Tipps zur Stecklingsvermehrung - Hibiskus, Weigelie, Weide

EMBI

0
Registriert
17. Sep. 2007
Beiträge
49
Tipps zur Stecklingsvermehrung - Hibiskus, Weigelie, Weide

Hallo!

Bitte um Eure Erfahrungswerte, wie vermehre ich folgende Stecklinge am besten:

Um folgende Stecklinge gehts:

Hibiskus
Weigelie
Weide (Palmkätzchen)
Efeu
Immergrün
Buchsbaum

Ganz toll wäre, wenn ihr mir zu den einzelnen sagen könntet, ob ihr die stecklinge ins wasser gegeben habt, oder einfach in die erde gesteckt, und ev. wie lange es dauerte, bis sie wurzeln bilden.

Danke und lg
martina
 
  • AW: Stecklingsvermehrung

    Hallo Martina,

    die Buchsstecklinge stecke ich einfach an Ort und Stelle in den Garten, wenn er denn grün austreibt, hat er wohl auch Wurzeln....aber wie lange das dauert, weiß ich nicht.

    Hibiscus vermehrt sich bei mir im Garten durch Samen und ich pflanz die kleinen Pflänzchen dann einfach um.

    Liebe Grüße
    Petra, die grad Lavendelstecklinge im Gewächshaus hat (mal sehen, obs klappt)
     
    AW: Stecklingsvermehrung

    Hi Martina,

    grundsaetzlich stecke ich immer in ein Sand/Torf(Torfersatz) Gemisch. Wenn man ein Bewurzlungspulver hat kann das helfen obwohl es bei Efeu, Immergruen ach, bei keiner der von Dir genannten Pflanzen ist es wirklich noetig.
    Die beiden Bodendecker sind am einfachsten. Da schneidest Du lange Triebe ab die nicht verholzt sein sollten und teilst diese dann in ca 7 cm lange Stuecke. Die unteren Blaetter werden entfernt das oberste Blattpaar bleibt und ab damit in das Substrat. Feucht halten aber nicht nass (Das gilt fuer alle Pflanzen). Warte bis zum Fruehjahr, bis dahin duerften sie gewurzelt haben.
    Beim Buchs nimmst Du leicht verholzte also nicht zu weicher Triebe und kuerzt sie auf eine Laenge von 5cm. Buchs mag es lieber leicht sauer.
    Weide, Weigela und Hibiscus werden eher durch Steckholz vermehrt. Man nimmt einjaehriges, nicht zu dickes Holz und schneidet es auf 15-20cm. Dies erfolgt im Winter.
    Ach so, Slix caprea laesst sich eher durch Stecklinge vermehren (das ist doch das Palmkaetzchen oder?)
    Die Bewurzlungszeit ist unterschiedlich. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst dann warte bis man in den Drainageloechern der Toepfe Wurzeln sehen kann.

    take care be good
     
  • AW: Stecklingsvermehrung

    Also wohl besser gleich in die erde, als ins wasser, oder?

    Was ist der unterschied zwischen steckholz und stecklingen?

    Beim buchs, die hab ich vor 2 monaten etwa gemacht, und 1,2 blätter oben lassen, die blätter werden nun gelb, bei den meisten, daher denke ich, wirds nicht geklappt haben...

    Ists im winter besser ins gewächshaus, oder einfach draußen lassen, wie oft gießen im winter?

    Ist es besser in die erde, oder in töpfe, oder ist das egal?

    Liebe grüße
    martina
     
  • AW: Stecklingsvermehrung

    Also wohl besser gleich in die erde, als ins wasser, oder?

    Was ist der unterschied zwischen steckholz und stecklingen?

    Beim buchs, die hab ich vor 2 monaten etwa gemacht, und 1,2 blätter oben lassen, die blätter werden nun gelb, bei den meisten, daher denke ich, wirds nicht geklappt haben...

    Ists im winter besser ins gewächshaus, oder einfach draußen lassen, wie oft gießen im winter?

    Ist es besser in die erde, oder in töpfe, oder ist das egal?

    Liebe grüße
    martina

    Ich stecke immer gleich ins Substrat da es anders viel zu aufwaendig waere.
    Wichtig ist, dass die Stecklinge nicht zu nass oder zu trocken sind da sie sonst nix werden. Bodenddecker stecke ich jeweils drei Stueck pro 9cm Topf was den Vorteil hat, dass man sehr schnell eine schoene buschige Pflanze hat. Steckholz (ist halt verholzt) kann man auch recht gut draussen in die Erde stecken den Rest wuerde ich in Toepfen ins Gewaechshaus bringen bzw. dort lassen. Da kann man die Gegebenheiten leichter kontorllieren.
    Ansonsten, Versuch macht kluch. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht 1000 Pflanzen brauchst und Ausfaelle gut verkraften kannst.

    take care be good
     
    AW: Stecklingsvermehrung

    Hallo, wer hat erfahrung mit gurkenpflanzen, wie diese als Stecklinge
    zu vermehren sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten