestimmt auch zuwenig sonne, denn sie ist viel kleiner( ca. 40-50 cm blüht aber )als dieselbe pflanze auf meinem südbalkon vor der mauer.( schon fruchtansatz )
( kurzer grund für den standort : es ist im kindergarten und wir haben ein kleines gärtelchen an dieser stelle gemacht. ich hoffte eine wilde tomate kommt dort besser klar. aber sieht nicht so aus. )
lg
elsi
ich habe folgendes problem mit meiner wildtomate humboldii :
sie steht ziemlich nah an einem zaun und unter 2 "Baumdächern".
dort hat der wind wahrscheinlich nicht genug möglichkeit die blätter wieder zu trocknen und nun hat sie an den unteren blättern braune punkte- ich geh mal von braunfäule aus.
da dort der boden sehr schlecht, ist steht die pflanze in einem eimer ( eingegraben ) mit löchern im boden.
was meint ihr ?
sollte ich sie umsetzen an eine sonnige stelle ? kann ich sie überhaupt retten ?
sie hat dort bestimmt auch zuwenig sonne, denn sie ist viel kleiner( ca. 40-50 cm blüht aber )als dieselbe pflanze auf meinem südbalkon vor der mauer.( schon fruchtansatz )
( kurzer grund für den standort : es ist im kindergarten und wir haben ein kleines gärtelchen an dieser stelle gemacht. ich hoffte eine wilde tomate kommt dort besser klar. aber sieht nicht so aus. )
lg
elsi